Elternforum Schwanger - wer noch?

Nachbarin kriegt 5. Kind, wie schafft die bloß..

Nachbarin kriegt 5. Kind, wie schafft die bloß..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...die ganze Arbeit? Ich bin total beeindruckt, könnte mir das selbst nie vorstellen. Alle Kinder von ihr sind Wunschkinder. Ich selbst bin mit zwei Kids (sechsjährige Tochter und neugeborenes Baby) schon total geschafft. Und die Nachbarin hat nicht nur kein Auto, obwohl wir weit draußen wohnen, sondern geht auch noch arbeiten tageweise... Ich kann mir nicht vorstellen, mir die schlaflosen Babynächte und den jahrelangen Windel-Wechsel fünf Mal anzutun. Ich habe ziemlichen Respekt vor der Entscheidung der Nachbarin - zumal man heute ja schon fast als asozial gilt, wenn man mehr als drei oder maximal vier Kinder kriegt. Könntet Ihr Euch soviele Kids vorstellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

5 Wunschkinder? Kann sein aber auch nicht. Meine Nr.4 war ungeplant aber ein Wunschlind trotzdem, denn unerwünscht klingt furchtbar. Ich habe 4 und die Kleinsten sind 1 und 2. 2 sind groß, 2 sind kleine. Ich könnte mir nicht vorstellen 4 kleine Kinder zu ahben. Ich glaube auch nicht, daß man bei 4 Zwergen jedem genug geben kann udn jedem gerecht werden kann und sich dabei nicht völlig selbst aufzugeben. Keiner sagt, daß es leicht ist mit den Minis aber man wächst mit seinen Anforderungen... udn das können Frauen bzw. Mütter sehr gut. Ich bin nun Ende 30, habe mein Soll erfüllt und da ich mich nie zwischen Leben und Tod entscheiden will verhüte ich richtig. 5 Kinder sind für mich nicht asozial aber für mich eindeutig too much. l.G. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine bald drei Kids waren nicht geplant aber erwünscht. Ich habe hochachtung vor kinderreichen Familien, so diese nicht ausschließlich vom Staat abhängig sind. Ich habe gerstern morgen einen Bericht auf WDR gesehen, da bekommt die Frau ihr 15.Kind und ist völlig überfordert. Ob das denn sein muss, finde ich mehr als fraglich. LG Simone, mit bald Dreierbande


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

phhh...ich kenn welche die kriegen demnächst Nr.8 ! Dort sieht es aus wie im Schweinestall,alles lästert schon weil sie mit den Kids garnicht zu rande kommt.Der 13jährige sitzt mehr auf der Polizei als daheim,die kleinen laufen rum mit geringelten rosa Leggins und geblumten Shirt. Sicher gibt es viele Familien wo es trotz vieler Kinder in geordneten Bahnen läuft.Aber die verkörpern so richtig das asoziale Klischee. Ach ja,...noch was...beide Eltern sind arbeitslos,haben wahrscheinlich nix anderes zu tun als Kinder zu machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also vorstellen könnte ich es mir schon, aber nur unter der Voraussetzung, dass wir ein bezahlbares Haus finden würden und das ist hier in München leider utopisch... Wir haben jetzt 2 Kinder (fast 3 Jahre und 6 Wochen alt) und ich hätte gerne auch noch ein 3.. Allerdings erst in einigen Jahren. Mein Mann ist davon nicht begeistert. Mal sehen... 4 oder 5 Kinder könnte ICH mir auch gut vorstellen, mein Mann aber absolut nicht und eben vom Platz her wäre es auch nicht machbar. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein baby im bauch wird auch das 5. kind in der familie sein, obwohl es "erst" mein 3. eigenes ist. der sohn meines mannes aus 1. ehe und ein pflegekind gehören noch zu uns. wir haben ein grosses haus, ein riesen-grundstück, ich arbeite als tagesmutter zu hause und mein mann ist kraftfahrer. das baby in meinem bauch ist ein absolutes wunschkind...stress habe ich keinen... der grosse macht seine ausbildung, meine tochter ist gymnasiastin, mein sohn besucht noch die grundschule und mein pflegekind geht 6h tgl. in die kita. ich denke mal....jeder geht anders mit familienstress um, setzt evtl. auch andere prioritäten, und mit jedem kind nimmt die erfahrung zu und damit auch ein stück mehr gelassenheit. ich bislang nicht bereut so eine grosse familie zu haben :-) lg ani ps zur zeit habe ich ausser unseren 2 katzen und 2 grossen hunden auch noch 10 welpen um mich herum ( draussen) ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir bekommen auch unser viertes. Exakt geplant war keins, geliebt sind sie alle. Wir haben es nie drauf angelegt. OK, Nummer vier jetzt war eiegtnlich ein dogenannter Unfall - erklären kann ich es mir bis heute nicht und wir haben uns anfangs schon einen Kopf gemacht, wie und ob das noch geht. Die Entscheidung ist gefallen und damit ist die Familie endgültig komplett. Wie schafft sie das ? Ich fand den Umstieg von 0 auf 1 Kind und dann von 1 auf 2 Kinder am schlimmsten. Nummer drei fügte sich sozusagen "nebenbei" ein, ich glaube nicht, daß es mit dem vierten anders wird. Ich hab meine 3, bin im 7. Monat schwanger, schmeiße Haus und Hof samt Kleinzoo (6 Pferde, 4 Katzen) fast allein, weil mein Mann viel arbeitet, arbeite Teilzeit von zu Hause aus noch bei meinem Mann mit. Es ist eine Frage der Organisation, des Willens und auch der Flexibilität. Meine Kids sind sehr selbstständig deswegen trotzdem keine "Schlüsselkinder" oder vernachlässigt. Jedes hat seinen festen Platz in der Familie, seine eigenen Interessen und Schwerpunkte und für jedes Kind ist genug Zeit da. Manchmal muß improvisiert werden (zeitlich) aber bislang klappt das ganz gut. Hier lernen ALLE (auch wir Erwachsenen) das eben nicht alles und schon gar nicht gleichzeitig geht - ich finde, das ist eine WERTVOLLE Erfahrung. Jeder MUSS mal auf einen oder ein paar andere Rücksicht nehmen und zurückstecken und ich denke nicht, daß es schadet, ganz im Gegenteil. Allerdings möchte ich mir nicht vorstellen müssen, daß die solide Grundlage (auch finanziell) nicht da wäre. Ich könnte mir persönlich keine Großfamilie "auf Kosten der Stütze" vorstellen und bin auch froh, daß ich zum Arbeiten nicht aus dem Haus muß und damit den Kindern eigentlich auch immer zur Verfügung stehen kann, wenn sie mich brauchen. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine drei sind 6,5 jahre, 4,5 Jahre und 2,5 Jahre .... Nr. 4 kommt im Januar - und es GEHT ! LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo simone, den beitrag auf wdr habe ich auch gesehen und war echt schockiert, als diese frau zum gyn gegangen ist, weil sie nicht mehr schwanger wurde.... hallo, das ist doch wirklich krank!! die kinder waren unter aller ..., der fünfzehnjährige sohn hat jetzt selbst schon eni kind, wie sind denn da bitte die zukunftsperspektiven?? wirklich krass! wenn eine familie es wirklich finanziell etc alleine schafft, dan finde ich es super gut wenn man viele kinder hat!! auf jeden fall besser als einzelkinder. mein mann sagt aber jetzt schon immer, daß er nur dieses eine kind will, und danach keins mehr. ofe, daß er irgendwa doch noch ein zweites möchte!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich bin jetzt in der 11.SSW mit unserem 5. geplanten Wunschkind ss... Meine Älteste ist jetzt 9 Jahre, dann kommt 7Jahre, 6 Jahre und 2Jahre... mein Mann verdient gut, und wir haben ein eigenes großes Haus mit großen Garten. Ich habe auch nicht wirklich Stress mit meinen Süssen. Ich habe aber auch vier sehr gesunde Kinder, so dass bis jetzt (*schnellaufholzklopf*) noch nicht alle gleichzeitig krank waren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns im Ort gibt es eine beruftätige Mutter mit 8 Kindern, die 12 möchte - aus religiösen Gründen. Zwei weitere Familien haben schon 6 Kinder. Das ist also nicht so selten. Irgendwie organisieren sich die älteren Kinder von ganz alleine. Liebe Grüße Maria (3.Kind)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Danke für Eure Antworten, ich fand Eure Berichte sehr spannend. Vor allem die, wo Ihr geschildert habt, wie gut Ihr mit vier oder mehr Kindern klarkommt. Bei der schwangeren Nachbarin, von der ich gesprochen habe, muss man allerdings schon sagen, dass die Familie bei der Erziehung Abstriche macht und die vier bisherigen Kinder teilweise jetzt schon zu kurz kommen: Wer noch nicht in den Kiga geht, sitzt morgens stundenlang vor dem Fernseher, teilweise von 7 Uhr bis mittags. Weil kein Auto da ist, können die jüngeren Kinder immer nur untereinander spielen. Es können kaum andere Freundschaften gepflegt werden (außer mit meiner Tochter), weil wir ziemlich einsam wohnen und es nur vier Häuser gibt dort. Nur die älteren Kinder dürfen mit dem Fahrrad ins Dorf und dort andere besuchen. Hobbies (Musikunterricht, Turnen, Sportverein, Spielgruppen usw.) gibt es keine, weil man da ja nur schwer hinkommt und die Mutter schon Probleme hat, die Kinder überhaupt zum Schulbus oder in den Kiga zu bringen. Sie schmoren also alle ein bissel im eigenen Saft, was man schon auch merkt (Sozialverhalten). Weil sich kaum mal jemand Zeit nur für ein Kind allein nimmt (vorlesen etc.), sind sie alle deutlich sprachverzögert. Auch die Schulkinder sprechen grammatikalisch sehr schlecht, obwohl sie aufgeweckt sind. Geburtstage werden aus Geldmangel nur im Familienkreis gefeiert, es werden keine anderen Kinder eingeladen. Unter anderem auch, weil die Familie sich für ihre (gepflegte, aber einfache) Wohnung schämt, die noch nicht ganz fertig ausgebaut ist. Zwar arbeiten beide Eltern, sie teilen sich aber nur einen Job, und der ist schlecht bezahlt (Pförtnertätigkeit bei großer Firma). So ein ganz kleines bissel spielt vielleicht das Kindergeld auch eine Rolle, weil die Familie überschuldet ist. Es ist sicher nicht der ausschlaggebende Grund und vielleicht ist es gemein, diesen Verdacht zu haben. Aber so ganz bedeutungslos ist dieser Aspekt vielleicht auch nicht... Obwohl ich die Nachbarin mag und wie gesagt Respekt vor dem Wagnis habe, noch ein fünftes Kind zu bekommen, fände ich es bei dieser Familie besser, sie würden die vier bisherigen Kinder besser betreuen und fördern. Aber die Entscheidung für ein Kind ist eben meist keine Vernunfts-, sondern eine Bauchsache und auch das muss man akzeptieren (zumal es einen ja sowieso eigentlich nix angeht, aber man macht sich halt so seine Gedanken...;-)). Ich denke schon manchmal heimlich über ein weiteres Kind nach, obwohl wir ein Neugeborenes haben. Ich bin aber schon Ende 30 und hätte Angst, ein Down-Kind zu bekommen. Abtreiben würde ich auf keinen Fall, aber es würde mich kräftemäßig schon überfordern, glaube ich - zumal ich auch noch weiterhin arbeiten möchte und meinen Beruf sehr wichtig finde. Liebe Grüße Euch allen, Bonnie