Elternforum Schwanger - wer noch?

Kliniktasche / Erstaustattung

Kliniktasche / Erstaustattung

Bellabellaa

Beitrag melden

Ich habe mir zich videos angesehen und bin immer noch unsicher was ich WIRKLICH brauche. Hat jemand von euch eine liste wo wirklich das benötige drine steht ? Klinktasche da packen meiner Meinung nach viel zu viele sachen rein. Ganz besonders mit baby sachen. Man bekommt doch fast alles von kH. Es wäre echt toll zu wissen was ihr eingepackt habt und was ihr wirklich für baby gekauft habt.


Meeko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Also ich hatte an sich zuviel Zeug dabei,würde aber jedes mal wieder genau das gleiche einpacken, da doch jede Geburt und Krankenhausaufenthalt anders abläuft. Am Wichtigsten für mich waren meine Hausschuhe und Strohhalme zum Trinken (ging dann nämlich auch im Liegen). Stilltops statt BHs. Und ein Heimgehoutfit für die Kleine. Handtücher + Waschlappen. Und tatsächlich eine große Snacktasche, auch wenn ich die weniger bei Geburt, dafür umso mehr danach genutzt habe. Diverse Kleidung für mich (verschiedene Hosen und Oberteile für alle möglichen Temperaturen) waren unnötig, da es so heiß war, dass ich eigentlich nur die Stilltops und die Netzhöschen anhatte, fürs Rumlaufen eine dünne Stoffhose. Wie du sagst, Bodys, Schlafsack, Windeln, Spucktücher fürs Baby, Netzhosen, Binden für dich werden vom Krankenhaus gestellt. Falls dir da nix wichtig ist es selbst mitzubringen (zb weil du lieber Stoffbinden oder sowas nutzen willst), brauchst du da garnix. Ich hatte auch Spiele und ein Buch dabei, was wir bestimmt auch genutzt hätten in unserem Familienzimmer, wenn ich durch Geburtskomplikationen nicht ganz so fertig gewesen wäre. Wir waren aber auch insgesamt 5 Tage im Familienzimmer und mein Mann hat schon manchmal gelesen in der Zeit. Alles Gute dir!


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeko

Ich möchte ergänzen... Pack dunkle Handtücher ein. Sollte es ein Kaiserschnitt werden, saut dir das Jod beim abtrocknen nach dem Duschen alles ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Hallo Ich habe meine vier Kinder per KS entbunden Deshalb fand ich Baumwollunterhosen die über den Bauch gehen wichtig da die nicht auf der Naht drücken,nicht schwitzen und man braucht diese furchtbaren Netzhosen nicht Ich habe für mich Schlafzeug,Bademantel,Jogginghose und Shirts für Tagsüber,Socken ,Hausschuhe,Waschkram,was zu lesen,Knabberzeugs eingepackt Fürs Baby nur die Ausstattung für die Heimfahrt(wobei mein Mann meist noch was nach bringen musste,die beiden Kleinen lagen auf U4 Station die hätten nichts in Frühchen großen) Wenn es die Möglichkeit gibt dass dein Baby dort fotografiert wird dann noch dafür die besondere Ausstattung,sofern du das möchtest Sollte der Aufenthalt länger als geplant dauern hab ich den ultimativen Tip Packe Zuhause Päckchen in denen immer die Ausstattung für einen kompletten Tag drin ist,mein Mann hat mir dann quasi immer Päckchenweise Klamotten nach gebracht,ich was sicher es passt,und noch wichtiger es passt zusammen ,und er hatte keine Mühe damit es zu finden Genauso hab ich das mit den Babysachen gemacht In beiden Kliniken wo ich entbunden habe gab es alles fürs Baby auf Station,auch für Einlagen und co für die Mama ist gesorgt


aleksandra788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

hallo, Auf jeden Fall nicht zu viel Babykleidung mitnehmen, auch keine Maskotchen, Teddys etc. So wenig Zeug wie moeglich einpacken, denn wenn ihr dann zurueck seit, damit du alles in der Waschmaschine desinfizieren kannst, mit den Spitalkeimen ist nicht zu spassen. Ich werde fuers Baby so 4-5 Strampler mitnehmen, duenne Decke, Soeckchen, Kopfbedeckung ( alles entsprechend der Saison), Windeln, feuchte Tücher, Wundschutzcreme fuer den Windelbereich. Falls die Babykleidung knapp wird, dann kann dir dein Partner noch etwas nachreichen. Wenn dir das Krankenhaus die Hygieneartikel zu Verfügung stellt, dann brauchst auch nichts davon mitnehmen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Egal wie viel du packst, wirst du Dinge drin haben, die überflüssig sind, als auch Dinge nicht drin haben, die du gebraucht hättest. Du weißt weder wie die Entbindung wird noch wie verfroren oder verschwitzt dein Baby sein wird (wobei ich es da auch so sehe: Babykleidung stellt die Klinik, da geht es dann eher um das Outfit zum Heimfahren, und da kann ggf dein Partner einfach die Kleidung mitbringen). Es stellt auch nicht jede Klinik alles. Bei unserer gab es Beispielsweise keine Brustcreme, die ich aber dringend brauchte und mir dann mein Mann gekauft hat. Orientier sich an den gängigen Listen, erkundige dich im KH was alles gestellt wird und packe dann das, was dann deiner Meinung nach noch dabei sein sollte.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Hallo wie du siehst hat jeder andere Prioritäten. Ich würde zum Beispiel nur 1 nach Hause fahren Outfit einpacken im Krankenhaus hatte das Kind bzw. Alle 3 die Sachen aus der Klinik an. Für dich selbst bequeme und still tauglich Kleidung. Dunkle Handtücher und Waschlappen. An Baby kleidung habe ich persönlich lieber gebraucht und mehr gekauft und vorallem passend. Aber auch das sieht jeder anders. Ich schwöre aufs tragetuch andere finden es blöd. Ich könnte nicht ohne Kinderwagen für andere ist der unnötig. Du wirst da deine eigenen Erfahrungen machen müssen. So 7-10 Teile (body Strampler oder Hose,Pullover) finde ich gut der eine braucht oder will deutlich mehr. Für andere ist es zu viel. Ich finde solange man nicht weiß was für ein Kind man bekommt es genau richtig. LG nita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Fürs Baby habe ich Zuhause alles in den Kindersitz gepackt, welchen mir mein Mann am Entlassungstag mitbrachte. Kleidung von außerhalb durften die Babys bei uns in der Klinik nicht tragen, wegen der Hygiene. Wir bekamen alles gestellt. Auch Windeln, Binden, Höschen und Stilleinlagen. Da mußten wir nix mitbringen. all-inclusive sozusagen. Sogar die Handtücher und Badetücher bekamen wir von der Klinik. Für 5 Tage packte ich ein: - 6 paar Socken - BHs - 3 Nachthemden oder Sleepshirts - 2 Leggings - 2 normale Shirts - Hausschuhe - eine Sweatjacke - Waschzeug (was man halt alles so braucht, ist ja individuell) Knabbereien und Co. hatten wir nicht nötig, wir bekamen genug zu essen und Nachmittag gab es sogar täglich Kaffee und Kuchen/Gebäck. Zuhause hatte ich noch eine "Ersatztüte" gepackt, falls ich mit der Kleidung nicht ausgekommen wäre, aber sie hat gereicht. Und denk daran, dass du nach der Geburt nicht unbedingt zu denjenigen gehören mußt, die sofort wieder in ihre engen Jeans passen. Deshalb hatte ich da auch eine legere Legging und ein etwas weiteres Shirt mitbringen lassen, welches ich Zuhause schon rausgesucht hatte. Zu enge Kleidung und ich wäre "gestorben" ;-) Auch hatten wir im Krankenzimmer ein Problem mit großen Koffern. Dafür gab es keine Verstauvorrichtung. Und so stand der sperrige Koffer der Putzfrau immer im Weg rum, was sie auch dauernd lautstark kommentierte ;) Besser eine kleinere Reisetasche, die man im Schrank verstauen kann.


Ella1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Für das Baby selbst hatte ich nur ein Outfit in der Größe 50/56 für die Heimfahrt, alles andere wurde vom Krankenhaus zur Verfügung gestellt. Für mich selbst hatte ich Wechselgewand, Still BHs, Hygieneartikel, Hausschuhe und Handyladekabel eingepackt. Was ich noch empfehlen kann, vor allem im Falle von Geburtsverletzungen, ist eine Podusche! Damit kann man die Naht super spülen und muss nicht umständlich mit einem Becher hantieren. Das fand ich persönlich ganz praktisch :)


Butterfly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Es wurde schon sehr viel genannt, aber was für mich noch fehlt sind Stilleinlagen und Lansinoh Brustwarzensalbe. Ein längeres Ladekabel für Handy oder Tablet ist von Vorteil.


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Hallo, Ich hab zwar keine Liste, aber ich hatte viel zu viel dabei. Ich hab lediglich ein paar bequeme Hosen, Still BHs und 1-2 weite Shirts gebraucht. Kulturbeutel klar, und ein Trockenshampoo war Gold wert, da ich mich erst zu Hause in die Dusche getraut hab. Ein Outfit für das Baby für die Heimreise und ganz wichtig, pack dir ganz viele Snacks ein. Ich hatte Bifi Roll, Nüsse, Müsliriegel usw dabei. Ich hatte nach der Geburt so viel Hunger und vor allem auch nachts!! Und da bekommst du im KH nichts. Das KH Essen ist geschmacklich ziemlich fad und ich finde auch zu wenig, ich hab seit der Geburt gestillt und parallel zum Stillen hätte ich ne ganze Sau verspeisen können. Das Outfit für meinen Nachhauseweg war umsonst eingepackt. Ich hatte keine Lust/ Zeit mit „aufzuhübschen“. Ich war froh, dass ich mich irgendwie ins Auto legen konnte, da ich wegen den Geburtsverletzungen nicht sitzen konnte, da hätte mir ne enge Jeans auch nichts geholfen LG T.


Bellabellaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellabellaa

Danke für eure tipps werde mal langsam langsam kliniktasche vorbereiten