Elternforum Schwanger - wer noch?

Neue Kindersitzregel!! Babys müssen 15 Monate Rückwärts fahren!!

Neue Kindersitzregel!! Babys müssen 15 Monate Rückwärts fahren!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/welt/vermischtes/Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419


Lisa22

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibts dann größere Sitze? meine Tochter hat mit 9 monaten nicht mehr in den maxi cosi gepasst weil sie einfach zu groß war!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann muss die Babysitzindustrie aber auch Sitze herstellen, in denen ein Kind größeres, älteres und somit auch schwereres Kind gut drin sitzen kann. Meine Tochter hat irgendwann nur noch Terror im Auto gemacht.


Vega

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt diese Sitze. Ihr müsst euch nur informieren. Hier z. B. www.reboarder.com


kate81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh wie freue ich mich über diese Nachricht. In der Schwangerschaft wird alles erdenklich mögliche getan, damit dem Baby nichts passiert (Verzicht auf Nahrungsmittel, Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel usw.). Doch sobald die kleinen 9 kg erreicht haben, egal ob sie schon ganz alleine frei sitzen können und ihre Nackenmuskulatur ausreichend ist werden sie mit großer Freude in einen vorwärts gerichteten Sitz im Auto transportiert. Das soll einer verstehen. Schon vor über 2 Jahren war mir bewusst, ich schütze mein Kind am besten rückwärtsgerichtet. Ich hatte glück, ein zierliches Kind zu haben. Meine Tochter wurde termingerecht mit 3.240 g geboren, hatte allerdings mit einem Jahr erst 7.180 g und mit 19 Monaten erst 9 kg. Und tatsächlich transportierte ich meine Tochter bis dahin in einem Maxi Cosi. Zuerst hatte ich noch einen der nur bis 10 kg ging. Später als sie größer war habe ich von meiner Chefin ein Modell bis 13 kg bekommen. Aktuell sind ja alle bis 13 kg. Nur mit 19 Monaten war es dann auch von der größe her ausgeschöpft. Wir hatten allerdings überlegt, wenn der Kopf vor erreichen der 9 kg nicht mehr in die Babyschale den nächsten Sitz als Rückwärtsgerichteten zu kaufen. Klar waren wir geschockt, als uns im Fachmarkt gesagt wurde dieser würde damals ca. 330 € kosten. Doch die Sicherheit unseres Kindes wäre es uns wert gewesen. Diesmal wird es anders aussehen. Unser Sohn wurde schon mit 4.850 g geboren und wiegt jetzt mit 3 Monaten schon über 7 kg. Wir steigen jetzt von unserem kleinen Römer Baby Safe auf den größeren Maxi Cosi um und werden schauen, ob er bis zu 15 Monaten dort noch reinpasst. Wenn nicht kaufen wir einen rückwärtsgerichteten Sitz. Kate81


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich gut. Meine (nicht unbedingt kleine) Tochter saß bis 16 Monate im MaxiCosi und hätte auch noch länger rein gepasst. Dass ein Kind mit 9 Monaten nicht mehr rein passt glaube ich nicht. Dass die Beine nicht mehr gestreckt werden können ist klar. Wichtig ist, dass der Kopf nicht drüber schaut. Hoffentlich gibt es Reboarder dann auch in jedem Babyfachmarkt, damit man die auch testen kann.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja echt interessant. Hab mich gleich mal schlau gemacht, noch reicht bei uns die Babyschale, aber in 8 Monaten siehts auch anders aus! Dann hab ich schon mal Zeit, um mich nach solchen Sitzen schlau zu machen! Danke für die Info!


Vega

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Cybex Sirona beispielsweise gibt es in den XXXLutz-Märkten. Im Babywelt in Gersthofen bei Augsburg gibt es wohl auch noch einen von HTS. Habe ich per E-Mail erfragt und den werden wir auch noch testen. Ansonsten wird es der Sirona werden. Meine Kleine wird nämlich "bald" umsteigen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und was muss man dann für soeinen sitz ausgeben? es tut mir leid aber ich kann mir keinen 400 euro sitz leisten!


Maria1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Hallo Ich kann mir so einen reboarder auch nicht leisten! Wir haben pro Woche mit Kindergeld nur 30€ zur Verfügung! Und Unterstützung bekommen wir nicht! Mein Mann Arbeitet voll und ich im Erziehungsurlaub...


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria1980

bei uns das gleiche! ich habe nur 202 euro elterngeld + kindergeld und mein freund arbeitet sich schon tot und kommen trotzdem nur schwer über die runden! haben alles versucht zu beantragen (kindergeldzuschuss, wohngeld, aufstockendes hartz 4) aber wir sind knapp über dem mindestsatz! ich hoffe das mein kleiner schon 15 monate sein wird wenn die frist abläuft oder die kindersitz hersteller schnell etwas bezahlbares auf den markt bringen. oder ich muss hoffen das mich niemand kontrolliert!


SaarPaar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Baby Walz führt nun auch reboarder Und bei zwergperten.de könnt ihr auch welche kaufen. Aktuell gibt es den Klippan Kiss 2 der sogar von Geburt an bis ca 4 Jahre als Reboarder genutzt werden kann!


elfine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 8 Mon. war unsere Tochter ziemlich lang. Wo sollen die Beine hin? ich stelle mir das ganze sowas von unbequem fürs Kind. Also die Beine müssen die Kinder auf dem Autositz abstellen? Und das bei 2 Stunden Fahrt? Sicher ist das auf jeden fahl aber unbequem


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Noch eine Frage: Mir fehlt ein Kind ein, mit Hüftdysplasie. Es hat einen extra Kindersitz und auch ziemlich teuer, von Krankenkasse wird es oft nicht übernommen, a wie ist es bei diesen Sitzen, wenn die schon so teuer sind!


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir bekommen den Osann Safety Plus wenn meine Tochter nicht mehr in die Babyschale passt (12 Monate, 75 cm, 8,5 Kilo - wir haben noch Zeit) http://www.amazon.de/Osann-We-are-Family-Kinder-Autositz/dp/B007LXCY08/ref=sr_1_5_m?tag=dshini09-21&s=baby&ie=UTF8&qid=1355060304&sr=1-5


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

super! das ist ja ein annehmbarer preis! isofix ist bei unseren autos nicht möglich. geht es auch ohne?


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

achso! mein kleiner wiegt nun knapp 9 kg mit 6,5 monaten! der sitz geht ja nur bis 13 kg! hast du ahnung ob es was in ähnlicher preislage gibt aber auch für mehr kg zugelassen ist?


Zuckerkugel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin mal gespannt wann das wirklich Pflicht wird. Wir haben schon zwei sitze aber vorwärts gerichtet. Aber ich warte noch bis sie da rein gesetzt wird, aber dem Geschrei beim fahren zu urteilen kann mia das kaum erwarten :-)


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Kindersitze der Gruppe 0-18kg die man Rückwärts einbauen kann, die gibt es natürlich auch in der günstigen Variante.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thessa

hast du zufällig einen link? such mich gerade dumm und dämlich!


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thessa

Oh verschrieben, sorry! Meine 9-18kg!


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

http://www.mytoys.de/Nania-Auto-Kindersitz-Safety-Plus-NT-Grau-2012/Auto-Kindersitze-bis-18-kg/Auto-Kindersitze/KID/de-mt.ba.ca02.01.09/2427833 das ist einer der günstigen!


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thessa

danke aber da steht das der rückwärts gerichtet nur bis 10 kg geht!?


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Mhh ich weiß nicht, vielleicht weil man es bisher so geregelt hat, einfach mal beim Hersteller nachfragen.


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thessa

Ich denke die Hersteller werden jetzt nachrüsten. Der Staat kann ja nicht von jedem Bürger verlangen das er einen Kindersitz für 300€ kauft, klar ist es die Sicherheit des Kindes die verdammt wichtig ist, aber was machen denn die Hartz4 Empfänger?!


SaarPaar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thessa

Ganz einfach, gleich einen kaufen, den man bis 4 Jahre nutzen kann. Oder sich geld schenken lassen. Oder von den ganzen Zuschüssen die es gibt was sinnvolles kaufen, als nen 300€ Kinderwagen. Vllt auch früher anfangen mit günstigen Sachen einzukaufen. Ich kenne einige die H4 bekommen, aber dann neue Klamotten von H&M und Co kaufen. Sorry muss für neugeborene nicht sein. Dann lieber ein anständiger Kindersitz! Es geht da um die Gesundheit eurer Kinder. Klar sind die teuer. Es gibt im Internet viele Bilder, wo auch größere Kinder teilweise auch im Schneideristz in diesen Sitzen sitzen. Es geht und einige der Sitze kann man dann auch Vorwärts benutzen. Und es gibt Reboarder die man mit Isofix aber auch ohne benutzen kann. Zum Beispiel der Klippan Kiss 2 (klar bei zwergperten 365€) den man aber bis 4 Jahre nutzen kann. Heißt kein Maxi Cosi (die eh keinen 5 Punkt Gurt haben und somit für mich nicht in frage kommen) kaufen, diesen Sitz kann man von Geburt an nutzen. http://www.zwergpertenshop.de/Autokindersitze/Rueckwaertsfahren/Kindersitze/KISS-2.html Nach dem Sitz braucht ihr nur noch den hier http://www.zwergpertenshop.de/Autokindersitze/Vorwaertsfahren/Kindersitze/HTS-BeSafe-iZi-Up-X3.html Und fertig mit den Kindersitzen! 2 Sitze statt 3 oder 4 verschiedener!


Vega

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, habe jetzt auch noch lange für euch gesucht und den als wirklich günstigsten gefunden: http://www.mywavo.com/index.cfm?contentid=10&shopAction=listProducts&shopCatID=6¤tPage=1


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

der link funktioniert leider nicht!


Vega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Hm, bei mir funktioniert die Seite jetzt auch nicht mehr. Der lag bei 219 Euro und nannte sich wavo g 0/1.


Maria1980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soll das heißen das mir,nur weil ich mir sowas nicht leisten kann, die Sicherheit meiner Tochter nicht wichtig ist? Wir leben von 30€ die Woche, wir essen trockene Brötchen von ja jeder 3 Stück! Und das ist kein Scherz! Uns wurde jede Leistung und Hilfe verweigert! Mein Vater hat uns ein Kindersitz geschenkt weil unsere Tochter nicht mehr in den Maxi cosi passt! Was sollen wir machen? Was auf die Seite legen können wir auch nicht! Meine Arbeit ist 40 Kilometer entfernt und deshalb kann ich noch nicht wieder arbeiten gehen denn ich wär den ganzen Tag weg genauso wie mein Mann! Und unsere Tochter müsste einen Kita Platz bis mindestens 18 Uhr bekommen und das wär zu lang und die meisten machen das erst ab 3 Jahren! Sie ist 1 Jahr (Minus 3 1/2 Monte durch die Frühgeburt)


Thessa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme zum Glück kein Hartz4, aber auch wir müssten für den Kindersitz von 300-500€ zwei Monate sparen. Es steht ja noch nicht fest wann das Gesetzt in Kraft tritt, bis 15 Monate finde ich okay, 4 Jahre ist denke ich ein Alter bei dem es verschiedene Meinungen gibt, das sollte dann jeder für sich entscheiden. Mein Kind wird erst im Juli zur Welt kommen, bis dahin haben die Hersteller sicher nachgerüstet, sodass die Auswahl größer ist. Meine beste Freundin bekommt auch Hartz4, hat ihren kleinen im September zur Welt gebracht, hat nicht sehr viel Zuschüsse bekommen, obwohl sie alleinerziehend ist. Bis auf Bett und Kombikinderwagen+Babyschale und sehr günstige Kleinigkeiten (meist bei Kik gekauft) hat sie alles gebraucht gekauft. Ich stelle es mir wirklich sehr schwer vor, in der finanziellen Situation so viel Geld auszugeben bzw. zu sparen, besonders wenn die Familie auch nicht helfen kann.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn saß lange in der Babyschale und ich hätte danach gerne einen rückwärtsgerichteten Sitz gekauft, aber: der passt nicht ins Auto! Wir waren bei der Verkehrswacht Hagen, dort konnten wir das ausprobieren, weil vor 4 Jahren noch keiner solche Sitze im Laden hatte. Schade, aber unser Kombi war zu klein :-( Ich begrüße diese Regelung bis 15 Monate sehr, denn viele sitzen in nächsten Sitz, auch wenn die Babyschale noch passen würde... LG Aeonflux