Mitglied inaktiv
Huhu zusammen, wir bekommen ja unser erstes Kind und sind von daher total unerfahren. Würde mich daher für infos und Tipps freuen... Sonnige Grüße, Brita
Oh ja, das würde mich auch Interessieren...
Wenn Kind nicht durch die Klinik "angemeldet" wird dann aufs Standesamt gehen. In der Krankenkasse anmelden. Kindergeld beantragen. Erziehungsgeld beantragen. Einwohnermeldeamt denke ich auch. Mehr habe ich nicht gebraucht.
unverheirateten das jugendamt wegen der vaterschaftsanerkennung und gegebenfalls gemeinsamem sorgerecht... das würde ich dann aber im zweifel noch vor dem abholen der geburtsurkunde machen (geht sogar vor der entbindung!), um nicht zwei ausfertigungen der geburtsurkunde zu haben. die geburtsurkunden werden für die weiteren anmeldungen benötigt. die krankenkassenanmeldung geht möglicherweise auch postalisch... das kkindergeld wird entweder bei der arbeitsagentur oder beim arbeitgeber beantragt (letztgenanntes, wenn die mutter im öffentlichen dienst arbeitet).
auch gibt es keine "erziehungsgeld" mehr, sondern elterngeld und das muss je nach bundesland bei den entsprechenden stellen beantragt werden... schaut mal hier:
http://www.elterngeld.de/pages/elterngeldantrag.html
das ist erst einmal das wichtigste...
alles gute!
VIELEN DANK... Werde mich mal überall durchwuseln... Ätzend, der ganze Papierkram.... Schönen Abend, Brita
Von der Wiege bis zur Bahre,Formulare,Formulare...... Also,wenn du es ganz genau wissen willst,kannst du bei deinem Einwohnermeldeamt genau nachfragen wer genau ,für was bei dir zuständig ist. Und evtl. hat man auch dort schon die Anträge etc. parat.Das ist heute oft Service. Lg
Ich habe da so einen tollen Zettel bekommen: Vor Entbindung: - 6 Wo vor Entbindung stellt FA Bescheinigung des voraussichtlichen ET aus - diesen bei der Krankenkasse abgeben (es wird geprüft, ob Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht) - wenn du berufstätig bist, fordert die Krankenkasse eine Verdienstbescheinigung vom Arbeitgeber an - daraufhin zahlt KK Mutterschaftsgeld von höchstens 13 Euro pro Tag, Rest zahlt Arbeitgeber Nach Entbindung: - Im KH erhälst du 4 Geburtsurkunden (oder beim Standesamt) 1.: GU zur Zahlung des Mutterschaftsgeldes 2.: GU zur Beantragung des Elterngeldes 3.: GU für dich 4.: GU zur Zahlung des Kindergeldes Krankenkasse - GU schnellstmöglich einreichen - Kind wird dann sofort in die Familienversicherung aufgenommen - du erhälst dann eine Bescheinigung über die Höhe des Mutterschaftsgeldes zur Vorlage bei der Elterngeldstelle Stadt - Geburtsurkunde für Elterngeld einreichen plus Bescheinigung der Krankenkasse über die Höhe des Mutterschaftsgeldes Jugendamt (wenn du nicht verheiratet bist:) - Sorgerechtserklärung und Vaterschaftsanerkennung - Geburtsurkunde von Kind und Kindsvater - Personalausweis von dir und Kindsvater - Verdienstbescheinigung vom Kindsvater Arbeitsamt (Kindergeldstelle) - Beantragung von Kindergeld - Vorlage Geburtsurkunde - AN im öffentlichen Dienst erhalten Kindergeld vom Arbeitgeber Bürgerservice - Vorlage von Geburtsurkunde - Änderung der Steuerkarten
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust