Elternforum Schwanger - wer noch?

hausgeburt

hausgeburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer von euch hatte schonmal eine hausgeburt? ich werde in den nächsten wochen (37+2) mein drittes kind bekommen und geplant ist eine hausgeburt ... was gibt es dabei zu beachten? was für vorbereitungen sollte ich evtl noch treffen? bitte keine post a la ... wie kann man nur usw. ist alles genaustens abgewogen. danke und lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Freundin von mir hatte eine. Normal sagt dir die Hebamme was du dazu brauchst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohje,ich habe echt keine ahnung von hausgeburten aber du bist ganz schön mutig ich würde mich das nicht trauen,alleine schon wenn mal was schief geht oder was mit ( gott bewahre) deinem kind was ist,kann man das bei dir zuhause nicht sofort behandeln,also ich würde es mir sehr gut überlegen,dass wären mir ZU viele risiken!!! Lg und alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gesagt es ist sehr gut abgewogen, im notfall wäre ich in max. 5 im krankenhaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin jetzt auch in der 38. Woche und ich möchte unser Baby auch daheim zur Welt bringen- mit so wenig Eingriffen und so viel Ruhe und Natur wie möglich. Ich möchte das Baby und mich nicht aus dem Gleichgewicht der Geburt bringen. Klingt vielleicht ein wenig naiv (ist mein erstes), aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die meisten Komplikationen und nötigen Eingriffe "im KH selbstgemacht " sind. Nur ein kleiner Teil ist wirklich pathologisch und nötig. Eine ganze Weile sah es recht spannend aus, weil mein Bauchbewohner sich nicht einigen konnte ob Bel, quer oder Sl die bequemste ist. Es ging immer rund. Erst seit knapp 2 Wochen werde ich konstant in der Sl bewohnt und bin sehr glücklich darüber. Also das meiste habe ich mit der Hebamme besprochen. Wir werden wohl zu fünft sein- also mein Schatz, das Baby, ich, die Hebamme und evt. eine gute Freundin. Soviele Vorbereitungen musste ich gar nicht treffen: Ich habe mir aus dem Hotelbedarf im Inventurabverkauf ein paar wasserdichte Laken geholt (sind so 120x200 cm), dazu noch reißfeste undurchsichtige Mülltüten. "Alte" Bettwäsche habe ich ausgekocht und im Trockner ganz flauschig weich gemacht. Die kann nach Bedarf zerschnitten und nach Herzenslust mißbraucht werden und wird dann weggeworfen. Für mich habe ich so Flockenwindeln und große Allways sowie Lansinoh Stilleinlagen geholt. Alles andere notwendige hat die Hebamme dabei. Mutterkindpass, funktionstüchtigen (!) Fotoapparat und das "kleine " Kosmetiktäschchen (ich bin eben viel unterwegs, deshalb ist da auch eine Zahnbürste drin und anderes in Probefläschchengröße) trage ich mit viel anderem nützlichen Überlebenszeugs in meiner Handtasche ständig herum. Die benötigten Dokumente habe ich fotokopiert und in einen Umschlag auch in der besagten Handtasche- samt aktueller Namensliste! Mineralwasserflasche, Handy und Müsliriegel sowie Äpfel sind auch immer drin. Der Allrounder begleitet mich sowieso immer auf Schritt und Tritt. Sollte ein Ortswechsel nötig sein, reicht die Handtasche zum Mitnehmen und halt die "Wickeltasche" in Spe. Da sind Windeln und Pflegezeug drin, sowie eine allerliebster Erstlingsklamotten und Kuscheldecke und Tragetuch. Sowie Stilleinlagen und ein Monster Still BH. Ich hoffe allerdings sehr, dass meine treue Handtasche in meiner Flurgarderobe hängt, wenn ich entbinde und nicht irgendwo im KH auf dem Fußboden. Seit neustem halte ich mein Bad schön ordentlich (ich spekuliere ja auf eine Wannensession). Also am meisten habe ich mich mental vorbereitet. Ich denke, es ist sehr wichtig zu wissen, was da vor sich geht, wie frau sich entspannen kann, wie ich meinem Baby den Weg ins Leben so leicht wie möglich mache. Aber das ist wohl Geburtsort unabhängig. Bin mal gespannt, wer von uns zuerst die Erfahrung sammelt Melitta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...pfoa, du hast tolle vorstellungen von der geburt! wird bestimmt klappen, du hast dich ja gut vorbereitet und deine innere einstellung ist toll. ich wünsche dir/euch alles liebe und gute für eure gebrut, die traumhaft klingt, wie in einem märchen...es wäre toll, wenn du danach einen bericht hier lassen könntest. al meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe beide Kinder zu Hause geboren. Hast du eine Besorgungsliste von deiner Hebamme bekommen? Die hatte ich abgearbeitet (das Meiste war eh schon da, helle Lampe, Tiefkuehlerbsen etc.). Ich hatte fuer Nr. 1 noch ein Planschbecken besorgt, weil ich eine Wassergeburt wollte. Telefonliste aufgehaengt (Hebamme, Kinderarzt, Notrufnummern, KH etc.), MuPa bereitgelegt. Sonst faellt mir aber nicht viel ein. Ich wuensche dir eine tolle Geburt! Viele liebe (und etwas neidische) Gruesse, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Im Gegensatz zur Threadstarterin diskutiere ich das Thema Sicherheit bei ausserklinischen Geburten sehr gerne . Wo man sich *persoenlich* am sichersten fuehlt, das ist eine ganz individuelle Sache, und du wuerdest dich offenbar zu Hause ueberhaupt nicht gut aufgehoben fuehlen. Rein *objektiv* sind jedoch (bei "normaler" SchwSch) ausserklinische und KH-Geburten gleich sicher. Meistens schneiden in Studien die ausserklinischen Geburten sogar etwas besser ab. Und das sind Studien, wo wirklich gleiches mit gleichem verglichen wird, wo also das Argument, dass im KH die ganzen Risikofaelle landen, nicht zaehlt. Warum KHs nicht besser abschneiden, obwohl man doch denken koennte "na, heutzutage sind die doch alle ziemlich gemuetlich, ist sowas wie ein Geburtshaus mit zusaetzlicher Sicherheit" hat verschiedene Gruende: Zum einen hat man ausserklinisch normalerweise 1:1-Betreuung, waehrend es im KH passieren kann, dass zu einer wichtigen Phase gerade niemand da ist. Ausserklinisch Gebaerende werden von ihren Hebammen ueblicherweise ernst genommen, wenn also eine Frau sagt, dass sie schon starke Wehen hat, wird die Hebamme die Hand auf den Bauch legen, und nicht auf das CTG verweisen und "so ein Quatsch, stellen Sie sich nicht so an" vom Stapel lassen. Interventionskaskaden, wie sie im KH nach PDA oder verfruehter Einleitung oft vorkommen, gibt es ausserklinisch nicht. Und zuguterletzt ist man bei einer Verlegung idR auch schnell im KH, waehrend dort ggf der OP vorbereitet wird. Notfallverlegungen sind bei ausserklinischen Geburten allerdings selten. Es sind so etwa 90 pro Jahr, auf ca. 10000 Geburten. Und von diesen 90 wird auch noch die Haelfte der Kinder spontan geboren. Mir persoenlich waere jedenfalls das KH viel zu riskant gewesen, wegen der oben aufgezaehlten Punkte, und einer zusaetzlichen Angst vor KH-Keimen. Aber was ich hauptsaechlich sagen will: Jede Frau (ohne schwere Risiken in der SchwSch) kann ohne schlechtes Gewissen frei entscheiden, wo sie gebaeren mag, ohne sich vorwerfen lassen zu muessen, sie habe fuer Duftlaempchen die Gesundheit ihres Kindes gefaehrdet (will ich dir gar nicht in den Mund legen! Aber Argumente dieser Art kommen oft praktisch im Wortlaut). Viele liebe Gruesse, und auch dir eine tolle Geburt, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, nee eine besorgungsliste habe ich nicht bekommen, sie sagte sie kümmert sich um alles und besorgt das was wir brauchen. also tücher zum unterlegen, sie bezieht vorhe rnoch mein bett usw für kaffee sind schatzi und freundin zuständig das einzige was ich bisher besorgt habe is ne flasche sekt ;) hihi vllt besorge ich noch ein paar snaks oder so, falls es doch länger dauert ... vllt noch was vorkochen und einfrieren? wir werden insgesamt zu 5 sein, meine hebi, die selber 4 von 6 kinder zu hause bekommen hast und auf hausgeburten spezialisiert ist, ihre freundin die auch hebamme ist, mein schatzi und meine beste freundin .. ich freue mich auf eine schöne entspannte geburt ohne stress und völlig natürlich. da die ersten beiden geburten auch völlig komplikationslos waren und ich auf sämtliche schmerzmittel verzichtet habe, mache ich mir um diese geburt keine grossen sorgen, im notfall ist das kh 5 min entfernt, schneller schafft es der arzt auch nciht in den kreissaal. meine hebi hat ein atemgerät kann mich danach nähen usw ... vorallem läuft es im vorfeld sehr viel stressfreier. meine grossen jungs sind 9 und 7 und wenn die dritte geburt so schnell geht wie die 2te na dann prost mahlzeit, weil dann würde ich es auch nciht ins kh schaffen, weil ich ncoh warten muss bis die jungs abgeholt wurden. ich danke dir für deine grüsse lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Abend, ich habe unsere Tochter auch zuhause entbunden- wir waren nur zu drit- die Hebamme mein Mann und ich. Ich fand es toll- auch wenn wir unter der Geburt doch noch 2Hände mehr gebraucht hätten- leider hatte mein Mann in der Zeit, die ich mit Wehen zugebracht habe gearbeitet und war dann, nach den 28h von Wehenbeginn bis zur Geburt voll geschlaucht und keine richtige Hilfe mehr. Aber seine Anwesenheit war am wichtigsten für mich. Diesmal werden wir in die Praxis der Hebamme gehen, ich hoffe da noch mehr ruhe zu haben- vor allem für meinen Mann. Besorgen brauchten wir garnichts- hat sie alles mitgebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haaaach wie schön! ich werde in ungefähr acht wochen auch zu hause entbinden :-)) habe von meiner hebi eine besorgungsliste bekommen und die dann abgearbeitet... wünsche dir eine supertolle geburt! grüssle gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich kann mich sabine wie immer nur anschliessen... und folgendes dazufügen: ich finde es von allen frauen mutig, die ins KH zur entbindung gehen. ist also reine empfindungssache. grüssle gaby mit 1xKH-frühgeburt, 1x KH-horrorgeburt (spitalgemacht) und 1x wunderwunderbarer hausgeburt mit KEINERLEI komplikationen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke dabine ich kann mich dir wiedermal nur anschliessen... nur fehlen mir manchmal die worte solche threads zu beantworten :-) grüssle gaby