Elternforum Schwanger - wer noch?

Geburtsvorbereitende Akupunktur

hipp-brandhub
Geburtsvorbereitende Akupunktur

Lewanna

Beitrag melden

Hat jemand Erfahrung damit? Bringt das wirklich was? Wann fängt man damit an? Was kostet sowas? Beim letzten Ultraschall lag das Baby noch BEL. Noch hat es ja Zeit sich zu drehen. Also trotzdem Akupunktur? Danke und LG


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hab ich gemacht, vorher 5 x und 1 x unter den Wehen (die sehr lange dauerten) sogr mit Stromimpulsen und ich fand, dass es nix gebracht hat, aisser, dass ich zum Stillliegen verdonnert war, auch unter den Wehen.


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich hab es beide Male gemacht, Kosten insgesamt 80 € für beide. Ergebnis: 1. Eröffnungsphase dauerte ca. 6 Std. 2. war fast nicht vorhanden, ca. 1 Std etwa. Ich bin davon überzeugt, es lag an der Akupunktur. In der 2. Schwangerschaft habich auch nach jedem Termin was bemerkt. Ich würde es empfehlen.


Saturnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Bei der ersten Schwangerschaft habe ich es nicht gemacht. Jetzt schon 4mal. Angefangen 4 Wochen vor et. Ich denke es bringt was. Mutter Mund ist seit über einer Woche schon auf fast 3 cm auf und alles schön Geburts reif. Das hatte ich bei meiner Tochter erst nach 6 Stunden heftigen wehen. Ich denke das kommt vll durch die Akupunktur. Morgen hab ich nochmal und mal sehen,Donnerstag ist et . Glg


cherrylady_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich hatte beim ersten Kind geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36.Ssw einmal wöchentlich bis ET.Kosten je Sitzung € 15,- Ich mache es diesmal wieder,aber erst wenn Bub endlich in SchädelLage und nicht mehr BEL liegt.Sonst macht's ja keinen Sinn. Meine EröffnungsPhase wurde sprungartig verkürzt.Erst tat sich nur wenig und dann war der Mumu schnell ganz auf.


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir haben 4 Wochen vor ET angefangen, 10 Euro pro Sitzung. Ich hab allerdings nur einmal miterlebt, dann kam mein Sohn auch schon (Traumgeburt). Ob es daran lag oder nicht, kann ich nicht beurteilen.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Die Wirksamkeit von Akupunktur geht generell nicht über den Placeboeffekt hinaus. Also wenn man davon überzeugt ist, kann man es ja probieren. Ich würde mein Geld anders investieren.


liliaceae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Keine Ahnung ob es nun an der Akupunktur lag oder nicht, aber ich hatte als Erstgebärende eine relativ kurze (4,5h) Geburt. Kostenfaktor weiß ich nicht mehr genau, aber so um 5€ Zuzahlung pro Sitzung. Lg


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Echt ihr musstet was bezahlen? Bei mir hat die Hebi nix verlangt, ist das jetzt neu das es was kostet?


stupsi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich hatte in vier Ss Akupunktur, davon wurden drei eingeleitet. Die Geburten dauerten ganz unterschiedlich lang. Und im Nachhinein betrachtet bin ich im Zweifel, ob die Akupunktur da irgendwas beigetragen hat. LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich habs in der Klinik machen lassen, wo ich entbinden wollte - kostenlos. Und als ich übertragen hatte, hat meine Hebi versucht, so die Geburt einzuleiten - auch kostenlos. Gebracht haben die Einleitungsversuche nix, die Geburt dauerte aber von der ersten Wehe bis zum ersten Schrei nur 90 Minuten. Alles Gute, Philo


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich habe Ende 36. SSW damit angefangen und hatte 1 Mal pro Woche eine Sitzung bis zum ET, also 4 Mal. Pro Sitzung hat es 10 € gekostet. Ich kann natürlich auch nicht sagen, ob es wirklich was gebracht hat. Allerdings hatte ich beim ersten Kind keine Akupunktur vorher und hatte nach 30 Stunden vergeblicher Geburtswehen einen Kaiserschnitt wegen Erschöpfung meinerseits. Bei diesem Kind jetzt mit Akupunktur hat es 14 Stunden gedauert. Es gab keinen Geburtsstillstand und der Kleine ist normal geboren worden. Also, würde ich schon sagen, das lief doch besser im Vergleich zum ersten. Ich habe auch ab der 36. SSW Himbeerblättertee getrunken, was ja auch den Muttermund weich machen soll.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich danke euch für die vielen Antworten. Ich werde es wohl mal ausprobieren. Noch besteht ja die Chance, dass sich mein Baby noch dreht. Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren wg. Geburtsstillstand. Wünsche mir so sehr eine spontane Geburt. LG