Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, erstmal leckeres Frühstück in die Runde stell... mit allem drum und dran.....(hätte ich nämlich jetzt furchtbar gerne, habe aber noch nicht mal Toast zu Hause) Habe gestern mit meiner Hebi telefoniert und die meinte ich solle mir wenn ich sowieso zur Apotheke fahre ein Dammmassageöl kaufen.... Also hält sie da wohl viel von. Würdet ihr das machen?? Bringt das wirklich was?? Oder hat es auch Nachteile??? Freue mich auf eure Antworten!!! LG Steffi
Morgen! Naja, Nachteile hat das nicht. Ich habe auch eine Dammmassage gemacht, aber kann nicht behaupten, dass sie in irgendeiner Weise was gebracht hat. Diverse Geburtst"verletzungen" hatte ich trotzdem und das nicht zu wenig. Versuch es, schaden kann es nicht.
Guten Morgen... Ein Nachteil ist es nur, wenn der Damm zu viel massiert wurde. Wenn er nämlich zu geschmeidig ist, kann er auch leicht reißen... Ich hab es auch gemacht auf dem Rat meiner Hebamme, aber gebracht hatte es nichts. Musste trotzdem ein kleiner Schnitt gemacht werden. Aber ist ja eh bei jedem verschieden, schaden kann es ja nicht, nur nicht zu doll... LG
Also, wenn du das Öl verträgst, dann kann das auch eine ganze Menge Spaß bringen. Wegen meiner Verrenkungsuntauglichkeit hat mein Schatz bei mir massiert. Jedenfalls hatte ich bei einem 37 cm KU und guten 4 Kilo keine Probleme bei der (Haus)Geburt. Kann aber auch an dem warmen Wannenwasser in der Erföffnungsphase, dem gute Dammschutz der Hebamme, dem von mir sehr gut beherrschten Beckenbodenmuskeln, an der tollen entspannten Atmosphäre, an der stehenden Gebrutshaltung, dem Himmbeerblättertee gelegen haben... Melitta
hallo!
also ich kann das nicht bestätigen... klar gibt es keine garantie aber ich habe es sehr konseuent gemacht alleine schon um mir nichts vorwerfen zu müssen wenns reisst und ich habe meinen 1. sohn mit 4170g ohne jegliche schramme oä geboren!
also nur mut, schaden tuts bestimmt nicht
lg franziska
vielen Dank für deine Meinung. Den Himbeerblättertee werde ich auch ausprobieren. Stehend entbinden wahrscheinlich nicht, aber den Gebärhocker werde ich mir genauer anschauen.... Meine Hebi meinte, je aufrechter desto weniger Geburtsverletzungen!! Das ist doch schon Grund genug nicht im Bett liegen zu bleiben...
hallo also ich hatte zwei geburten ohne vorherige dammmassage - 2x geschnitten bei der dritten war ich schlauer und habs gemacht, bzw. meinen mann machen lassen, kein risschen, kein schnitt, gar nix also nun keine diskussion, ich lasse es wieder machen :-) grüssle gaby
o.t.
achja, einmal in der wanne geboren, einmal auf dem bett. erste geburt 14 std. 2. geburt 2 std. nimm dir nur nichts vor. entscheide während der geburt, in welcher position du dich am wohlsten fühlst. das kannst du jetzt noch absolut nicht planen. lg und alles gute
Hallo du, mir ist schon klar, dass ich jetzt noch nicht genau sagen kann wie ich letzendlich entbinden werde.... kann ja auch sein, dass ich mich liegend am wohlsten fühle.... aber die Argumente für eine aufrechte (oder wannengeburt) sprechen einfach sehr dafür, dass ich es probieren möchte.... Danke für die vielen Meinungen
hallo, bei der ersten geburt habe ich diese massage gemacht, der damm wurde trotzdem geschnitten obwohl mein sohn sehr klein war. vor der zweiten geburt habe ich die massage gemacht, meine tochter war auch sehr klein, sie haben nicht geschnitten, bin dann nach vorne beidseitig ganz schlimm gerissen! werde trotzdem diesmal massieren, aber trotzdem auf einen dammschnitt bestehen, bzw es absprechen. lg
Habs beim ersten Kind versucht und mochte es nicht.Ich selbst kam nicht ran also musste mein Mann ran.Naja ist eben doof wenn ein anderer das macht.Zuviel Druck oder zuwenig mal abgesehen davon das der dann immer auf "dumme "Gedanken kam( ).Beim 2 haben wir es gelassen.Ich wurde 2 mal geschnitten.
Gruss Sandy
Hallo, ich habe bei beiden Kindern nicht massiert, bin nicht gerissen (2. Kind: 56 cm, 4900 g!!!, 37 cm KU). Habe Himbeerblättertee getrunken und Heublumensitzbäder gemacht. Das fand ich sehr angenehm und scheint gewirkt zu haben. Habe auf dem Hocker entbunden - Klasse! Alles Gute und eine schöne Geburt dann! Bea.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen Meinungen. Werde mir dann mal das Öl besorgen und es einfach ausprobieren. Könnte mir allerdings schon vorstellen, dass meine Arme zu kurz sind. Da mein Mann jegliche Art von Cremes und Öl hasst, werde ich ihn kaum dazu bringen können es mir zu machen... oh gott wie hört sich das denn an..... Aber ich werde ihn mal fragen.... vielleicht hätte er da ja auch Freude dran.... hihihihi
Danke nochmals...
Gruß
Steffi
Hmmmm lecker, mir mal ein Brötchen klau
Ich hab mir das Dammmassageöl von Weleda aus der Apo geholt, finde es aber mit 9 € ganz schön teuer. Bisher habe ich diese Dammmassage 3 Mal gemacht, aber wenn der Bauch schon dicker ist, wird es ziemlich umständlich. Nachdem ich das gemacht habe, merke ich schon eine Besserung, aber ob es wirklich was bringt?? Keine Ahnung.
Wenn es aber bei mir losgeht, werde ich vorher nochmal etwas einölen. Nur ob es sich wirklich lohnt...wie gesagt, ich finds ganz schön teuer und ich bin da leider auch nicht so hinterher...
lg babygirl
Ich habe vor der Geburt von Nr. 1 Dammmassage gemacht, der Damm blieb trotz KU 37cm unverletzt, das hat aber bestimmt zu einem grossen Teil auch daran gelegen, dass es eine Wassergeburt war. Nr. 2 kam so frueh, dass ich noch nicht angefangen hatte, war aber auch eine Wassergeburt ohne Verletzungen. Wenn ich nochmal ein Baby bekaeme, wuerde ich vermutlich wieder massieren (bzw. massieren lassen ;-)), denn schaden wird es wohl nicht, und ich fand es durchaus angenehm. Quaelen wuerde ich mich dafuer aber nicht. Manche sagen ja, dass sie es richtig unangenehm finden - wenn es bei mir so waere, wuerde ich es wohl lassen. Alles Gute, Sabine