Elternforum Schwanger - wer noch?

nackenfalte

nackenfalte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wer macht diese messung? der facharzt zu dem ich immer gehe? habe das problem das mein arzt mir nie viel erzählt, ich weiß auch nie wie groß mein würmli ist, wenn ich eine untersuchung hatte. mein arzt sagt immer nur es entwickelt sich so wie es soll und damit hatte es sich an informationen. hab ihn letztens gefragt wegen der nackenfalte, da hat er gemeint die hat er schon vermessen und das passt alles. wird das direkt am ultraschall vermessen? oder auf dem bild? wie wird das eigentlich gemacht? denn wie das gemacht wird hab ich im internet noch nicht gefunden. es steht zwar viel drin aber halt genau das eben nicht. wäre lieb wenn mir da je,and von euch weiter helfen könnte danke schon mal yve


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also ich wurde von meiner Frauenärztin zu einem anderen FA geschickt, der hat dann das per Ultraschall vermessen, hat ziemlich lange gedauert (ca 20-30Minuten) und mir wurd sogar schlecht dabei, weil er zuerst gar nix gesagt hatte und weil ich so aufgeregt war und wegen dem Geräusch, er hat auch gleich ein Doubler gemacht und geguckt ob alles gut versorgt wird (glaub so schreibt man das keine Ahnung). Ich lag dann da auf der Liege und irgendwann mussten wir dann eine Pause machen. Als der Arzt dann alles vermessen hatte und ausgewertet hatte, hat er mir dann alles erklärt, wäre vielleicht besser gewesen vorher zu erklären, wegen seinem ernsten Gesicht, aber war/ist alles OK. Achso also es wird per Ultraschall gemessen nicht auf nem Bild, muss halt günstig liegen und wegen dem Arzt würd ich einfach mal Deinen FA fragen, kommt auf das Ultraschallgerät wohl an, deswegen konnt meine FA das nicht machen. Hoffe konnte etwas helfen. Gruß Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mach dir mal keinen kopf. wenn er sagt es paßt alles, dann wirds schon stimmen. wenns dich zu arg stört, würd ich ihn halt mal drauf ansprechen!! sei doch froh, wenn er dir nackenfalte schon gemessen hat. ich hab dafür insgesamt 130 € bezahlen müssen (wurde aber allerdings noch blut abgenommen und in ne klinik geschickt). die nfm findet (war bei mir so) am normalen ultraschallgerät statt! also kann schon stimmen, was dein arzt sagt. frag ihn halt nochmal!! LG christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, diese Messung muß man übrigens selber bezahlen! Kostet so zwischen 150-200 Euro, soweit ich weiß (in kombination mit einer speziellen Blutuntersuchung). Bei dieser Untersuchung wird dir eine Wahrscheinlichkeit errechnet, für z.B. das Down Syndrom. Wie gesagt, eine WAHRSCHEINLICHKEIT! Keine 100%ige Aussage! Ich habe es nicht machen lassen. 1. Geld gespart, 2. was hätte ich dann gemacht? Mich verrückt gemacht? Weitere Untersuchungen? Abtreibung? NIE! Also habe ich vertraut, daß alles ok ist! Ich habe im Bekanntenkreis zwei Frauen. Einer wurde nach der Untersuchung dringend empfohlen weitere Untersuchungen machen zu lassen, wahrscheinlich ist das Kind krank...sie hats nicht gemacht, hat das Kind bekommen und es ist TOP-gesund! Der anderen wurde immer gesagt daß alles ok ist und bei er Geburt hatte es dann doch das Down Syndrom! Ich traue dem ganzen nicht so. Aber das muß jeder selber wissen! Überleg dir was das Ergebnis für dich für Konsequenzen hätte. Wenn es keine hat, so wie bei mir, dann kannst dus dir auch sparen. Gruß, Nadine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI! Ich nochmal....also ich habe diese Untersuchung nicht selbst zahlen müssen, meine Ärztin hat mir eine Überweisung für den anderen FA gegeben und ich hab nix bezahlt! Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also die Nackenfalte wird ganz normal beim FA per US gemessen. Wenn die dann auffällig sein sollte,dann bekommt man eine Überweisung in eine Spezialklinik, die dann einen Fehlbildungs bzw. Fein-US machen. Dazu wird dann noch Blut abgenommen und mitsamt dem Alter der Mutter wird eine Wahrscheinlichkeit errechnet. Dieser Schall dauert mind. 30 min, weil halt alles genau angesehen wird. Sehr aussagekräftig sollen z.B. FL, Nasenbeindarstellung, Wachstum des Baby´s etc. sein. Und wenn das auch auffällig ist, dann wird einem zu einer Chorionzottenbiopsie oder FWU geraten. Hatten wir leider letztes Jahr alles, weil die Nackenfalte unser Tochter 3,2 mm betrug. (ist nicht wenig!) Ergebnisse waren schockierend, und unsere Tochter kam kerngesund zur Welt!!!!*könnteimmernochdieganzeweltumarmen* Aber wenn der FA sagt es passt alles, dann war die Nackenfalte bei Eurem Würmchen auch okay! Sonst würde er es soagen, muß er ja hat ja ne Aufklärungspflicht! Alles Gute für Euch alle!!! Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Infos dürftes einiges (er)klären :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Nackentransparenz Liebe Grüße Sabine (www.regenbogenzeiten.de) P.S. Die Nackentransparenz von Eric, dem Sohn einer Freundin, war vorbildlich im Normbereich, ebenso wie die Blutwerte seiner Mama. Im Sommer 2004 kam der kleine Fratz :o) mit Freier Trisomie 21, einer der vier Formen von Down-Syndrom, zur Welt ( http://www.ericmagnus.de ). Soviel zur Zuverlässigkeit; die ist nicht absolut, denn Eric ist nicht die eine große Ausnahme ;-) Zur anderen Seite hin ist es ebenso möglich, dass die Falte auffällige Werte zeigt und das Kind trotzdem ein Regelkind ist ;-). Wer größtmögliche Sicherheit möchte über bestimmte körperliche Besonderheiten sollte sich meiner Meinung nach besser für den Feinultraschall entscheiden, wer größtmögliche Sicherheit bezüglich bestimmter Chromosomenbesonderheiten will, muss sich wohl oder übel in den Bauch pieksen lassen und die damit verbundenen Risiken (u.a. das einer Fehlgeburt) in Kauf nehmen. Auch weil es ohne eine anständige Diagnose, deren individuelle Tragweite es dann abzuwägen gilt, nicht erlaubt ist, eine Schwangerschaft abzubrechen. Und eine Diagnose bekommt man bei der Nackenfaltenmessung (auch in Verbindung mit einer Blutuntersuchung / = First-Trimester-Screening) nicht, sondern insbesondere was Chromosomenbesonderheiten angeht eben nur eine statistische Wahrscheinlichkeitsangabe. Sonst nichts. Alles, was dabei herausgefunden wird, müsste im Grunde durch weitere Untersuchungen auf seine Richtigkeit hin überprüft werden. Und – wie das Beispiel von Eric zeigt – eben eigentlich auch, wenn die Werte unauffällig sind. Denn es sind halt nur Wahrscheinlichkeiten und keine Diagnosen oder Ausschlüsse von möglichen Diagnosen ;-)