Elternforum Schwanger - wer noch?

Ganz indiskrete Umfage :-)))

Ganz indiskrete Umfage :-)))

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachdem ihr mir so nett auf mein Hungerproblem geantwortet habt, habe ich alle Süßigkeiten aus meinem Arbeitszimmer (Dachstudio-in dem ich jetzt sitze) in die Küche verbannt, die liegt zwei Etagen tiefer :-) So gerate ich zumindest am PC nicht dauernd in Versuchung :-) Ich frage mal wieder um mich - heute mal ganz indiskret. Ich bekomme im Freundeskreis ständig mit, dass schwangere Paare von der Verwandtschaft geradezu überhäuft werden mit Geschenken und Geld. Dass der Kinderwagen vom Allerfeinsten von der Oma gesponsort wird, scheint selbstverständlich zu sein, ebenso wie Kinderzimmer jenseits der 1000€-Marke und Klamotten im Umfang einer gut sortierten Babyboutique. WOW!!! Ich kenne das gar nicht. Wir finanzieren unseren Nachwuchs nämlich komplett selbst. Klar gibt es Geschenke zur Geburt, aber die fallen doch vergleichsweise sehr gemäßigt aus. Ich erwähne an dieser Stelle, dass sämtliche Großeltern (wir haben drei Paare) gut bis sehr gut situiert sind. Bei meiner Tochter gab's von meiner Mutter ein Sigikid-Schmusetier und einen Sigikid-Strampler, von meinem Vater mit Frau eine Kombi von Prenatal und von meinen Schwiegereltern 20 Euro (naja, Thema für sich, andere Baustelle :-)). Ich hätte auch nicht das Bedürfnis, mich dermaßen "fremd-ausstaffieren" zu lassen, da die Schenkerei doch oft an eine gewisse Erwartungshaltung gekoppelt ist (oder?) und man sich dauernd zum Dank verpflichtet fühlt (oder??). Also bezahlen wir alles selbst-Gott sei Dank können wir das jetzt dank guter Jobs, beim ersten Kind mussten wir uns alles leihen bzw. sparen an allen Ecken und Enden. Wir ist das bei euch? Müsst ihr eurem Kind Strampler mit der Aufschrift "sponsored by Oma" anziehen? Oder gehört ihr wie wir zu den bedauernswerten Eltern, die nicht mit einem lässigen "Opa bezahlt" zielsicher den teuersten Kinderwagen beim feinen Erstausstatter ordern können??? Den Spruch mussten wir uns doch tatsächlich anhören, als wir unseren Kinderwagen bestellt haben. O-ton Verkäufer: "...und wenn Sie das gute Stück abholen, haben Sie doch sicher die Großeltern dabei, die dann das Geschäftliche regeln..." Ja hallo???? Bin ja mal gespannt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war das so, daß Omi den Kinderwagen gesponsert hat und die Eltern das Kinderzimmer - nicht zu teuer aber für uns wärs schwierig gewesen alles zu zahlen. Dafür sind wir sehr dankbar gewesen und Erwartungshaltungen gabs daran nicht. Bei meiner Freundin, die im Dezember ihr 1.Kind erwartet ist das ganz andres. Jeder mischt sich ein, Kinderwagen zahlen heißt auch bestimmen, welcher es sein soll usw. Das ist ätzend. Jeder der alles selbst zahlen kann ist in einer glücklichen Lage. Wer es gesponsert bekommt ohne Hintergedanken auch aber wer die Dankbarkeit immer auf nem großen Schild zu Omi usw. tragen muß tut mir leid. Ich werd meine Kinder auch mal unterstützen aber sicher mich nicht zu sher ungefragt einmischen und schon gar keine Bedingungen knüpfen, weil ich der große Wohltäter war. l.G. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, kinderwagen ahben wir gebraucht für 80 euro gekauft, kinderzimmer neu als sonderangebot für knapp dreihundert euro. Klamotten teils gebraucht gekauft, teilo neu gekauft und der rest wurde als geschenk ins kh mitgebracht, hier ein strampler, da ein kuscheltier. Also eigentlich alles in allem selbst finanziert. Nun zwar rund um knapp 1000 Euro ärmer aber niemanden etwas schuldig und das gute gefühl alles aus eigener Kraft geschafft zu haben. Zu allen die solche omis und opi daheim haben: Herzlichen Glückwunsch! Geniesst es das ihr und eure mäuse so verwöhnt wedet. Ihr wisst sicher von wem ihr was nehmen könnt ohne einmal vorhaltungen zu bekommen... liebe Grüsse Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kenne das auch, das die zukünftigen großeltern beim allerersten baby etwas zur erstausstattung kaufen-unabhängig vom preis. Unsere eltern haben das unter sich ausgemacht. meine mum und freund haben uns 150euro zugesichert gehabt zu einen kinderwagen unserer wahl. Wir haben dann auch nur einen genommen für 170euro. Von meinem dad gab es das kleinkindzimmer für 300euro, aber auch nur, weil er etwas wohlhabender ist Von meiner Schwiegermama und freund gabs den wipper für 50 euro Und vom Schwiegervater und freundin eben nichts. Jeder wollte etwas beisteuern und konnte frei entscheiden. Ich fand das super lieb und alle sachen werden ja beim 2. baby wieder verwendet. es soll halt als unterstützung dienen, für die "junge Familie". beim zweiten gibts dafür schicke begrüßungs strampler :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ehrlich gesagt, haben bei uns die Großeltern Kinderwagen und Zimmer gesponsort. Und wir haben uns ganz doll gefreut, da wir uns so unsere Wunschsachen leisten konnten. Ansonsten hätten wir halt alles zusammengeliehen. Wir haben die Großeltern nicht gezwungen;-) sondern sie wollten freiwillig alles bezahlen - sie haben halt so lange auf ihren Enkel warten müssen. Und auch heute noch, stecken sie ihr Geld am liebsten in den Enkel. Müßte ich jetzt zerknirscht sein oder mich schämen??? Da sie bisher vieles mit einer Selbstverständlichkeit bezahlt haben, habe ich mir auch keine großen gedanken gemacht, denn sie haben das Sponsoring nie mit Forderungen verbunden. Außerdem kenne ich das noch von meiner Oma. LG Nieke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen Sumse wir haben soweit alles selbst bezahlt, bis auf den Kinderwagen , den wollen tatsächlich meine und seine Eltern gemeinsam bezahlen. Habe deswegen auch ein schlechtes Gewissen ,da wie und einen teuren von Hartan ausgesucht haben. Aber sie wollen unbedingt , ist eben das erste Enkel! Also lassen wir uns den schon bezahlen, aber nur das Grundgestell.( nicht noch die Softtasche,Wickeltasche,Babyfell und Regenschirm. Man will ja noch ein wenig selstständig bleiben. Liebe Grüsse Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also bei meinem Sohn haben meine Eltern den Kinderwagen und das Kinderzimmer gekauft und noch ein paar Kleinigkeiten (Krabbeldecke, Kleidung usw.). Und meine Patentante hat den Maxi Cosi bezahlt. Und die Patentante von meinem Sohn hat Badewanne, Töpfchen, Wickelauflage und so 'nen Kram gekauft. Den Rest hab ich dann selber bezahlt, war ja nicht mehr so viel. Diesmal ist es anders. Zum einen hab ich ja noch viel von meinem Sohn, zum anderen hatte ich zu dem Vater von meinem Sohn überhaupt garkeinen Kontakt mehr in der Schwangerschaft. Diesmal ist es so, dass wir uns das teilen. Kinderwagen haben wir schon. Andere große Sachen hab ich noch von meinem Sohn. Fehlt jetzt nur noch Kleinkram. Ich muss aber dazusagen, dass ich bei meinem Sohn erst 18 war, als ich schwanger wurde und noch zur SChule ging. Ich hatte also garnicht das Geld, um die Sachen selber zu bezahlen. Diesmal hab ich zwar auch nicht viel mehr, aber da es ja nicht mehr viel ist und alles aufgeteilt wird, bekommen wir das alleine hin. Gruß, Leni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also sponsert bei "opi" ist ein bollerwagen für 50,-€ und von meiner schwester ein bettchen vom flohmarkt für 15,-€. :-) das war´s auch schon mit "sponsoring"...der rest ist mehr oder weniger billig bei ebay erstanden bzw. babysachen von der freundin abgekauft. kiwagen ist 4 jahre alt und tut´s noch ne runde. alles in allem hab ich vielleicht 350,-€ ausgegeben...da sind aber schon windeln, milchpumpe, pflegeprodukte etc. dabei. lg ani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Bei uns laeuft das eher so, wie bei Euch: Ein paar Kleinigkeiten zur Geburt (Strampler, Rassel o.ae.). Den meisten Kram haben wir uns selbst gebraucht besorgt, oder aber geliehen bekommen. Fuer uns ist das so aber eigentlich optimal. OK, gegen Geldgeschenke haetten wir uns nicht gewehrt, aber wenn dann darauf bestanden wird, dass das Geld in einen nagelneuen Monster-Schnickschnackkinderwagen investiert werden muss - obwohl wir lieber einen 8 Jahre alten abgehalfterten Teutonia und ein Tragetuch wollen? Neeee. Da suchen wir lieber selber aus, und gebraucht ist die Erstausstattung ja auch nicht so teuer. Allerdings verdienen wir auch beide ganz gut. Ich glaube, wenn ich schon zu Schul- oder Studienzeiten schwanger geworden waere, haette ich auch den Schnickschnackkinderwagen genommen... Beste Gruesse, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Also bei uns ist es nicht ganz so wie bei dir,aber das andere trifft auch nicht ganz zu ;O) Den Kinderwagen hat mein Mann gekauft,darauf bestand er damals! Das Kinderzimmer haben meine Eltern bezahlt und das Bettchen für Nummer 2 auch. Ich denke das war ein Wiedergutmachungs-Kauf,da wir uns wegen großer Entfernung selten sehen... Was Geschenke sonst angeht bleibt es im normalen Rahmen. Strampler,Schühchen,Kuschelhasen,Pampers... Aber halt alles in Maßen. Wir mögen es auch nicht in den Schrank der Kinder zuschauen und nur Sachen zu sehen die von Familie geschenkt wurden... LG Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns ist das so dass ich alles komplett habe, und praktisch keinen rappen ausgegeben hab... das kinderzimmer (komplett super ausstattung) hab ich von meiner schwester bekommen, leihweise... kinderwagen (quinny buzz) wird von meinen eltern gesponsort (jedem kind zum ersten enkel gibts einen kinderwagen)... stubenwagen, hab ich von meiner oma, ein super antikes teil, lag schon mein vater drin... kleider hab ich zu hauf bekommen, und auch bisschen selbst gekauft... das einzige "teure" was ich gekauft hab war ein autositz... naja... jetzt haben wir eigentlich alles und ich werde ständig gefragt was wir zur geburt noch brauchen können.... naja,.... ich hab nirgends gebettelt und hätts auch selbst leisten können (natürlich nicht alles so suuuper sachen)... aber ich bin froh dass ich bis jetzt erst so wenig ausgeben musste, das kind wird später genug kosten.... :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben beim 1. Kind alles selbst gesponsort und jetzt beim 2. Kind ist es nicht anders. Ich erwarte auch nicht, von meiner Mutter (verwitwet) und von meinen Schwiegis irgendwas. Klar kleine Sachen, wie mal einen Strampler oder gar Geld gibt es ja meistens, aber ein Kinderwagen oder gar eine komplette Zimmerausstattung?. wenn ich allein an meine Schwiegis denke - unser jetzt bald schlüpfender Krümel ist Enkelkind Nr. 8 - die müssten sich ja hoch verschulden, um jedem Enkel das gleiche anbieten zu können. Nene, da bleiben wir mal auf dem Teppich, das mit der ganzen Schenkerei schaukelt sich doch dann blos hoch "der hat was für 50 EUR geschenkt, also bekommt er beim nächsten Geburtstag auch für 50 EUR oder wie". Ein Geschenk sollte auch von Herzen kommen und nicht unter Druck setzen. Erst recht, dass ich mir dann noch die Vorstellungen vom Schenker "aufzwingen lassen muss", da würde ich das sogenannte Geschenk aber nett zurückweisen und lieber selbst bezahlen und hab was, was mir gefällt und nicht nur der Oma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, Ich habe bis jetzt noch nichts großes geschenkt bekommen. Kinderbett und Kinderwagen gab's gebraucht zusammen mit ein paar Sachen von meiner Cousine (hab ihr 200 Euro dafür gegeben). Stubenwagen hatten wir noch ein antikes Teil auf dem Boden, wird jetzt von meinen Großeltern aufgemotzt mit schönem Stoff und neuer Matratze. Sachen gibt es noch welche bei meinen Eltern, die ich und mein Bruder schon anhatten. Das einzige was ich gekauft habe ist ein Kapuzenhandtuch für 3 Euro (bitte nich lachen !) Das fand ich so niedlich. Es hat bei uns noch keiner den Wunsch geäußert etwas zu schenken. Wir werden auch alles selbst kaufen oder wieder gebrauchte Sachen von Freunden nehmen. Ansonsten bleibt zu sagen, ich würde auch Geschenke annehmen. In unserer Verwandschaft erwartet keiner ewige Dankbarkeit und lobende Worte zu jeder Familienfeier. Seid lieb gegrüßt, SuLin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi also wir haben für unseren sohn auch alles selber gekauft! bis auf ein paar kleine sachen! den wagen haben wir von schwiegereltern gebraucht für 70euro bekommen und den maxicosi von meinen eltern zu weihnachten! also alles andere haben wir selber gezahlt! warum auch nicht! gehungert haben wir trotdem nicht! habe mir jetzt aber auch einen neuen wagen gekauft weil der alte mir echt nicht mehr gefällt! für den habe ich dann mal eben 120euro bezahlt und er ist super! geschenke für leon gibt es von den großeltern immer mal wieder! aber warum auch nicht! aber ich bin auch froh keinen sooooo danken zu müssen das ich mich jedesmal so danken muss! wir haben es so geschafft und ich bin stolz! aber denen die es bekommen! freut euch einfach aber lasst euch nicht reinreden! es ist euer kind!!! LGsteffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir bekommen KiWa von meinen Eltern, Bettchen von "Schwiegereltern", Autositz, Wanne usw. von den Omas und Stubenwagen wird der alte von meinem Freund an uns vererbt. Ich find es nicht schlimm, dass jeder was beisteuert. Wir hätten es finanziell zwar nicht nötig, aber wir freuen uns über die Geschenke - und wir haben ja nicht drum gebeten - die Vorschläge kamen von den Verwandten. Bei uns in der Familie (und auch bei meinem Freund) wird gern gegeben. Wir machen das ja auch gern, wenn etwas ansteht. Außerdem ist es das erste Enkelchen in der Familie meines Freundes und in meiner Familie das zweite (meine Schwester ist leider vier Wochen vor mir dran). Da ist es glaub ich normal, dass sich alle tierisch freuen und übermütig geschenke machen wollen. lg kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Da es unser 2. Kind ist brauchen wir nicht sonderlich viel. Ein paar Kleidungsstücke vielleicht aber die besorge ich noch vorher selber. Bei unserer Tochter damals haben wir den Kinderwagen angezahlt und als mein Mann den Rest beim abholen zahlen wollte war der schon von meinen Eltern beglichen. Von seinen bekamen wir auch 250 €, war wir aber alles aufs Sparbuch von unserer Tochter eingezahlt haben. Wiege hat uns mein Onkel geliehen und Bettchen und Laufstall wurden von meinem Mann renoviert, haben schon meine Schwester und ich drin gelegen. Kleiderschrank hat sie unseren alten. Wir haben auch gaaaanz viele Sachen gebraucht von Freunden bekommen. Brauchte nicht viel selber kaufen. Also irgendwie ist bis auf den Kinderwagen alles nicht wirklich neu aber wir brauchten auch nicht viel Geld ausgeben. Und irgendwie find ich es schön das z.Teil die Sachen schon für mich und meine Schwester genutzt wurden. Wickelkomode haben wir neu gekauft fällt mir da noch ein. 1000de von Euros geschenkt bekommen (umgerechnet) hätte mir nicht gepaßt. Fand es so schon viel. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.Also wir kaufen uns alles selber.Haben wir beim ersten auch schon gemacht.Klar freut man sich hin und wieder mal über das eine oder andere Geschenk von verwanten oder Freunden aber das sind mal kleinigkeiten zur Geburt oder so wie ein Strampler oder ne Rassel oder ähnliches. Würde mich nicht aushalten lassen denn was ich meinem Kind anziehe möchte ich doch gerne selber aussuchen und meinen Wagen würde ich sowieso selber kaufen.Währe mir warscheinlich währe es mir auch zimlich peinlich solche Geschenke anzunehmen.Kann ich aber auch nicht genau sagen weil ich nicht in so einer Lage bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir kennen das Sponsoring auch nur vom Hörensagen :-) Rebecca war auf beiden Seiten das erste Enkelkind, weshalb man auch nicht von Geschwistern, Cousinen etc. irgendwas "erben" konnte, so haben wir alles selbst gekauft, teils neu, teils gebraucht, Kleidung viel auf Babybasaren, etc - da Nr. 2 ja auch ein Mädchen wird, können wir die Sachen problemlos wiederverwenden. Klar zur Geburt und auch mal zwischendurch gab es Klamotten, etc - aber was mir viiiieeeellll wichtiger ist - alle Großeltenr kümmern sich sehr gern und regelmäßig um ihre Enkelin und ich denke, wenn sie dann da ist, auch um Nr. 2 :-) Lg nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bei meinem ersten kind wie jetzt auch bei meinem 2 alles selber gekauft, ist schon hart aber zu schaffen ich hätte gerne verwandte die sich finanziell daran beteiligen und unterstützen, also schätzt euch mal alle glücklich die das genießen dürfen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mir gerne die meisten Dinge selbst kaufen bzw. aussuchen. Leider läuft es im Moment so, dass ich von meinen Schwiegereltern nur Mails bekomme was sie alles schon gekauft haben und dann kommt alle 14 Tage ein grosses Paket mit den Einkäufen. Beim Kinderzimmer, -wagen etc. haben sich schon mein Bruder und meine Eltern als Sponsoren angemeldet. Tja und wenn ich dann die Pakete anschau frag ich mich, wann soll das alles unser Krümel tragen, vor allem wenn dann noch andere als Schwiegereltern auf die Idee kommen, Klamotten, Schlafsäcke, Decken etc. zu kaufen. Etwas genervte Mickie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir wurden unterstützt. Bei uns ist eben auch das Alter sowie das erste Enkelkind das Thema. Zur Situation: Schwiegeltern Anfang 70, beide Söhne verheiratet, kinderlos. Dann kam ich, zweite Ehe für das "Nesthäkchen", 1 Tochter, Baby Nummer 2 inside. Sie haben uns unterstützt, die Uroma auch. Uroma hat (wie bei allen Enkeln und Urenkeln zuvor) das Babayzimmer bezahlt. (Und da haben wir ein sehr günstiges Angebot genommen. Bezahlt bekommen ist okay, aber dann nicht gleich Kaviar!) Meine schwiegereltern geben von sich aus. Damit die Spielzeugberge nicht in die Höhe schnellen habe ich ihnen gesagt dass sie alles kaufen können, es dann aber bei ihnen bleiben soll. Zumal meine Tochter bis 3x i.d. Woche von ihnen betreut wird, da ich arbeite. Ich habe sie aber mittlerweile zur Zurückhaltung erziehen können, so kaufen sie hier und da mal ein Buch. Weil sie uns aber immer Geld dazu geben würden sagen wir einfach nicht mehr was wir gekauft haben. Ich muss nicht jedes Paar Schuhe von der Oma bezahlt bekommen. Sie haben von sich aus ein Sparbuch eröffnet, und statt Geld für Anziehsachen zahlen sie einen monatlichen Obulus. Das ist doch viel besser und das Geld bekommt diejenige der es zusteht: meine Tochter. Ansonsten halten sie beide Söhne (Familien ) gleich. Vor kurzem haben sie einen Sparvertrag ausgezahlt bekommen und uns etwas zur neuen Spülmaschine getan. Die gleiche Summe dann auch für den Schwager. Sie sagen immer "Nimm es, das ist euer Erbe. Wenn wir nichts mehr haben gibt es auch nichts mehr!" Wichtiger als die finanzielle Zuwendung ist mir aber dass sie immer da sind wenn sie Babysitten müssen weil ich arbeiten muss. Manchmal muss ich einen Tag zusätzlich, Diensttage tauschen etc,. und immer sind sie da! Manchmal borniert und stur, aber eigentlich unbezahlbar! Im Gegensatz zu meinen Eltern... die noch nicht einmal einen halben Samstag Zeit für ein Kaffe trinken beim Enkelkind haben... aber das ist ein anderes Thema. LG Anja