Elternforum Schwanger - wer noch?

Frage zum Stillen!!!

Frage zum Stillen!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mal ne Frage zum Thema Stillen, ob jemand in einer ähnlichen Situation war oder ist wie ich! Und zwar werde oder muß ich aus Finanziellen Gründen nach dem Mutterschutz wieder arbeiten. Eigentlich fände ich es schade garnicht zu stillen, wäre es möglich nur für 6-8 Wochen zu stillen? Ich meine ich arbeite eh nur 2 einhalb Tage Mo und Di von 9 bis 17 Uhr und Mittwochs von 13-16 Uhr! Das wären nach dem Mutterschutz die Zeiten wo ich nicht stillen kann. Kann man beides an bieten Flasche und Brust? Habe nämlich angst das nach dem ich evtl. 6 bis 8 Wochen gestillt habe, er vielleicht garnicht mehr die Flasche nimmt? Was meint ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn du gerne Stillen möchtest, dann solltest du es auf jeden Fall machen. Du hast dabei verschiedene Möglichkeiten. So kann man z.B. Milch abpumpen (nach dem Stillen) und portionsweise einfrieren (Eiswürfelbeutel). Die kann dann jemand anders auftauen und mit der Flasche füttern. Oder morgens und abends die Brust und am Tage die Flasche mit Fertignahrung (falls das Kind dann beides mag). Du sparst übrigens mit dem Stillen eine Menge Geld. Viele Grüße, Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auf alle Fälle probieren erst voll zu stillen und dann halb/halb oder abpumpen! Eine Freundin von mir hat es so prima hinbekommen! Sie msuste wieder zur Uni! Geht also alles! Und stillen ist echt das beste was du deinem kind mitgeben kannst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, es gibt da mehrere Möglichkeiten: 1. Kannst du natürlich auch nach 6 bis 8 Wochen abstillen, ist aber aus meiner Sicht in deinem Fall gar nicht nötig. 2. Muß dein Arbeitgeber dir Stillzeiten einräumen (wie das genau geregelt ist, weiß ich nicht, weil ich es selbst nicht in Anspruch genommen habe, aber es ist so alle vier Stunden mindestens eine halbe Stunde oder so, steht glaube ich auch im Mutterschutzgesetz. Wenn deine Kinderbetreuung dir das Kind also bringen könnte, muß der Arbeitgeber dich auch stillen lassen. 3. Kannst du Milch abpumpen und einfrieren, die dein Babysitter dann auftauen und füttern kann. Eigentlich gibt es selten Probleme damit, daß Babys, die gestillt werden, nicht auch gelegentlich mal die Flasche nehmen (meine beiden hatten damit keine Probleme). Wenn, dann ist es oft umgekehrt schwierig, nämlich dass Kinder, die öfter mal die Flasche bekommen, nicht mehr an die Brust wollen (weil das Trinken aus der Flasche leichter ist). Auf jeden Fall solltest du in dem Fall die Mumi mit einem Teesauger füttern (lassen), damit du es deinem Kind nicht zu einfach machst. Auf jeden Fall solltest du erstmal anfangen zu stillen, da jeder Tag, den du stillst, für das Kind was bringt. Solltest du dich ann nach 6 Wochen umständehalber zum Abstillen entscheiden (was, wie gesagt, aus meiner Sicht nicht notwendig ist), dann hast du dich und dein Baby erstens nicht um das Erlebnis und zweitens nicht um die positiven "Nebenwirkungen" des Stillens gebracht (z. B. bessere Rückbildung der Gebährmutter, schnellere Gewichtsregulierung bei dir usw.).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auf jeden fall anfangen zu stillen. und wenn du dich dabei wohlfühlst (ist ja auch die frage, ob), dann würde ich auf jeden fall abpumpen. ich bin 6 mon nach der geburt meiner tochter auch wieder zur uni, zwar nur 4h die woche aber da konnte ich auch nicht zu jeder stillmahlzeit daheim sein. also hat mein freund in der zeit unsere kleine mit der flasche und abgepumpter (und eingefrorener) muttermilch gefüttert. hat eins a geklappt. ist auch ne super sache, wenn ihr/du abends mal weggehen wollt/willst. echt ne anschaffung wert. und das beste für dein kind. lg, fran www-emily-interaktiv.de.vu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich stimme den anderen zu. Ich wuerde aber auf jeden Fall nicht bis zum letzten Tag vor Arbeitsbeginn warten um es mit der Flasche zu probieren da ich einige Kinder kenne,(auch meine beiden eigenen) die tatsaechlich die Flasche nicht mehr nahmen. LG marend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann meinen Vorrednerinnen nur zustimmen, ich habe selbst auch gerne und lange gestillt. Also: Auf jeden Fall erstmal voll und zu Hause (8 Wochen), dann Stillzeiten mit AG abklären (dein Recht!!!), auch Abpumpen überbrückt gut. Mit dem Einfrieren der Mumi das musst du ausprobieren, meine Kleiner mochte sie wieder aufgetaut nicht, was aber nur wenige stunden im Kühlschrank stand, trank er immer gut. Man bekommt mit der Zeit Routine und kann "Vorproduzieren" für die Zeit, wo man nicht da ist, dein Körper stellt sich darauf ein. Und ob dein Babysitter Pulver anrührt oder dein fertig abgefülltes Fläschchen im Flaschenwärmer aufwärmt kommt doch vom Aufwand her aufs Selbe raus. Also nur mut, du wirst das schon schaffen!!! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd's versuchen! Unser Kleiner nimmt alles! Muttermilch aus der Flasche, Flasche mit Pulvermilch, leider selten die Brust.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, muss das genauso machen wie Du! Unmittelbar nach dem Mutterschutz wieder arbeiten (scheiß Kohle!). Plane auch das Stillen dennoch weiter zu führen - dann halt mit Abpumpen! Die gesetzlichen Stillzeiten des Arbeitgebers kann ich nicht nutzen, da ich fast eine Stunde Anfahrt zu meiner Arbeit habe! Also, werde ich versuchen auf Vorrat zu produzieren und Kühlschrank und Gefrierfach mit Mumi zu bestücken! Muss irgendwie gehen! Kann übrigens jemand eine gute (erschwingliche !!!) Milchpumpe empfehlen?? Was taugt da? Handbetrieb oder elektrisch? Beste Grüße, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meine Tochter damals auch nur wenige Wochen stillen können - es ging! Wenn Du abpumpen kannst, wird Dein Baby es schon nehmen (hat mein kleiner Neffe auch!)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, danke danke! Jetzt weiß ich das ich auf jedenfall erstmal Stillen werde, sofern es funktioniert!!! Liebe Grüße an euch alle, Romina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du jemanden hast, der Dir Dein Kind hzur Arbeitsstelle bringt, hast Du das Recht auf Stillpausen.....geht das nicht, hast Du das Recht auf Aufpumpppausen......wieviel das sind weiss ich nicht genau, da musst Du bitte im Mutterschutzgesetzt nachlesen. LG heike