verusamor
Kann aufgrund einer knieverletzung nicht knien oder in die hocke muss mich deshalb mehrmals am tag bücken vorallem wenn ich was vom boden aufheben will oder bei der hausarbeit stimmt es das man sich als schwangere bin in der 26ssw nicht bücken soll oder strecken sowie auf dem rücken schlafen oder auf der rechten seite wegen der nabelschnur Wenn ja warum? Danke sabine
Hallo, stimmt alles nicht. Du darfst Dich so bewegen und legen, wie es Dir angenehm ist. Wenn irgendwas nicht so gut ist, merkst Du das schon daran, dass es Dir unangenehm ist. LG, Julia (bei Kd 1 bis zum Schluss auf dem Rücken geschlafen, bei Kd 2 ging das ab Mitte der SchwSch nicht mehr)
das ist totaler Unsinn
Hättest du doch echt hingekniet um was vom Boden aufzuheben und Hilfe gerufen um was von oben aus dem Schrank zu holen? Nee oder?
Es ist schon lange überholt das man sich nicht bücken oder strecken dürfte. Das erzählte mir in der ersten Schwangerschaft auch meine Schwiegerma ;) Was man halt tun sollte, ist schwere Sachen wirklich aus den Knien und mit geraden Rücken hoch zu heben. Je größer der Bauch wird, umso schwieriger wird es sich normal runter zu bücken um was auf zu heben. Gehe fast nur noch in die Hocke. Auf dem Rücken schlafen sollte man nicht mehr , je größer und schwerer die kleinen werden , da sie die Hohlvene? im Rücken abdrücken können. Aber das mit der Nabelschnur ist quatsch.
das Heben sollte man aber auch, wenn man nicht schwanger ist dem Rücken zu liebe
Meine Schwangerschaft ist zwar schon eine Weile her, aber solange ich nicht das ausdrückliche Verbot hatte, habe ich mich gebückt, gestreckt und Sachen getragen, so wie es sich eben ergeben hat. Bei mir wurde irgendwann die Verkürzung des Gebärmutterhalses festgestellt. Da habe ich dann die Anweisung bekommen: Nix mehr schweres tragen und übermäßiges strecken und bücken unterlassen. Solange du dich gut dabei fühlst, spricht doch nix dagegen. Und dein kleiner Bauchbewohner wird sich schon beschweren, wenn es ihm im Bauch durch z.B. Bücken zu eng wird. Zumindest hat sich meiner bei so manch einer Übung im GVK beschwert ;-) Ich habe auch bis zum Schluss so geschlafen, wie ich es wollte. Das mit der Hohlvene stimmt. Diese Erfahrung durfte ich einmal während des CTGs machen. Das bekommt man mit. Und nachts würde man sich bestimmt ganz automatisch auf die Seite drehen. Nur ich Doofian habe - obwohl es mir übelst ging - gedacht, ich halt die paar Minuten am CTG noch aus. ... falsch gedacht ;-) Danach durfte ich CTG dann immer im Sitzen machen.
Nein ich glaube das auch nicht wollte nur noch eure meinung wissen deshalb schrieb ich ammenmärchen. Aber weil mir das meine jüngere schwester die schon zwei kinder hat war ich etwas verunsichert Sabine
Völliger blödsinn mehr kann ich nicht dazu sagen
Nee nicht alles ist ein Ammenmärchen. Schwer heben: Muskeln und Sehnen sind durch die veränderte Hormonlage weicher. Es kann schneller zu Verletzungen und zu Fehl oder Frühgeburten kommen. http://de.wikihow.com/Richtig-heben-w%C3%A4hrend-der-Schwangerschaft Auf linker Seite schlafen: Dabei geht es nicht um die Nabelschnur, sondern um die Blutversorgung des Babys. Liegst Du auf dem Rücken oder der rechten Seite wird die vena cava - die große Hohlvene - abgeklemmt und es fließt weniger Blut zur Plazenta, was beim Kind zu einer Unterversorgung führen könnte. http://www.elternwissen.com/schwangerschaft/gesunde-schwangerschaft/art/tipp/seitliche-schlafposition-waehrend-der-schwangerschaft-hilft-eine-fehlgeburt-zu-vermeiden.html
Wie sol man denn beeinflussen, wie man beim Schlafen (?) liegt?? Der Körper merkt wenn er überlastet wird und wird es dir schon irgendwie zeigen. Klar darf man nicht schwer heben oder sich den ganzen Tag im 2min Takt heben aber davon spricht ja keiner. Macht euch nicht verrückt.