Mitglied inaktiv
hallo Mädels,habe seit Freitag abend eine richtig dicke fette Erkältung,mit Husten Schnupfen und Fieber...........war in der Apotheke und die wollen mir nix geben wegen der Schwangerschaft....wisst ihr was ich gegen den Husten und Schnupfen nehmen kann,ohne dem Baby zu schaden?Mittlerweile tut mir vom husten schon alles weh :-(( Danke euch für eure Hilfe schon mal im vorraus. queeni
Also ganz allgemein kannst du Paracetamol nehmen....ist jetzt zwar kein "klassisches" Erkältungsmed. aber dämpft die Symptome (gerade auch die Schmerzen) etwas. Für drumrum-Beschwerden habe ich bisher immer versucht, mit Hausmittelchen auszukommen: Minuöl oder Teebaumöl inhalieren, heiße Zitrone trinken, oder heiße Milch mit Honig, Malzbonbons oder Emsersalzpastillen... Bei Hausmittelchen usw. solltest du nur aufpassen, dass nicht soviel (besser gar kein) Salbei enthalten ist: Salbei kann (muss nicht, aber "mal antesten" würde ich es auf keinen Fall) Wehen bzw. eine Fehlgeburt auslösen. Hochdosiertes Salbei wurde im Mittelalter für Abtreibungen benutzt. Ansonsten: viel raus an die frische Luft. Falls du mit den Hausmittelchen nicht hinkommst, würde ich auf jeden Fall mit dem FA Rücksprache halten, bevor ich irgendwas stark dosiertes einnehme. Gute Besserung!!!
Also, ich würde auch die Finger von Paracetamol lassen, vor allem in den ersten Wochen der Schwangerschaft. In der Zeit wird ja halt alles im Baby angelegt und ich hätte zu viel Angst, daß man da etwas beeinflusst. Am besten den FA fragen. Ich hatte auch eine lange Erkältung von 3 Wochen, habe ganz viel Kamillendampfbäder gemacht (frische Kamille aus der Apotheke in einen Topf mit kochendem Wasser, dann mit Kopf und Handtuch für ca. 15 min. drüber, das ganze ganz oft am Tag wiederholen) und Tee getrunken. Durfte dann Sinupret gegen Nasennebenhölenentzündung nehmen, ist pflanzlich, hilft auch gegen die Symtome einer Erkältung, vielleicht ist das ja etwas für Dich. Versuch Dich einfach, ganz viel zu schonen.... Viel Gesundheit wünscht Dir Ina
Hallo, erst mal zu den "vorposterinnen": Also auf jeden Fall grünes Licht für Paracetamol, habe ich auch amtlich vom FA bekommen. Sinupret forte hilft nicht gegen alle Erkältungssymptome, sondern ist nur für die Nebenhöhlen/Nase...und da dich der Husten so quält... Also, ich habe jetzt mal meine "Baby"-Zeitung aus der Apotheke zu Rate gezogen, die haben so eine Homöopathie-Serie drin, da steht folgendes (ich fasse es mal zusammen, grins): Kamille: entzündungswidrige, wundheilende und antibakterielle Kräfte. Als Gurgel- oder Spüllösung wirkt sie gegen Schluckbeschwerden, Halsweh und Heiserkeit. Als Tee oder Fertigextrakt gegen Krämpfe und Entzündungen im Magen-Darm-Bereich. Kann Allergien auslösen, wenn Pflanzen nicht aus allergenfreien Spezialzüchtungen stammen. Salbei: Für Schwangere nicht geeignet! Außer Salbeitee und Bonbons o.ä. Es geht um das wirksame Öl und alkoholische Auszüge... Husten lindern: Eibisch lindert nicht nur den Hustenreiz, sondern steigern auch die Aktivität von Fresszellen, die Krankheitserreger vernichten. Malve wird bei Reizungen im Mund- und Rachenraum und bei trockenem Hustenreiz empfohlen. Spitzwegerich wirkt ebenfalls reizlindernd, aber auch antibakteriell und entzündungshemmend. Malve, Spitzwegerich und Eibisch können die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinträchtigen, also mindestens einen Abstand von einer Stunde nach Einnahme einhalten, bevor eine andere Arznei genommen wird. Malve und Eibisch kommen meistens in Tees, Hustensäften u.ä. vor, vom Spitzwegerich gibt es Hustensirup, aber auch Presssaft aus der Frischpflanze und natürlich Teemischungen. Schleim lösen: Thymian erweitert die Brochien und mobilisiert die Flimmerhärchen. Wirkt außerdem stark keimhemmend und entzündungswidrig. Kieferlöst den Schleim und hemmt das Keimwachstum. Kann sowohl über die haut, als auch über die Lunge aufgenommen werden - also sprich Einreibemittel, deren Duft auch eingeatmet wird. Aufpassen muss man hier bei Säuglingen und Kleinkindern, da muss das ganz mild dosiert sein - die Produkte müssen für diese Altersgruppe zugelassen sein. Schlüsselblume hat sekretlösende und auswurffördernde Eigenschaften. Falls man einen Tee selbst herstellen möchte: Nicht die Wurzeln, sondern die Primelblüten aus der Apotheke anwenden. Efeu löst nicht nur zähen Schleim, sondern auch leichte Verengungen in den Atemwegen. Hauptsächlich wird Efeu bei akuten oder chronischen entzündlichen Bronchialerkrankungen verwendet. 0,3g der getrockneten Blätter reichen als Tagesdosis. Lieber keinen Tee daraus machen, da hohe Dosen leicht Magenbeschwerden auslösen können. Lieber Fertigprodukte nehmen. So, das wars aus dem Heft :o)Hoffe, das hilft, stand wie gesagt in der Apotheken-Zeitschrift, d.h. die müssen dir dazu auch noch mehr erzählen können - ansonsten geh in ne andere Apotheke! LG Nadine
die tips von nadine sind super. ich hab dann abends immernoch ein körnerkissen in die mikrowelle gelegt, bis es total warm ist und es mir vor dem zu bett gehen auf´s gesicht gelegt. löst den schnupfen und befreit die nasennebenhöhlen total super. viel erfolg und gute besserung. Inga
Die letzten 10 Beiträge
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?
- 6+3 starke Blutungen und unterleibsschmerzen ich brauch dringend eure Hilfe 😭
- Komischer Schmerz in der Harnröhre
- 12+2 SSW Darstellung der Nase
- Wie Bindung zum Baby aufbauen