ChristinaundMuckelchen
Hallo liebe Mamis, ich hab den Beitrag eigentlich eben schon einmal geschrieben, aber irgendwie scheint das nicht geklappt zu haben. Falls er doch noch online kommen sollte - entschuldige ich mich jetzt schon... Daher noch einmal auf Anfang: Ich war vor 2 Wochen bei meiner Frauenärztin, die mir mitteilte, dass ich ein sehr, sehr zartes Kind hätte. Auf meine Frage, was das bedeutet kam nur: der Bauchumfang Ihres Kindes ist zwar noch in der unteren Norm, aber unter dem Durchschnitt (was auch immer das bedeutet). Das man das Ganze jetzt beobachten sollte und sie mich an ihre Kollegin übergibt. Danach war ich erst einmal komplett am Boden zerstört und fertig. Heute war ich erneut zur Kontrolle dort - diesmal bei der anderen Ärztin. Dieser musst ich erst einmal sagen, dass sie die Werte kontrollieren soll, da die Kollegin keine Notiz hinterlassen hatte. Der Kleine war heute ca. 41,5 cm, 1390 gr schwer und hatte einen AU von 23,50 cm. Die FÄ hat daraufhin die Blutströme gemessen. Die eine Seite versorgt super, die andere wiederum ist etwas verengt (also die Blutströme über die Plazenta...ich weiß nicht wie ich es erklären soll). Jetzt soll ich nächste Woche wiederkommen, da ein Doppler gemacht werden soll. Ich weiß, dass Vorsicht besser ist als Nachsicht, aber ich bin so verunsichert. Was bedeutet das alles? Ist er wirklich viel zu dünn? Was bedeutet es, wenn der AU zu klein ist...? Gehts meinem Kleinen gut? Die FÄ war total wortkrag und hat mir nicht wirklich meine Fragen geantwortet. Auf meine Frage kam nur: soweit OK, aber müssen wir aber kontrollieren und im Auge behalten. Meine Hebamme wiederum meinte: wenn Größe und Gewicht zusammenpasst ist alles OK. Da spielt der AU nicht so eine große Rolle. Aber passt alles zusammen? Mein Muckelchen ist ein sehr aktives Muckelchen. Bewegt sich gerne, tritt und boxt und beschwert sich gerne, wenn ihm was nicht gefällt. Wie passt das alles zusammen? Es tut mir leid weges des langen Textes und ich weiß auch, dass mir keiner meine Fragen so richtig beantworten kann - ich bin aber einfach zu aufgewühlt, deshalb dachte ich - ich schreibe mal und frage, ob es jemand ähnlich geht oder schon einmal in einer solchen Situation war. Ganz liebe Grüße von Christina
Hallo, ich hatte das gleiche Phänomen wie du, eine verengte „Versorgungsleitung“. Unser Mädel war immer sehr zart. Zum Schluss wohl zu zart, sodass bei 38+3 eingeleitet wurde. Sie war 2 Tage vor Geburt geschätzt auf knapp 2700g, geboren ist sie dann mit 3060g. Ich hatte allerdings durch FG und biochemische Schwangerschaften zuvor eine „Risikoschwangerschaft“. Ich wurde sowieso engmaschig überwacht. Erstmal haben sich die Ärzte etwas verschätzt, das kann immer sein. Zweitens gibt es zarte Kinder. Drittens ist es aber gut, dann häufig kontrolliert zu werden. Mit 4 Monaten wiegt unser Mops nun über 7kg. Es wird alles gut werden! Lass es nur häufig kontrollieren, du bist ja schon weit gekommen!
Ach ja, solange das Kind sich gut bewegt, ist das doch top! Mein Arzt sagt, wenn sie unterversorgt werden, wird Energie eingespart - als erstes die Bewegungen.
Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt weiß ich immerhin wie diesen Phänomen heißt. Hatte deine kleine Maus denn auch einen kleineren AU als gewöhnlich oder hat sich das nur im Gewicht bemerkbar gemacht? Ich denke mir auch die ganze Zeit: dieses Kind ist so aktiv wie soll’s ihm dann schlecht gehen?
Juhuuu Ich kann dich beruigen. Mit deinem kleinen ist alles Okay. Ich muss seit SSW22 auch regelmässig zum US wegen untergewicht des kleinen. Vorteil, ich sehe es seither fast jede woche, was andere nicht haben. Zudem ist es sehr intressant wie viel es Wöchentlich wirklich zunimmt. Bei Zarten Babys im Bauch weiss man leider nie, ist es eine unterversorgung, oder sind es einfach nur die Gene. Bei mir vermuten wir, es sind die Gene, unsere beiden Familien sind eher kleine. Trotzdem wird weiterhin beobachtet. Besteht wirklich dann eine unterversorgung, so kann man das kleine holen und es ausserhalb ordentlich versorgen. Seh es einfach als Zusatzkontrollen an. Solang das kleine Boxt und sich ordentlich bewegt, ist alles gut. Solltest du einen kompletten tag nix mehr spüren, dann ab ins KH. So wurde ich aufgeklärt. Viel spass beim weiterkugeln.
Das stimmt. Es hat natürlich auch seine Vorteile so engmaschig kontrolliert zu werden. Obwohl ich gestehen muss -> anders hätte ich es tatsächlich lieber. Wegen dem Gewicht mach ich mir garnicht soviel Sorgen (das ist ja alles nicht genau) - der AU macht mir mehr Sorgen, denn das „messen“ ist glaube ich genauer. Ich wünsche dir auch noch eine tolle Kugelzeit und danke für deine Antwort
Hallo :) zum AU kann ich nichts sagen. Aber ich war auch in der 31 ssw (allerdings bei 30+0) beim FA. Mein kleiner hatte 39 cm und 1375g. Bei meinem großen waren es zur gleichen Zeit sogar 200g weniger. Deshalb find ich die Werte eigendlich inordnung. Bei mir haben sie auch nie gesagt das man sich Sorgen machen müsste nur das sie zierlich sind. Der große kam dann 1 Woche nach ET mit 3310g.
Auch darf man nicht vergessen , dass der Ultraschall auch relativ häufig ungenau ist. Ich musste zum Schluss sehr engmaschig überwacht werden, die letzten 1,5 Wochen vor Geburt hatte ich Schätzungen (von verschiedenen Ärzten) die zwischen 3000 und 4100 g lagen. Also wahnsinnig genau .
Hallo Am auffälligsten ist es eigentlich wenn das Baby in der perzentile abfällt,ich habe drei sehr kleine Babys,die aber schon in der gesamten Schwangerschaft immer zu klein waren,meine Jüngste lag unterhalb aller Perzentielen,sie war um 6 Wochen zu klein,wuchs aber quasi auf einer eigenen Perzentile unterhalb aller Linien,die hatte aber die gleiche Form wie die vorgegeben Linien. Sie kam kurz vor Termin mit 2345g und 43 cm,kerngesund. Sie ist auch jetzt mit fast 5 immer ein bisschen kleiner als andere,aber ich selber bin nur 1,56 groß,wo soll es also herkommen. Meine Großen hatten auch um die 2500g und sind ebenfalls gesund. Wenn irgendwelche Auffälligkeiten sind wirst du engmaschiger überwacht einfach damit nichts übersehen wird und ein Wachstumseinbruch dann erkannt würde.