Elternforum Schwanger - wer noch?

Babyerstausstattung___Was brauch man da alles?

Babyerstausstattung___Was brauch man da alles?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halllöchen Ich bin das erstemal schwanger und würde gerne mal wissen wollen, was ich alles benötige?! Habe gestern schon 4 Babybodys größe 50/56 gekauft. Und einen kleinen Strampelanzug habe ich schon. Mein Baby wird im Sommer zur welt kommen. Lg, Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also du brauchst so ca........... -8 Babybodys 50-56(50 würde ich nicht so viel holen, kann sein das du vielleicht ein großes Baby bekommst, kannst du immer noch nachkaufen wenn du doch so einen Winzling bekommst) -6 Strampler je nach Jahreszeit -6 paar BAbysöckchen(werden aber meist auch gerne mal geschenkt als Mitbringsel) -1 Babyschlafsack evtl. kommmt drauf an wann dein BAby im Sommer kommt. -Mütze oder Sommerhütchen WICHTIG!!!!! -1 Jäckchen je nach Jahreszeit --------------------------------------- 1 Babybettchen 3 Bettlaken 1 wasserabweisende Unterlage 1 leichte Baumwolldecke 1 leichtes Kopfkissen (als Decke im Kinderwage auch zu benutzen) - reichlich Spucktücher! ***grins*** - Pflegetücher für den Popo - Babybürste - Babybadewanne oder großes Waschbecken - 3 Kaputzenbadetücher - Babyautoschale - Kinderwagen - Windeln, evtl. Creme, usw. Das habe ich mir mal ausgedruckt aus dem INternet. Die warmen Sachen habe ich da mal geleich weggelassen wenn du wirklich ein Sommerbaby bekommst! :-) Mach dir am Besten eine Liste, wo sich deine Familie auch was aussuchen kann zum schenken. So habe ich das auch gemacht. Nicht alles selber kaufen! :-) Viel spaß beim shoppen! :-) Grüßle Manu*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Liste von bamby ist im Prinzip hilfreich, allerdings hätte ich ein bisschen was "zu korrigieren": Ich würde mir an deiner Stelle mindestens 2 wasserdichte Einlagen anschaffen, damit du was zum Wechseln hast. Pflegetücher/Feuchttücher finde ich gerade anfangs für Babypopos komplett überflüssig und oft auch hautirritierend, da meist stark parfümiert. Wir haben immer nur lauwarmes Wasser und kleine Mullappen (aus alten Mullwindeln zurechtschneiden) genommen. Eine Babybürste ist eigentlich auch eine nutzlose Anschaffung... Wenn das Baby nur einen leichten Flaum auf dem Kopf hat, muss man den wirklich nicht kämmen, und so richtige Strubbelköpfe bekommt man mit einer Babybürste auch nicht gebändigt. Unsere (teure) Babybürste, die wir uns mangels besseren Wissens angeschafft hatten, liegt schon lange in der Puppenkiste meiner Tochter und wurde noch nie zu etwas anderem als zum Puppenfrisieren benutzt... Ach ja, und noch was: Babykleidung in Größe 50 würde ich gar nicht anschaffen, da die meisten Babies schon bei der Geburt über 50 cm groß sind. Man kann ja das meiste krempeln und zu lange Strampler mit Söckchen "passend" machen. Selbst aus Größe 56 sind die Würmer oft schon nach zwei Monaten rausgewachsen... Grüßle Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hm, ist natürlich auch Geschmackssache. Persönlich finde ich Strampler meist recht häßlich, steh da mehr auf Zweiteiler, die man auch varieren kann. Also bei uns müssen auch einige Pullis und Hosen mit im Schrank sein, natürlich leicht für den Sommer. Auch kurze Sachen kommen bei so kleinen schon in Frage, wenn der Sommer wieder so heißt wird, solange das Kind im Schatten bleibt. Wie oben schon ausgeführt auch Mützchen. Also ich fand die babybürste recht hilfreich, erstens sehen die babys danach süß aus wie ein Monchichi und zweitens geht es auch um die Kopfmasssage, die den Kindern mesit gefällt und gut tut. Zu dem Thema auch Babyöl zur Massage wäre gut und nicht zu vergessen Babynagelschere. Die Nägel sind meist noch sehr weich und knicken bei normaler Schere ab. Persönlich finde ich Pflgetücher besser, zum einen wär ich zu faul ständig die bekackten Tücher zu waschen und für unterwegs sind sowieso praktischer, in vielen sind auch kaum oder keine Duftstoffe etc, mehr drin. Bodys finde ich im allgemeinen auch viel besser als diese Flügelhemdchen, hab sie gleich alle weggeschmissen, konnte mich damit nicht anfreunden. Was man halt sonst noch fürs Kind haben sollte, wäre halt Wickelkommode und Unterlage (gibt es ja zig Variationen, auch mit Wanne). Einige Tücher, falls das Kind mal spuckt, auch für ins Bett. Mullwindeln tun es da gut. möglichst geruchsabweisenden Windeleimer:-)(Windeltwister lohnt sich nicht wirklich:-). Was die Größe der Kids angeht muß ich sagen, unsere Kinder waren nicht so groß, da war selbst 50 die erste Zeit zu klein. Für unterwegs übrigens Wickeltasche bzw. Rucksack nicht vergessen, Windeln passen so schlecht in Handtaschen:-). Unsere Kinder wurden übrigens zuerst im Waschbecken gebadet und später dann mit uns in die Wanne gesteckt. Eine Wippe oder einen nach hinten verschiebbaren Hochstuhl (z.B. Prima Pappa) find ich persönlich noch sehr sinnvoll, erst damit die Kleinen auch mal was sehen und später halt zum füttern:-). Ansonsten zum füttern, wenn man halt nicht stillt, bräuchte man so 6 Flaschen, Milch- und Teesauger, Babykostwärmer und Vaporisator (gibt es auch günstig für Mikrowelle oder Kochtopf tuts auch). So, ich glaube meine Vorschreiber und ich haben jetzt alles wichtige gesagt. viel Spaß beim shoppen LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Völlig unnötig haben sich bei uns erwiesen: Babybadewanne-Wickelkombi zum Aufsetzen auf unsere Badewanne (haben erst im Waschbecken gebadet und ihn später mit in die Wanne genommen oder geduscht) Nasensauger Babykostwärmer (dauert viel zu lang, es lebe die Mikrowelle *g*) Wippe (hat er gehasst) Krabbeldecke (ich nehm stattdessen eine normale Bettdecke, weil ich da den Bezug jederzeit austauschen und waschen kann; ist seeeeehr oft nötig!) Schnuller (hat er absolut verweigert) Pflegemittel brauchst du am Anfang so gut wie gar keine, habe nur die Feuchttücher verwendet und Babyöl zum Massieren. Außerdem empfehle ich dir eine gute Heilcreme (bei uns in Österreich Inotyol - genial bei wundem Po) Bekleidung habe ich für den Anfang sehr viel von meinen Schwägerinnen "geerbt". Natürlich haben wir auch ein paar besonders niedliche Sachen gekauft, aber da haben wir sicher eine Menge gespart. 50 hat ihm am Anfang nicht gepaßt, er war nur 40cm lang - so herum kanns auch gehen; ich würde aber im Normalfall nicht zuviel in der kleinsten Größe anschaffen, lohnt eher nicht. Nachkaufen falls es nötig ist geht immer. Besonders empfehlenswert finde ich: Wickelbodies Einen Stapel normale Stoffwindeln (kann man als Spuckunterlage, Lätzchen etc. verwenden - braucht man immer) Eine GUTE Babyschere (nicht so´n Plastikding aus dem Babymarkt, lieber eine Ricgtige aus Stahl mit abgerundeter Spitze) Stillkissen (habe zwar leider nie gestillt, aber er ist von Anfang an gerne drin gelegen und kuschelt auch heute mit 16 Monaten noch total gerne damit - und am Ende der SS ist es fein zum Schlafen) Kirschkernkissen Heizstrahler (wir heizen im Kizi überhaupt nicht und verwenden ihn noch immer; in der Nacht braucht man auch kein zusätzliches Licht zum Wickeln und wir haben ihn auch im Sommer in "Betrieb" gehabt) Puuh, mehr fällt mir jetzt im Moment gar nicht ein aber du bekommst sicher genug Antworten. lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 2, 3 Sachen sind mir beim Lesen der Tipps hier noch eingefallen... Wasserdichte Betteinlagen sind nicht zu empfehlen, da die Matratze "atmen" können muss! Sehr wichtig. Ich habe immer Molton-Einlagen parat, die es in den verschiedensten Größen gibt. Die halten die Nässe erstmal ab und sind atmungsaktiv. Bei Babypflegeprodukten kann ich Dir nur WELEDA ans Herz legen. Besonders die Baby-Popo-Creme ist spitze. Achtung, die Fingernägel dürfen erst ab ca. der 4. bis 5. Woche geschnitten werden, da sie anfangs noch direkt mit dem Nagelbett verwachsen sind. Der Kauf einer guten, teuren Schere lohnt sich auf jeden Fall! Viel Spass beim Shoppen. Janne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Prinzip haben meine Vorgängerinnen schon alles geschrieben. Den Nasensauger würde ich von der Liste wieder streichen, die Babys nießen sich das schon selber raus. Wasserfeste Betteinlagen würde ich auch nicht nehmen, sind nicht luftdurchlässig. Entweder Moltontücher unterlegen oder noch einfacher Handtücher, die man hinterher wieder selber benutzen kann. Ansonsten bin ich immer für "weniger ist mehr". Vieles aus den Checklisten der Kataloge soll nur zum Kaufen animieren und steht dann mehr rum. Grüße von Anna