Liseli
Hallo an alle, bestimmt hat jemand Erfahrung: ich bin in der 32. Ssw und hatte nun zum zweiten Mal kurz nacheinander Corona. Beide male mit einigen Tagen hohem Fieber über 40 Grad und starken Gliederschmerzen. Diesesmal kam wohl noch eine bakterielle Infektion dazu - zumindest wurden die Symptome durch das verschriebene Antibiotika besser. Beim ersten mal hieß es seitens des FA, ich bräuchte keine Thromboseprohylaxe. Nun während der zweiten Erkrankung meinte sie, ihr sei es nun doch lieber ich würde Clexane spritzen. Mache ich nun den 6. Tag ein Folge aber diese Spritzen sind für mich dieses mal sehr schmerzhaft (waren sie früher nie, ich brauchte das schon mal)... gestern hat sich dann noch ein großer blauer Knubbel gebildet - was hab ich da denn bitte falsch gemacht? Jedenfalls frage ich mich nun, wie lange denn die Prophylaxe empfohlen wird und ob ich nicht bereits damit aufhören kann? Mein Schnelltest hat nie positiv gezeigt, deshalb gilt: "bis zum negativen Test" nicht. Der Ct Wert beim PCR war bereits bei 35, also "nicht ansteckend"... Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir sagen ob ich da jetzt heute abend wieder durchmuss oder ob 6 Tage reichen :/ Liebe Grüße
Will dich nicht verunsichern, aber bei mir war es so, dass meine FÄ kurz nach meiner (allerdings unproblematischen) Corona Infektion in der Schwangerschaft (vor ca 2 monaten) gesagt hat, dass sie erst frisch auf einer Fortbildung zum Thema Corona in der Schwangerschaft war und das dort propagierte Vorgehen inzwischen eher gegen die Vergabe von Blutverdünnern geht. Sie meinte, dass hätte man bisher so gemacht, inzwischen wüsste man aber, dass das nichts bringt. Jetzt weiß ich aber natürlich nicht, ob mein Fall mit deinem vergleichbar ist... ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute
Hallo Maluna
Ja tatsächlich hat meine genau das selbe gesagt nach der ersten Infektion. Dem Hausarzt wiederum war es nun ein Rätsel warum ich nichts gekriegt habe und er hat es mir empfohlen - also wieder die FA gefragt und daraufhin dann eben die Antwort: nach der zweiten Infektion in so kurzer Zeit plus schwachem Allgemeinzustand doch besser spritzen
Wie immer. Zwei Ärzte zwei Meinungen
Aber wenn das eh nicht mehr empfohlen wird, vielleicht kann ich es dann guten Gewissens weglassen
Hallo , ich hatte in der 33. SSW Corona und lag wie Du flach. Mein Arzt meinte , ich könne Clexane spritzen. Hab das einmal gemacht und dabei alles zusammen geschrieen. Mein Mann hat entweder ne falsche Stelle getroffen oder was auch immer. Hab mich dann nicht mehr ran getraut . Hatte zeitnah einen Termin in meiner Klinik, wo ich entbunden haben. Dort fragte ich wegen Clexane. Sie meinten, das verabreichen sie nur schwangeren Frauen, welche wegen Corona stationär aufgenommen werden müssen. Ich bräuchte es nicht nehmen. Sie haben dann nach der Versorgung geschaut , alles war bestens und nun liegt meine kleine Maus gesund in meinen Armen. Ich wünsche Dir gute Besserung.
dann lasse ich das jetzt auch weg. Genau, mir tats auch echt weh.
Herzlichen Glückwunsch euch
Meines Wissens nach gibt es die Thromboseprophylaxe vor Allem bei Bettlägrigkeit. Ich habs zB bei meinem gebrochenen Fuß bekommen solang der im Gips war, denn dann kann ich den ja garnicht ausreichend bewegen. Sobald es dir gut genug geht um wieder aufzustehen und dich wenigstens ein bisschen zu bewegen, brauchst du normalerweise die Spritze auch nicht. Jetzt weiß ich leider nicht wie das bei Corona ist, ob es da aus anderen Gründen gegeben wird - bin keine Ärztin, nur Molekularbiologin. Aber so und so schadet es bestimmt nicht, den Kreislauf etwas anzuregen und dich zu bewegen, das vermindert auch schon mal das Thromboserisiko. Gute Besserung dir!