Mitglied inaktiv
ich meine, die machne ja ordentlich die Tonne voll. Kann man die Windeln eingentlich auseinander nehmen - ok, das ist nicht vorgesehen, aber hat es jmd schonmal probiert, die Dinger auseinanderzupfriemeln? (Es gibt ja auch so Joghurt-Becher, bei denen Mann die Banderole abziehen kann .... ). LG, Xanti
Oohohhhh mach das nich, das wird ne riesige Sauerei, das sag ich dir! Als jemand mit vielen kleinen Geschwistern, die ihre Windeln gerne zerpflückt haben, kenn ich mich da aus!!
also ich habe es gehasst wenn sich meine Patienten die Windel runtergerissen haben und in aller ruhe auseinander genommen haben
und überhaupt, du kommst heute aber auf ideen
Habe einen Hang zur Analytik und nehme die Dinge gerne auseinander ..
Bitte laß es!!!! Schweinerei hoch drei
Wozu!? Man rollt die doch ein und macht sie mit den Klebedinger fest zu. Die sind dann sowas von klein... Auseinander nehmen will man die ganz sicher nicht.
schmeiß sie doch einfach bei nachbars in die Mülltonne
da ist ein Wachhund nix dagegen ...
wird ja eh umgelegt auf die bewohnten Quadratmeter ...
hab vorgestern gesehen. das man mülltonnen bei OBI kaufen kann... wusste ich garnicht. wieder was dazu gelernt. hab gedacht das muss man bei der stadt anfordern
Haus!? Dann musst Du doch eh das neue Familienmitglied angeben und wirst automatisch höher gestuft von der Grundgebühr und musst eventuell eine größere Tonne anfordern oder mehr Leerungen(gibt ja eine Mindestanzahl).
Manche Gemeinden haben Windeltonnen...frag einfach mal nach!
Nee, 3-Familienhaus, das, was die größere Tonne dann kostet wird bei uns umgelegt nach den Quadratmetern, nicht nach der Anzahl der Bewohner ...
...kannst du ja Stoffwindeln nehmen. Liebe Grüße, Sabine
Macht das eigentlich heut zu tage noch jemand?
jetzt mal ernsthaft, würde mich mal interessieren!
Klar. Wir, zum Beispiel.
Hi, ich werde auch Stoffwindeln nehmen, wenn es soweit ist. Ist günstiger, schadet weniger der Umwelt und Allergiefreundlicher!
hab jedes kind (bisher 5) mit stoff gewickelt, zumindest ein halbes jahr lang. hab auch alle systeme durchprobiert und bin jetzt bei der guten alten gefalteten mullwindel geblieben, die mir der windeldienst wäscht :-) . mein jüngster ist anderthalb und wird bis er sauber ist, stoffgewickelt, beim nächsten mach ichs auch nicht anders. ich mag diese plastedinger nicht... lg wam
Ja, ich bin ja noch am Überlegen, ob Stoffwindeln oder nicht ... aber wenn dann nur in Kombi mit Wegwerfwindeln, weil wir ja auch viel unterwegs sein werden. LG
Ja, wir haben mit Stoff gewickelt: Italienische Bindewindeln mit Mulleinlage und Wollüberhose. Ich fand die klasse, denn ich mag den Geruch und das Geknister von Werfis nicht. Die Werfis haben wir trotzdem benutzt, wenn wir unterwegs waren, und dann hat mich kolossal genervt, dass bei *jeder* Firma der Stillstuhl hinten am Rücken auslief - bei beiden Kindern - ibäh. Das ist bei den Stoffis nicht passiert, höchstens gelegentlich mal ein kleines bisschen am Bein. Beim Kleinen haben wir dann noch Teilzeit-Windelfrei gemacht, das funktionierte aber leider nur bis kurz nach Krippenstart. Der hatte aber auch Stoffwindeln an, nur haben wir ihn zusätzlich abgehalten. Beste Grüße, Sabine
Bin ja auch auf der Suche nach einem einfachen Windelsystem. Wo bekommt man die Italienischen Bindewindeln denn? Und was bedeutet Teilzeit-Windelfrei und abhalten? LG, Xanti
Hallo Xanti, Wir hatten unsere Bindewindeln günstig von Freunden gebraucht bekommen. Beispielsweise bei naturwindeln.de gibt es aber eine gute Übersicht über alle möglichen Stoffwindelsysteme, dort ist als Bezugsquelle für italienische Bindewindeln blumenkinder.eu gelistet. Wenn das für dich eine Option ist, gibt's aber bestimmt auch Starterpakete bei eb.. Übrigens hatte ich erst als Nr. 2 schon einige Monate alt war "Snappys" kennengelernt. Die fand ich für dieses Windelsystem unschlagbar, das sind so Klammerhäkchen, durch Gummiteile verbunden. Mit denen kann man die Windeln verschließen ohne das Bändergefummel. Wenn man die Bindewindeln in diesen Waschsäckchen wäscht, verknuddeln die Bänder nicht. Windelfrei/Abhalten/Topffit ist ein Konzept, bei dem der Hintergedanke ist, dass Babys eigentlich von Geburt an ein Bedüfnis haben, ihre Ausscheidungen nicht am Körper zu tragen, und signalisieren, wenn sie pinkeln oder kacken müssen, oder zumindest die Gelegenheit nutzen, wenn man sie ihnen gibt. Das hatten wir bei Nr. 2 von Geburt an gemacht, und zumindest beim großen Geschäft hat das super funktioniert. Beim Pinkeln so ganz OK. Wir haben aber die Schmalspur-Variante gemacht, mit nachts nicht abhalten, und trotzdem für "Unfälle" immer eine Windel. Falls dich das Konzept interessiert, kannst du unter den Stichworten oben im Netz sicherlich fündig werden, und beispielsweise bei stillen-und-trage.de oder community.rabeneltern.org gibt's im Forum einige, die das betreiben. Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche, Sabine
Also bei uns kann man die Windeln beim Betriebshof abgeben und zwar kostenlos.
Klar brauchst du dann einen geruchsdichten Raum zum lagern und das Auto muss nach einer solchen Fahrt ein bisschen lüften...
LG
Iiiih,das ist jetzt nicht dein Ernst?!
Neee,ordentlich zusammenrollen und weg mit dem Ding.
LG,Anja
Frag mal beim Landratsamt nach kostenfreien Windeltonnen. Gibts bei uns für jeden mit Kinder von 0-3 Jahren.lg
Frag mal beim Landratsamt nach kostenfreien Windeltonnen. Gibts bei uns für jeden mit Kinder von 0-3 Jahren.lg
Oh, danke Dir für den Tipp! LG