Mitglied inaktiv
Hallo. Nochmal wg Kindersitz. Ist schon zuweit unten der Beitrag. Für Kinder bis 15 Monate ist rückwärts fahren bereits Pflicht! Ich würde auch eine Pflicht bis 3/4 Jahre befürworten, da es sicherer ist. http://mobil.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/EU-Richtlinie-Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419
Für I-Size-Sitze ab 9.7.2013 vorgeschrieben. http://www.motor-talk.de/news/was-bringt-die-neue-kindersitz-regelung-t4645732.html
Also unser Sohn hätte nie und nimmer bis 15 Monate entgegen Fahrtrichtung fahren können. Hatten allerdings auch einen Römer-Kindersitz, der schon etwas älter war. Sind die neuen Dinger anders gebaut, dass die Kids mehr Platz haben? Unser Kleiner musste die Beine Ende 9. Monat so einziehen und das fand der echt unbequem. Planen nun einen Maxi Cosi Capriofix mit entsprechender Isofix zu kaufen. Ist da dann mehr Platz? Danke schon mal.
Ja die neuen Sitze sind extra für rückwärtsgerichtetes Fahren konzipiert. Und wg der Beine mach dir mal keinen Kopf. Die Kids machen es sich bequem. Lieber gebrochene Beine als Querschnittslähmung oder Tod. Unser Sohn ist 81cm und wiegt 12kg. Er hat noch ausreichend Platz. Er legt seine Beine Links und Rechts ab oder winkelt sie an. Ich hänge dir mal ein Bild von ihm im Sitz an. LG

Sorry, aber für Maxi Cosi bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich mag Maxi Cosi nicht sonderlich.
nach einer Übergangsfrist wird die Richtlinie bindend....
Im Juli 2013 trat eine neue EU-Norm für Kindersitze in Kraft, die ECE R129, in der Regel unter dem Schlagwort "i-size" bekannt. Sie bedeutet nicht, wie vielerorts behauptet wird, dass Reboarder jetzt Pflicht (für den Nutzer) sind. Aber die neue Norm trägt dem Umstand Rechnung, dass rückwärtsgerichtetes Fahren sicherer ist. Daher müssen neu zugelassene Kindersitze mit Isofix bis 15 Monate rückwärts nutzbar sein. In Zukunft werden Kindersitze nicht mehr nach Gewicht, sondern nach Körpergröße eingeteilt. Zusätzlich gehört zur Zulassung nach i-size ein Seitenaufpralltest, für die Zulassung nach der „alten“ ECE-Zulassung sind nur Frontalaufprall und Heckaufprall notwendig. Aktuell gilt aber die alte Kindersitznorm parallel weiter und „alte Sitze“ dürfen weiter genutzt und auch verkauft werden. Einige der bereits bekannten Sitze auf dem Markt mit ECE-Zulassung würden auch eine Zulassung nach i-size bekommen, da sie die Anforderungen ebenso bestehen würden. i-size-Sitze dürfen nur in Fahrzeuge eingebaut werden, die entweder einen i-size-fähigen Sitzplatz haben (dies steht im Fahrzeughandbuch) oder die auf der Typenliste des Sitzes stehen.
.
Danke euch für die tollen Infos!
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6