Mitglied inaktiv
Hallo... ... mein Freund und ich überlegen, wo wir unseren Sohn krankenversichern. Ich bin Angestellte, mein Freund ist Beamter; ich bin in einer gesetzlichen Krankenkasse, mein Freund in einer privaten. Was ist da wohl günstiger für uns??? Ich habe schon einmal gehört, daß es besser ist, den Kleinen in der privaten Krankenversicherung anzumelden. Ich weiß aber nicht mehr warum. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen!? Danke im voraus Mareike :o)
Guenstiger ist es, ihn in die gesetzliche zu nehmen, da er dort beitragsfrei bei dir mitversichert wird. In der Privaten muesst ihr fuer ihn zahlen. Das gilt jedenfalls im Moment, wie es nun weiter geht mit den gesetzlichen Kassen, deren Leistungen und Beitraegen weiss ich nicht. Aber wechseln koenntet ihr spaeter immer noch, soweit ich weiss. LG Berit
Wenn dein Freund Beamter ist, müsste das Kind eigentlich über die Beamtenkasse Beihilfeberechtigt sein. Bei uns ist das ähnlich: Meine Mutter ist privat versichert, mein Vater ist auch Beamter und in der Beamtenkasse privat versichert. Bin selbst in der Krankenkasse meiner Mutter privat versichert, aber wir bekommen von der Beamtenkasse meines Vaters 80% des Beitragssatzes als Beihilfe (bin noch Studentin). Daher würde der Beitrag für mich in einer gesetzlichen Kasse genauso hoch sein, wie mit Beihilfe in der privaten. Greeta
Hallo Mareike, Ihr könnt es Euch aussuchen, ob Ihr Euren Sohn über Dich familienversichert in Deiner Gesetzlichen Krankenkasse (kostet nichts) oder ob Dein Freund für Euren Sohn Beihilfe (80%) bezieht und Ihr die restlichen 20% bei einer privaten Krankenversicherung (muss auch nicht die Deines Freundes sein)absichert. Kostet so ungefähr 23 Euro im Monat, mit natürlich wesentlich besseren Leistungen als in der gesetzlichen Krankenkasse (und man weiß ja nicht, was da noch alles kommt, bzw. gestrichen wird). Wenn Du noch Fragen hast, gerne, denn ich arbeite bei einem privaten Krankenversicherer!!!!! Liebe Grüße und alles Gute Petra
Nein, ihr könnt es Euch nicht aussuchen, denn das Kind muss immer beim besserverdienenden versichert sein. Fragt mich nicht warum, ist aber so. Sag ich aus eigener Erfahrung. Ich hätte die Kinder NIE privat versichert...
in der PKV musst du für jedes Kind extra zahlen...in der GKV sind alle Kinder umsonst mit drin. Klar: wenn es Probleme gibt ist der private"Service" angenehmer, aber generell ist die PKV nicht nur deswegen teurer, weil ihr für das Kind extra zahlt, sondern weil man ja auch all die Untersuchungen die das Kind benötigt vorstrecken muss...und die Medikamente...wenn man da den Eigenanteil noch dazu rechnet, da kommt man auf einen ziemlichen Batzen!
Hallo Marion, das mit dem Besserverdienenden stimmt nur dann, wenn kein Beihilfeanspruch (also Beamte und co)besteht!!!!!!!!! Mareike kann es sich aussuchen!! Liebe Grüße und noch eine schöne Woche Petra
...da ihr nicht verheiratet seid! Bei uns war es umgekehrt: ich privat und mein Freund gesetzlich! Die GKV hat unseren Junior dann mitversichert...
sicher, könnt ihr euch das aussuchen. außerdem würde ich mein kind immer privat versichern, wenn es mir finanziell möglich wäre. wir werden unser kind auch auf jeden fall nicht in der gkv versichern, sondern privat. greeta
Vielen lieben Dank für die ausführliche Info!! Ich werde mich erst einmal mit meinem Freund kurzschließen und evtl. auf Dein nettes Angebot zurückkommen! Vielen lieben Dank! Mareike :o)
Hallo, ich kann nur aus Erfahrung sagen, daß ich meine Kinder (ich habe zwei, das dritte ist unterwegs) viel lieber gesetzlich versichern würde. Kann ich aber nicht, weil mein Mann der Besserverdiener ist und privat versichert ist. Die Beiträge jeden Monat kann man verschmerzen, weil die für die Kinder und meinen Mann zusammengerechnet immer noch günstiger sind, als für meinen Mann eine gesetzliche KV. Was aber sehr aufwendig ist, ist das sammeln und verschicken jedes einzelnen Beleges (sind imerhin drei Personen, bald vier). Hinzu kommt, wie schon weiter oben gesagt, daß man alle Behandlungen und Rezepte erst mal selber bezahlen muß und das kann ganz schön ins Geld gehen erstmal, es dauert ja auch eine Weile, bis die KV alles bearbeitet, einen Scheck schickt (manche überweisen auch), der Scheck muß eingezahlt werden, dauert eben, bis alles auf dem Konto ist. Ich mußte mir anfangs sogar den Impfstoff für meine Tochter selber besorgen in der Apotheke und in einer Kühltasche mit zum Arzt nehmen, damit meine Tochter ihre Impfungen bekommen konnte. Bei dieser Ärztin bin ich jetzt zum Glück nicht mehr, das fällt jetzt also weg. Also, ich kann wirklich nur sagen für die Kinder finde ich die gesetzliche KV besser, allerdings weiß man nie, was demnächst noch so gestrichen wird. Viele Grüße!
genau wie Romancel geht es mir auch. Keine Chance die Kinder in die gesetzliche zu bekommen. LEIDER! UND: auch meine Kinder haben einen Beihilfeanspruch. Trotzdem ist mein Mann der Besserverdienende und meine Kinder sind bei ihm PRIVAT/BEIHILFE versichert. Aber wenn ihr meint, dass es anders ist, würde ich mich an Mareikes Stelle lieber mal selber bei der Beihilfestelle erkundigen. Man KANN natürlich die gesetzliche KV bescheißen, manchmal klappt das sogar. Aber manchmal kommen die einem auch auf die Spur.
Die letzten 10 Beiträge
- Bin ich die Einzige? Werden die Sorgen irgendwann weniger?
- Girl or Boy?💕🩵
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?