Elternforum Schwanger - wer noch?

Darf man bleifrei löten in der Schwangerschaft

Darf man bleifrei löten in der Schwangerschaft

Panni

Beitrag melden

Hallo ihr lieben vielleicht kann mir einer von euch einen ratschlag geben. Ich arbeite in einer Elektronik Firma und löte dort fast täglich mit Bleifreien lötzinn. Da jetzt eine Schwangerschaft eingetreten ist habe ich Angst das das bleifreie lötzinn schädlich für das Kind ist. Das mann mit bleihaltigen lötzinn nicht löten darf ist mit bekannt aber wie sieht das mit Bleifreien lötzinn aus? Ich finde nix im internet dazu. Da ich erst positiv geteste habe und bei 4+ 4 bin ist es ja auch noch zu früh für den Frauenarzt . Bin etwas durch einander und weis nicht was ich nun machen soll. Meinem Chef möchte ich erst nach der bestätigung vom Frauenarzt von meiner Schwangerschaft informieren. Mfg


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panni

Hallo und Glückwunsch zur Schwangerschaft! Ich habe selbst null Ahnung aber es gibt einige Infos dazu weiter unten auf dieser Seite...falls du sie nicht schon gelesen hast! http://www.mutterschutz-rechner.de/branchen/weichloet-arbeitsplaetze-und-die-anforderungen-des-mutterschutzes-7379 Ansonsten...hast du evtl. Mamas als Kolleginnen denen du dich anvertrauen und fragen kannst? Vielleicht wissen die schon mehr als du. Alles Gute !


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panni

Den Link finde ich sehr ausführlich. Denke du wirst schauen müssen welchen Lötzinn und welches Flussmittel ihr benutzt und genau recherchieren. Im Zweifelsfall würde ich die zuständige Stelle bei der Bezirksregierung fragen ob die dazu Informationen haben und den Arbeitgeber informieren. Oder du Holst erstmal eine Krankschreibung und schaust das du fix einen Termin mein Frauenarzt bekommst.


Panni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panni

Vielen dank für eure Antworten doch leider konnte auch der Frauenarzt nix dazu sagen habe mich an Gewebe Aufsichtsamt gewendet die teilten mir mit das Blei freies Löten nicht verboten ist aber das man trotzdem eine Absauganlage für die Dämpfe am arbeitsplatz haben muss.