Elternforum Schwanger - wer noch?

Frage zur Vaterschaftsanerkennung

Frage zur Vaterschaftsanerkennung

M.S.

Beitrag melden

Hallo! Ich hoffe, mir kann jemand die Frage beantworten. Wenn vor der Entbindung die Vaterschaft nicht anerkannt wurde und ich heirate den Vater des Kindes nach der Geburt, ist er dann automatisch der "anerkannte" Vater? Oder muss trotzdem die Vaterschaft (trotz Hochzeit) anerkamnnt werden? Ich hoffe, ich habe es verständlich genug geschrieben. Liebe Grüße


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Also wenn das Kind nicht ehelich geboren wird muss die Vaterschaft vorher immer anerkannt werden so auf blauen Dunst und von wegen Vater unbekannt geht nicht. Solltet ihr heiraten nach der Geburt muss er das Kind adoptieren wenn er die Vaterschaft nicht vorher anerkannt hat.


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyMom1212

Ok, danke! Weißt du zufällig, ob man die Vaterschaft auch beim Standesamt anerkennen lassen kann? Oder geht das nur beim Jugendamt? Ist zeitlich soo blöd bei meinem Freund (er bekommt kein Urlaub) und deshalb auch meine erste Frage...


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Also die vaterschaftsanerkennung geht nur beim Jugendamt, dies ist ein offizieller Termin dafür muss dein Mann (freund) freigestellt werden, anrufen termin machen und frei nehmen oder früher nach Hause gehen, diese Anerkennung muss auch mit in die Klinik genommen werden zur geburtsanmeldung.


Meisje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Hallo bei unserer Großen (4 Jahre) waren mein Mann und ich noch nicht verheiratet,wir mussten auch nicht vor der Geburt eine Vaterschaftsanerkennung unterschreiben. Als die Große auf der Welt war bekamen wir automatisch Post vom JA,mit einem Termin zur Vaterschaftsanerkennung,das ganze hatte dann ca. eine halbe Stunde gedauert. Ich weiß ja nicht ob das nur bei uns so ist,dass die Vaterschaftsanerkennung nach der Geburt gemacht wird. LG Meisje


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Wir habens nicht geschafft vor der Geburt, habe dann im KH als die dame vom Standesamt wegen der Geburtsurkunde kam gefragt ob mans noch ändern kann, sie sagte uns dann wir sollen beim Standesamt anrufen und einen Termin ausmachen zur Vaterschaftsanerkennung damit er noch mit auf die Geburtsurkunde drauf kann. 1einhalb wochen nach der Geburt hatten wir dann den Termin, die Anerkennung wurde gemacht und wir haben gleich die Geburtsurkunden mitgekriegt.


LUSI29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Also wir mussten nicht zum Jugendamt wegen der Vaterschaftsanerkennung.Unser Sohn ist im März 2002 geboren und als wir ihn am Standesamt angemeldet haben,wurde die Anerkennung direkt dort mitgemacht.Bei unserem hetzigen Kind trifft das ja nicht mehr zu,da wir seit Juli 2002 verheiratet sind.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

hallo das mit der adoption gibt es nicht mehr,er kann die vaterschaft auch direkt nach der geburt anerkennen,geht aber auch vorher,termin beim jugendamt,mutterpass und persoso mitnehmen und das wars. ich würde es vorher machen,aus sicherheitsgründen,falls etwas passiert!


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

beim ersten kind 2002 waren wir nicht verheiratet. wir wurden lediglich beim standesamt gefragt, ob mein freund der vater ist. fertig aus. name des vater eingetragen. beim jugendamt waren wir nie! bei der hochzeit 3jahre später, wurde die geburtsurkunde unseres kindes geändert. der tatsächliche geburtsname wurde durch den familienname ersetzt. unser kind wurde quasi nachträglich doch ehelich geboren. das finde ich heute noch merkwürdig, weils einfach nicht stimmt. das gesetz sagt aber, es muss so sein. lg


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Du musst nicht zum Jugendamt wenn du die Vaterschaft anerkennen lassen willst das geht auch beim Standesamt. Was die allerdings nicht machen können ist ihm das gemeinsame Sorgerecht geben...dazu braucht ihr einen Termin beim Jugendamt Wir sind damals einfach direkt zum Jugendamt gegangen haben beides machen lassen...so waren wir mit einem Termin fertig


lara-sophie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Vaterschaftsanerkennung und Sorgerrecht haben wir vor der Geburt unserer Ältesten geklärt, wollte vorher alles in Sack und Tüten haben und nicht nach der geburt die Rennereien haben habe einen Termin beim Jugendamt gemacht, das ganze hat max. 30 min gedauert


WindenerMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

mein mann musste auch bei ersten die vaterschaft anerkennen weil wir noch nicht verheiraten waren.er ist dann einfach zu standesamt hat die vaterschaft anerkannt.er hat habe dann schon den nachnamen von meinem Mann angenommen weil ich wusste das ich den nachnamen meines mannes trage.


AngelaM1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

Hallo! Also mein Partner und ich waren vor 2 Wochen beim Jugendamt und er hat die Vaterschaft anerkannt.Ich wollte das unbedingt vorher erledigt haben,denn wenn mir bei der Geburt etwas passieren sollte,dann kann er alles für den Kleinen regeln. Wir wurden auch gefragt,ob wir gleichberechtigtes Sorgerecht gleich beantragen wollen.Ich hätte es sofort gemacht,aber danach hätten wir nur 2 Monate mit dem heiraten gehabt von vor 2 Wo an gerechnet (also heiraten wäre um den Stichtag gefallen) Das hat was mit der Nachnahmensänderung zu tun.Danach kostet es einiges und ist komplizierter. Also regeln wir das nach der Geburt in Ruhe.Geburtsurkunde,Sorgerecht und dann vielleicht gleich heiraten bis Januar... LG Angela