Mitglied inaktiv
Wer hat Erfahrung mit dem Model "Natalia" oder "City Voyager" von Tako Exceptional? In den Ebay-Shops werden die so zwischen 210 bis 250 Euro angeboten. Bekomm ich das woanders noch billiger? Gibt es irgendwelche Macken auf die ich mich einstellen sollte? Im Großen und Ganzen macht er ja einen ziemlich guten Eindruck. Oder irgentwas anderes was ich beachten sollte? Oder gibt es noch vergleichbare (Aussehen/evtl. Qualität) Modelle? Worin liegt bei Kinderwagen im allgemeinen eigentlich der Unterschied bei Preisen von 500 Euro oder 200 Euro? Ich meine was (außer Gewinn des Verkäufers) machen denn 500 Euro wirklich im Vergleich aus? Ich hoffe doch nicht nur das Aussehen!? Sorry das es so lang geworden ist. Wurmt mich aber total - und fürs Kind ja nur das Beste. Danke im Vorraus an alle die mir weiterhelfen können. Babchen
Ich weiß zwar jetzt nicht´s zu dem von Dir genannten Kinderwagen, aber zu Deiner Frage zu den Preisunterschieden fällt mir spontan ein Aspekt ein: es gibt Kinderwagenmarken die in Deutschland hergestellt werden und es gibt welche die in Ländern mit günstigeren Produktionskosten und Arbeitskosten hergestellt werden. Als wir uns zum Beispiel nach einem Wagen umgesehen haben hat mich auch irgendwie immer interessiert wo sie hergestellt werden, und es gibt sogar noch richtige Familienbetriebe die Kinderwagen herstellen (z.B. in Thüringen und Umgebung). Diese sind natürlich meist über 250 Euro teuer gewesen, weil sie sicher auch kleiner Stückzahlen verkaufen als große Anbieter. Das ist jetzt das was mir spontan einfällt. Ob bei manchen Modellen der Preis durch Verarbeitung und Haltbarkeit, sprich Qualität, gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen, da wir auch zum ersten mal einen Wagen benutzen (erstes Kind) und dieser ist auch noch gebraucht, aber z.b. in Österreich hergestellt worden. Gruß rosa..@
Hallo, also ich habe bei meinem "Großen" einen TFK Joggster 1, ein Maxi Taxi und ganz am Anfang einen Wagen mit 4 Rädern gehabt. Den mit den 45 Rädern haben wir nur für die Zeit im KH genommen. Das Handling war echt mies und die Kurvenlage bescheiden. Für unseren TFK haben wir uns am Tag der Entlassung im Fachgedschäft entschieden, nach einigen Probefahrten von anderen Modellen. Unser TFK hat als Zusatz lenkbare Zwillingsvorderräder, die ich als sehr angenehm empfinde, da er so sehr wenig ist. Das Maxi Taxi haben wir erst nach 3 Monaten geholt, da wurde mir die Babyschale zu schwer zum Tragen und das Teil hat einen Adapter für den Maxi Cosi. Sowohl den TFK als auch das Maxi Taxi können wir als Byggy bzw. Jogger umbauen, was seine Vorteile hat. Also ungesehen bzw. ungefahren würde ich keinen Wagen kaufen, denn Du musst bedenken, dass Du das Teil doch bis zu 3 Jahren benötigst...bei uns geht es dann im Februar in die nächsten 3 Jahre. LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Werdender Papa (33) sucht Tipps – wie unterstütze ich die Frau am besten? 😊
- Nub theorie
- Nub Theorie
- Extremes Frieren
- 6+3 leere Fruchthöhle
- Erbrechen und Übelkeit
- NIPT - Test sagt Mädchen, mein Gefühl sagt immer noch Junge
- Unterschiede Schwangerschaften
- Wie war es bei euch in der 6SSW?
- hatte jemand Kaiserschnitt mit Übergewicht?