Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe da mal eine frage,ich habe da ein super schönes Krankenhaus in Doetechem ( Holland) entdeckt und die leute sind super nett und die Hebis einfach klasse.Wir wohnen genau an der grenze und der Ort ist für uns ein Katzensprung.Hier bei uns in Emmerich gibt es zwar ein KH aber da habe ich sehr sehr schlechte erfahrungen gemacht und eine ortschaft weiter ist das KH total Dreckig und unsauber *ihhhhpfuiiii* und nun möchte ich am liebsten in Holland entbinden,geht das und übernimmt das die Krankenkasse? ich erreiche im moment keinen bei der AOK und ich hoffe von euch zu erfahren ob das überhaupt möglich ist?! lg janet
Hmmmm das weiß ich auch nicht so genau aber wenn Du wenn es soweit ist gerade Zuuuuuuufällig in der Nähe des KH in Holland bist...na wegschicken kann Dich ja dann keiner
ja das haben wir uns auch schon überlegt,aber der ort liegt gerade mal 5 min von einem seutschen KH entfernt,das ist dann doch irgendwie fraglich! oder...?
Hallo, das weiß ich leider auch nicht. Aber für den Fall der fälle bist du mit ner Auslands(reise)krankenversicherung auf jeden Fall am besten abgesichert. Kann ja sein ,das ihr zufällig noch etwas Urlaub gemacht habt ,bevor es losging;-) Die gilt im Normalfall 1 Jahr und kostet echt nicht die Welt. LG Anna die neugierig ist,was die AOK sagt:-)
hallo ich hatte dir im anderen forum schon geschrieben, mit der kk weis ich nicht ob die das bezahlen. ich weis nur das es da üblich ist direkt nach der geburt wieder nach hause zu gehen.die mütter bekommen dann eine haushaltshilfe und eine hebamme die sie betreuen.so war es bei einer freundin die hat dort 2 kinder entbunden.sie lebte aber auch dort! lg nadine
bist du dir sicher das du hier in holland entbinden moechtest? die entbindungen hier sind poliklinisch das heisst ambulant 2-4std nach der entbindung gehst du nach hause es sei denn es gibt einen medizinischen grund das du dableiben musst aber dann muss es echt ernst sein... hier hat man die kraamhulp danach die empfaengt dich schon zuhause wenn du vom kkh zurueck kommst und ne hebamme die alle 2tage nach dir guckt und das wirst du in der form ja in deutschland nicht haben ich selbst hab sehr viel blut verloren und war mittags um 4 wieder zuhause und habe morgends um halb fuenf entbunden denk da nochmal drueber nach
aber auf antrag bei der kkh kannst du auch im ausland entbinden dann musst du aber mind 6 wchen vor der geburt beginnen denn es dauert etwa 4 wochen bis der durch ist aber das geht meine freundin hat auch hier entbunden und war bei der aok versichert ( undihr hats nicht gefallen sie hat sehr lange gebraucht um sich zu erholen da sie ja in deutschland die enge betreuung nicht hatte danach)
Wenn man in Deutschland Ambulant entbindet,dann kommt die Hebamme noch am gleichen Tag zu einem und schaut nachdem Baby und nach der Mama.Dann kommt sie auch alle 2tage und bis zur U3 dann meist nur noch 2mal die Woche.
Also ist es egal wo man Ambulant entbindet,ob Deutschland oder Holland,eine Nachsorge ist in beiden Ländern gleich.Ich hab nämlich 3mal Ambulant entbunden
wäre ich ins Geburtshaus gegangen-da wäre mir bestimmt so einiges erspart geblieben
Im Nachhinein hätte ich es gemacht und dann nach Hause-wäre für mich und den Kleinen das Beste gewesen.Aber leider weiß man manches erst hinterher...Egal wie und wo....ich wünsche Dir eine schöne Geburt!!!
habe gerade die zuständige Beamte endlich mal ans tele gekriegt und NEIN ich kann nicht in Holland entbinden *heul* super,na toll! muss mich wohl nach einem anderem KH umsehen,trotzdem vielen dank an alle *drück* lg
ich finde icht das die nachsorge in beiden laendern gleich ist
hatte hier die kramhulp die von morgends 8 bis abends um 6 10 tage lang da war (8 werden von der kasse bezahlt)
sie hat mir fruehstuck ans bett gebracht meine kinder versorgt in den kiga gebracht geputzt mein baby versorgt besuch bewirtet ect.. die kraamfrau (ALSO DIE FRISCHE MAMA)
bekommt die 8 tage um sich voll und ganz zu erholen meistens liegt man den ganzen tag ( ich nicht fand einen tag genug und wollte wieder alles selbst machen haha ging aber doch nicht) im bett und laesst sich und sein neugeborenes zeit zum kennenlernen ich empfand die geburt und die zeit danach hier viel schoener und intensiver als in deutschland.. und die hebamme kommt alle 2 tage um medizinische sachen mit mama und kind zu klaeren (dammschnitt gelbsucht ect)
denn die hebammen hier sind medizinischer als in deutschland
aber so schoen wie das alles war hab ich trotzdem noch ganz oft heimweh
...oder ein Geburtshaus nachgedacht? Wenn du so nah an der holl. Grenze wohnst, ist der Gedanke fuer dich ja wahrscheinlich nicht so fremd. Beste Gruesse, Sabine (mit 2 Kindern, die zu Hause geboren sind)
hehe,ist es denn in Kleve oder Goch dreckig?
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust