Cajetana
Ihr Lieben, ich bin zurzeit in der 11. SSW und habe mich sehr viel mit dem Thema Nackenfaltenmessung und Harmony-Test beschäftigt. Hatte gestern meinen ersten Ultraschall, da war alles gut. Ich habe meine Gyn auf den Harmony-Test angesprochen und sie meinte, dass sie nichts davon halte, nur den Test durchzuführen, wenn solle ich zu einem Feindiagnostiker der "alles" untersucht... Nun ja, da bei mir ja keine Indikation vorliegt, müsste ich das alles selbst zahlen. Da nach meinen Recherchen die Nackenfaltenmessung eh nur Tendenzen anzeigt, sehe ich gerade keinen Mehrwert, die auch noch zu zahlen. Meine Frage nun an euch: Wurde bei euch "nur" ein Harmony-Test gemacht oder war auch immer ein Feinultraschall dabei?
Naja der harmony Test zeigtt halt nur von wenigen Gendefekten die Auffälligkeiten, auch wenn ein Baby diese Gendefekte nicht hat kann es einen massiven Herzfehler haben, oder und kann das Kind schwere Nierenfehlbildungen haben oder andere Auffälligkeiten. Ich finde einen Ultraschall beim Spezialisten schon sehr wichtig, wichtiger als der harmony Test
Hmm also ich habe keine Nackenfaltenmessung oder Feinultraschall machen lassen, sondern mich gleich nur für den Harmonytest entschieden. (Ich hatte es nämlich schon mehrmals bei Freunden und Bekannten gehört, dass die Nackenfalte auffällig war und dann noch ein weiterer Test (Harmony o.ä.) nötig war. Ich wollte für mich halt gleich Gewissheit und nicht am Ende dieses bangen und warten haben). Bei der Feindiagnostik wird aber ja nochmal soweit ich weiß auf andere Fehlbildungen untersucht. Kann natürlich auch nicht verkehrt sein. Um die 20 SSW wird aber auch nochmal ein erweitertes Screening beim Frauenarzt gemacht, wo auch nochmal alle Organe etc genauer untersucht werden. Das war für meine Entscheidung ausreichend. PS: bei mir hat die Kosten des Harmonytest die Krankenkasse übernommen obwohl ich auch keine Indikatoren habe bzw. Risikoschwangerschaft habe
Jupp. Diese Messung ist nichts anderes als Glücksspiel, habe sie also nicht gemacht. Persönlich kann ich besser mit einem körperlichen Defizit leben als einer geistigen Behinderung, egal wie mein Arzt zu solchen Dingen steht.
Ich gebe deiner Ärztin recht. Nur der Harmony Test gaukelt falsche Sicherheit vor! Das einzige, was man dann weiß, ist dass die wenigen getesteten Chromosomalen Fehler nicht vorliegen. Der krasseste Fall, den ich diesbezüglich hatte war eine Mutter, die das 1. Ultraschallscreening früh ins der 10. Woche hatte, soweit in Ordnung, dann ein vermeintlich gesundes Kind laut NIPT und erst beim 2. Screening in der 23. Woche stellte sich raus, dass das Baby an Anencephalie litt und kein Großhirn hatte. Sie hat dann einen Spätabort durchführen lassen... Aber zu dem Zeitpunkt war schon der Kinderwagen bestellt und das Babyzimmer vorbereitet :-( im anderen Fall hatte das Baby das Potter Syndrom (keine Nieren) und war somit auch außerhalb des Mutterleibs nicht lebensfähig. Mir ist bewusst, dass man diese Dinge oft auch bei einem normalen Ultraschall entdecken kann, aber empfohlen sind eben nur 3 und wenn man Pech hat geht man dank NIPT davon aus, ein gesundes Kind zu erwarten und erfährt mitunter erst in der 22./23. Woche, dass dem nicht so ist. Daher ganz klar, wenn Pränataldiagnostik, dann konsequent mit Ultraschall. Sonst kann man es ganz lassen.
Also ich würde auch nicht den Harmony Test ohne Nackentransparenz/Feindiagnostik Ultraschall machen. Und es stimmt auch nicht, dass die Nackentransparenz nur eine Tendenz zeigt. In aller Regel kann man eigtl schon mit einer guten Nackentransparenz und zB einem darzustellendem Nasenbein die gängigen Trisomien ausschließen. Zusätzlich kann man aber auch alle Organe genau sichten. Das Kind kann einen Herzfehler haben ohne Trisomie. Also der Harmony-Test würde dann nichts anzeigen. Wenn die beiden zu teuer sind, würde ich an deiner Stelle dennoch eher die Nackentransparenz mit dem Feindiagnostik Ultraschall machen. Wenn da alles ok ist, kannst du von einem gesunden Kind ausgehen und so wird es sehr wahrscheinlich sein!
Also in meinem Alter (Ende 30) war mir nur dieser Chromosomentest wichtig(Trisomie13,18,21). Ich habe meiner Gyn vertraut, dass sie bei Auffälligkeiten im Ultraschall mich weiter überweist. Aber es war alles gut. Ein zusätzlicher Feinultraschall hätte mich zusätzlich verunsichert. Lg
Hallo, Ich habe die Nackenfaltenmessung machen lassen. War alles unauffällig. Dann habe ich mich sowieso für Harmony Test entschieden. Ich habe aber nur auf Trisomie 13, 18 und 21 testen lassen, weil sie "am häufigsten" passieren können. War auch alles gut. In 3 Wochen habe ich Organscreening. So sieht es bei mir aus. LG.
Vielen lieben Dank für eure Infos und Einschätzungen. Meine Gyn hat es fast genauso wie Ani.Me. begründet.... Ich habe schon einen Termin für ein Feinultraschall/Organscreening in der 20. Woche. Jetzt gehe ich nochmal in mich und überlege, ob ich doch das "volle" Erst-Semester-Screening mitmache. Manchmal wünschte ich mir, ich wäre vor 20 Jahren schwanger gewesen...Die Pränataldiagnostik ist einerseits zwar ein großer Segen, aber mich verunsichert doch alles sehr (mach ich alles richtig?/sollte ich mehr machen?/ist das wirklich nötig oder verunsichert mich das noch mehr?/was ist, wenn man krasse Fehlbildungen zu spät erkennt und das am Anfang noch "sanft" hätte beenden können?...)
Hallo eigentlich gehört zu einem NIPT Test ein Ultraschall, was so einige Ärzte vergessen. Ist der auffällig folgt eh feindiagnostik und Co. Und das die feindiagnostik in der 14ssw unauffällig sein kann und das Kind trotzdem nicht gesund hab ich erlebt. 2Wochen später war nämlich herzfehler und Co zu sehen. Ein großes Organ Screening halte ich generell für sinnvoll. Da herzfehler nicht im NIPT Test zu sehen sind. Und wenn ein auffälliger NIPT Test keine Auswirkungen hat kann man sich den sparen. LG nita