Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal ne blöde Frage. Wenn manche Frauen schreiben, sie hatte ein Fehlgeburt in einer sehr frühen Woche (8.-10.SSW), wieso wissen dann manche das Geschlecht?? Kann man das danach erfragen oder wie?? Versteh das überhaupt nicht. Hatte auch schon eine FG in der 10.SSW (allerdings ist das Kleine angeblich seit der 6.SSW nicht mehr gewachsen) und mich hat keiner gefragt, ob ich irgendetwas über das Kleine erfahren möchte. Kennt sich jemand aus? Klar spielt das Geschlecht bei so einem traurigen Ereignis keine Rolle, ich wundere mich bloß immer wenn Manche Ihre Sternchen mit Vornamen betiteln, wo ich immer denke das Sie das doch gar nicht wissen können. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Nicole
Wenn die Kinder nach der FG untersucht werden, kann man anhand der Chromosomen das Geschlecht feststellen. Man kann das Kind aber auch einfach irgendwie nennen!
Hallo Nicole, wenn man das Kind in der Pathologie untersuchen lässt, wird einem (meist) auch das Geschlecht im Bericht mitgeteilt. Das kann man ja bei der Chromosomenanalyse feststellen. LG, Silke
Wir haben unser Kind in der 9. SSW verloren. Wir wissen das Geschlecht nicht, da man es zu dieser Zeit noch nicht erkennen kann, bzw unser Kind zu klein war. Wenn überhaupt hätte man das Geschlecht nur über ne genetische Untersuchung erfahren können, die man wohl nur ganz selten macht. Mir wäre schon wichtig gewesen, zu wissen, ob wir einen Jungen oder ein Mädchen verloren haben. ABer das ging leider nicht. So hat unser Kind einen Namen bekommen (und das ist sehr wichtig für uns!) der sowohl für Junge als auch für Mädchen geht. Manche Frauen gehen einfach auch nach ihrem Gefühl, welches Geschlecht das Kind hatte. LG, Maliki mit Luca ganz fest im Herzen
Hallo, ich hatte zwei frühe FG in der 9.SSW. Wir haben beiden Kindern Namen gegeben. Das war für mich einfach sehr wichtig. Bei dem ersten Kind wissen wir nicht, ob es ein Junge oder ein Mädchen war, aber wir hatten beide das ganze starke gefühl, dass es ein Junge war, so dass es einen Jungsnamen hat. Beim zweiten Kind wurde einen genetische Untersuchung gemacht, so dass wir es da definitiv wissen. Gruss, Inka
Ich denke einfach, das es oft wirklich nur Namensgebungen sind. So ist es vielleicht einfacher zu trauern, weil man "ES" beim Namen nennen kann. Sonst muss man sagen, der Embryo oder sonst was. So denke ich mir das. LG
die meisten geben ihren sternchen namen nach "gefühltem geschlecht", also sie glauben im gefühl gehabt zu haben, dass das baby ein mächen bzw. ein junge geworden wäre. mein sternchen (+7.SSW) hat einen unisex-namen bekommen, also ein name wie z.B. jona oder kim, der für beide geschlechter vergeben werden kann. dadurch wird das fehlgeborene kind irgendwie realer, es gehört gleichwertig zu mir, zu meiner familie, so wie meine lebenden kinder auch. es bleibt in meinem Herzen ja sowieso immer mein erstes Kind. also darf es ruhig auch einen Namen haben, auch wenn ich sein geschlecht natürlich nicht weiß. (es ist nicht der name, den das kind bekommen hätte, wenn es geblieben wäre. aber es ist eben ein "richtiger" name, was mir einfach beim umgang mit dem verlust hilft und mir mein engelchen näher bringt.) LG Nadja mit *Noa und den Söhnen J. und J.L.
Die letzten 10 Beiträge
- ES+12 / NMT-3 / positiver SST / Unsicherheit
- Was seht ihr?
- Was bedeutet das für mich??
- Einmal an die Mehrfachmamis
- Erfahrungen erwünscht: Früh SS negativ, noch Hoffnung? :-)
- spüre noch nichts mit HWP in der 19.Ssw
- SSW18+1 komischer Bauch?
- SSW18+1 komischer Bauch?
- Ultraschallbild anders als erwartet
- App für Baby