Elternforum Schwanger - wer noch?

Mit welcher Schlafsackgröße anfangen?

Mit welcher Schlafsackgröße anfangen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich möchte unser Baby zunächst in einen Schlafsack legen, weil mir das mit einer Decke am Anfang zu unsicher ist. Könnt ihr mir sagen, mit welcher Größe man so anfängt?? Bisher habe ich einen Schlafsack mit 70cm Länge. Weiß nur nicht, ob ich den gleich nehmen kann. Ich rechne mit einem etwas größeren Baby, da in unseren Familien bisher immer größere Babys geboren wurden und ich auch eine Glukoseintoleranz habe (unsere Maus wurde letztens schon viel größer als üblich geschätzt). lg babygirl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte am anfang einen in 50/56, der hat aber nur 4 oder 5 wochen gepasst. jetzt haben wir einen in 62/68 aber ich benutze auch zum wechseln einen in 70cm... für den anfang wird 70 aber zu groß sein... lennard ist da unter gegangen.. jetzt mit 10 wochen passt der super lg mella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hab auch mit nem 70 angefangen bei meinem Sohn, und das hat keinerlei Probleme gegeben. Hatten erst einen von Alvi, jetzt haben wir einen von Odenwälder "Prima Klima" da es ein Julikind wird und es ja nicht unnötig schwitzten braucht. Viele sagen zwar, ein Kind soll aus nem Schlafsack rauswachsen, nicht reinwachsen, aber die Kleinen wachsen am Anfang soooo schnell, da wärst du ja nur noch am neuen Schlafsack kaufen, und wenn man einen gescheiten will, wirds dann richtig teuer. Liebe Grüße Chrisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sagt die Körpergröße vom Kind minus die Kopfgröße plus 10 cm.. Das soll die Größe vom Schlafsack sein. Habe ich gelesen. Natürlich kann man den erst nach der Geburt kaufen:-) LG Jessi mit MERLE am Arm, 24 Tage alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, allgemein wird folgende Formel angewendet: Länge des Kinderkörpers minus Kopf plus 10-15cm zum Wachsen = Schlafsacklänge von Schulterriegeln bis unteres Ende. Wichtig ist auch, dass die Schulter- und die Kopföffnung nicht zu groß sind, da die Kinder sonst darin verschwinden könnten (das wäre dann ein Effekt wie bei einer Bettdecke). Aber wenn Du eine Nähmaschine hast, kannst Du einen zu langen Schlafsack ja vielleicht in der richtigen Länge einmal abnähen, die Naht später wieder auftrennen? (Ich würde eine rundliche Nahtführung wählen, da zu große Schlafsäcke meist auch zu breit sind.) LG