Hasi7
Hey Mädels! Langsam geht's für mich dem Endspurt entgegen. Ab wann lagen eure kleinen schon fest mit dem Köpfchen im Becken? Ich habe ein wenig Angst, dass mein kleiner bei der Untersuchung morgen immernoch nicht ganz unten ist. Wäre das schlimm? Gibt's irgendwas wo man tun kann, dass es ihm leichter fällt? Wie kann ich das denn selbst merken? Wäre dankbar über ein paar Erfahrungen. Liebe Grüße
Das wird dein Bauchzwerg dann bestimmt schon machen, wenn er dazu bereit ist. Man kann ein paar yoga Übungen dafür machen. Den Eisbären z.b. Auf einem pettzi Ball drauf lehnen und das Becken kreisen lassen. Einen belly dance machen, spazieren gehen oder das rebozo-tuch

Meine Kinder lagen bis zur Geburt nicht fest im Becken. Das ist nicht schlimm, da muss man keine Angst vor haben.
Meine Hebamme hat immer gesagt: spazieren, spazieren, spazieren... damit die kleinen einen Bezug zum Becken bekommen.
Mein Muttermund war schon bei 8 cm und der Kopf noch immer nicht im Becken. Hebamme hat dann kristellert. (37+2) Bei der Kleinen ging's ohne kristellern aber auch erst im Kreissaal. (38+0)
Hallo,
Ich habe heute erst von der Ärztin die Info bekommen, dass der Kopf fest ist (40+0).
Hatte mir auch Gedanken gemacht - bzw mein Mann, aufgrund des Transports in die Klinik. Nun ist er entspannter. Für mich macht es nicht den großen Unterschied. Nur die Hoffnung darauf, dass der Druck des Köpfchens nun seinen Teil zur baldigen Geburt zutut
Die letzten 10 Beiträge
- Fehlgeburt - kurze Zeit danach schwanger - Erfahrung?
- SSL "zu groß" bei 11+1
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag