Elternforum Schwanger - wer noch?

Klamottengröße

Klamottengröße

Sonne991

Beitrag melden

Hallo :) Bekomme im Juli mein 1 Kind. Welche Klamottengröße soll ich am besten kaufen? Und was zieht man einem Baby im Sommer an? Kurze hose und T-shirt wenn es 30 grad hat?


Tani77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Langarm body, dünne lange Hose und ein leichtes Mützchen. Wenn Kühler noch ein leichtes jäckchen und ein leichtsa Deck hen. LG


Tani77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Achso ganz vergessen. Würde gr. 56 am Anfang nehmen.


Munchkin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Hallo, wie passend habe gerade die ganzen Sachen durchsortiert, die wir von einer Freundin und ihren Töchtern übernommen haben. Also nur 56 finde ich etwas zu groß, wir haben 50 und 56 in der Erstausstattung. Mein Neffe war sehr zierlich und hatte die ersten 3-4 Wochen sogar 46, die hole ich jetzt aber nicht extra. Wichtig ist immer ein dünnes Mützchen. Ansonsten wie oben beschrieben, würde aber auch ruhig den einen oder anderen Kurzarmbody dahaben, wo man nur was dünnes drüber zieht. Die Kleinen können die Wärme noch nicht so gut halten, daher ist nur kurzes nicht angemessen. Alles Gute für dich


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

50 und 56.


Netti2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Ich war auch froh ein paar Teile in 50 gehabt zu haben. In 56 ist mein Kleiner die ersten 3-4 Wochen versunken. Die kleinen Sachen hatte ich alle geliehen von Schwester und Freundin, da man sie eh noch kurz trägt. Mein Favorit waren auch Body mit einer Hose mit breitem Bund. Schön bequem für die Kleinen und lässt sich schnell an- und ausziehen beim wickeln. Was ich gar nicht gebraucht habe, waren tshirts... hab lieber ne Strickjacke über den Body gezogen (wichtig: ohne Kapuze).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Ich hatte gaaaaaaanz wenig in der 50, viel in der 50. kann man umkrempeln oder Socken drüber ziehen. Im Sommer bei 30 grad: dünner langarmbody, dünne Hose, dünne Socken, Mütze auf! Eine dünne Erstlingsmütze reicht. Immer eine Schicht mehr als du, so als Faustregel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Meine Kinder sind alles Sommerbabys und haben allerdings mit 44 gestartet,ich würde erstmal.mit 56 anfangen und je näher man dem Ziel.kommt schauen ob das Baby eher groß oder klein geschätzt wird,dann kann man in 50 immer noch aufstocken,ich kenn aber so einige die nicht in 50 gepasst haben sondern direkt 56 brauchten. Ich gestehe ich bin da wohl schmerzfreier ,meine haben auch im ersten Sommer kurze Sachen angehabt weil sie einfach super soll geschwitzt haben,wir haben im Haus oft genauso warm wie draussen,ich hab die Mäuse meist ganz dünn angezogen,oder kurze Sachen und mit einem Musselintuch(es gibt die Stoffwindeln auch in übergroß die kann man super als Decke benutzen)gegen Zugluft abgedeckt,erkältet haben sie sich nicht.(und meine Jüngste konnte zu Anfang die Temperatur wirklich schlecht halten,sie hatte das Wärmebett im Krankenhaus super hoch stehen damit sie warm genug war,aber im Sommer hatte es teilweise 40° da war sie in Anziehsachen immer klatschnass,das halte ich auch nicht für günstig) Im Hochsommer sind Wickelbodys und Pullis auch nicht so günstig weil es ja immer zusätzliche Schichten bedeutet. Wenn es ganz heiß war fand ich diese Romper (Body mit kurzen Ärmeln und kurzen Beinchen)am praktischsten.


zitronenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Je nachdem, wie groß ihr seid, brauchst du 50/56 nur vier Wochen. Also holt euch eine kleine (!) Grundausstattung und weicht bei Hosen und Jacken schon auf 62/68 aus. Bei meiner Tochter haben wir das so gemacht.


zitronenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zitronenmama

Urgh, hab die Hälfte vom Beitrag vergessen. Wir sind beide groß und unsere Maus kam mit 4,2 kg auf die Welt. Wenn ihr auch groß seid und groß und schwer auf die Welt kamt, kann 50 zu klein sein. Wenn ihr eher zierlich seid, holt euch auch 50er Sachen. :)


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

50 konnte meiner garnicht anziehen. Ca 3 Monate hat er 56 getragen. 62 hat er komplett übersprungen 68 hat er sehr kurz getragen und trägt jetzt 74.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Hauptsächlich 56, einiges 50/56 und ich würde ein oder zwei Sets in 50 da haben. Aber das würde ich erst kaufen, wenn du kurz vor dem Termin bist und eine Größenschätzung hast. Natürlich stimmen die oft nicht, aber auf gut Glück 50 kaufen ist auch doof. Mütze aus dünner Baumwolle ja, aber dann bitte nicht mehr bei 36 Grad anziehen! Über 30 Grad braucht kein Kind eine Mütze. Unser Baby kam Anfang August 2020 bei 38 Grad. Die ersten beiden Wochen hatte sie eigentlich immer nur Windel und maximal Kurzarmbody, manchmal mit dünnen Strampler, an. Bei den Temperaturen gehört ein Baby auch nicht nach draußen. Im Haus hatte es bei uns auch 33 Grad und mehr. Im Nachhinein war gut da zu haben: - dünne Strampler aus Baumwolle, kein Nicki. - Kurzarm Bodys - einige dünne Langarmshirts - eine dünne Jacke aus Baumwolle, also Strickjacke o.Ä. Dazu Decken für den Kinderwagen, auch aus Baumwolle. Wir hatten insg. vier in unterschiedlicher Wärme Qualität, zwei selbst gekauft und zwei geschenkt bekommen. So kannst du immer gut Zwiebellook machen. Wir haben gerne Kurzarmbody und Strampler zusammen angezogen, wenn es kühler wurde, zusätzlich ein Langarmshirt drunter. Neugeborene können ihre Temperatur noch schlecht halten. Unbedingt auf Naturmaterialien, also Baumwolle, achten, denn diese wirkt wärmeregulierend. Polyester, Viskose etc staut dagegen Wärme. Das ist eher etwas für Herbst und Winter. Einige Basis würde ich auch in 62 kaufen. Denn Babys wachsen gerne über Nacht und plötzlich passt die 56 nicht... Basis waren: - Kurzarmbody - Langarmshirt - Strampler oder Hose aus Baumwolle.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Du hast dich die ganze Zeit in der Wohnung aufgehalten? Meine Tochter ist auch vom August 2018 und wir waren regelmäßig draußen. Natürlich nicht in der prallen Sonne und nicht zur heißesten Tageszeit aber geschadet hat es ihr nicht. Es war was die Kleidung betrifft sogar im Krankenhaus so dass sie den Kindern nur einen Body angezogen haben weil fast 40 Grad. Wie man an den Antworten hier sehen kann sieht das jeder anders. Unsere Tochter hat schnell geschwitzt und ich hab immer nach Gefühl gehandelt. Da hab ich dann auch so „ eine Schicht mehr“ Aussagen ignoriert


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Mit 50/56 als Startgröße bist du vermutlich auf der sicheren Seite. Erkundige dich einige Wochen vor ET bei deinem FA, wie groß dein Baby voraussichtlich sein wird. Meine war extrem zierlich und ist auch in Größe 50 geschwommen. Hat ewig gedauert bis sie aus 50 und schließlich 50/56 rausgewachsen ist. Langarm Bodys, dünne Hosen und Strampler hatten wir viel getragen, für draußen braucht ihr unbedingt auch eine dünne Mütze.


natalie_92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne991

Hallo! Ich bekommen unser erstes Baby am Ende Juni Habe ein paar Sachen in 50 Größe gekauft, viel in 56 und schon ein paar in 62. Wegen anziehen: meine Freundinnen sagten, dass auch im Sommer Baby am besten langarme Bodys tragen müssen- sie können noch nicht die termoregulation selber steuern. Ich habe auch eher langarmbodys gekauft, eine Packung mit kurzen Ärmel.