Mary_George
An die erfahrenen Mamis: wie sieht’s bei euch mit eigenen Hobbys aus neben dem Familienalltag? Und Hobbys bei euren Partner/innen?
Mein Mann und ich sind wegen der Schwangerschaft in die Nähe meiner Eltern gezogen (hat viele Gründe, tut hier jetzt nichts zur Sache) und er kennt hier niemanden. Meine Freunde sind mittlerweile auch sehr zerstreut. Für ihn ist es extrem wichtig, hier Leute kennenzulernen und schaut sich jetzt verschiedene Sachen an, die er immer schon mal tun wollte aber vorher nicht möglich waren. Im September kommt unser Baby, es ist das erste. Nun macht er sich Gedanken, ob das überhaupt alles so Sinn macht mit seiner Freizeitgestaltung, weil es im September ja dann doch irgendwie ins Eingemachte geht ich hab da bisher eher so die Haltung „Naja, probiere es aus und wenn das Baby da ist, sehen wir weiter“, es ist ja auch noch etwas Zeit bis dahin.
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es noch Hobbys? Wie teilt ihr euch eure Zeit ein/auf?
Wenn ich die Familie meines Bruders sehe (zwei kleine Kinder) ist da gar keine Zeit für Hobbys.
Huhu, wir bekommen das 3. Kind. Natürlich ist Zeit für Hobbys, für jeden von uns. Diesen Freiraum finden wir extrem wichtig für uns als Personen. Es kommt aber natürlich immer etwas auf die Hobbys und das Verständnis des anderen an.
Hallo Ich bin der Meinung wenn es einem wichtig ist nimmt man sich die Zeit für Hobbys auch mit Kind. Was ich wirklich wichtig finde ist das es für beide gilt. Und dann aber auch Verständnis dafür hat. Dieses wenn ich nicht weg kann dann darfst du auch nicht so bescheuert. Oder das Kind ist krank du musst jetzt mit mir zu Hause bleiben ähm warum?? Ich lass unsere kranken Kinder genauso bei meinem Mann alleine und geh weg wenn was geplant war wie umgekehrt. Diese Freiräume sind wirklich super wichtig für jeden von uns. Daher lass es ihn versuchen ihr werdet sehen wie es nachher mit Kind ist. LG nita
Also mein Mann geht seinen Hobbys noch nach. Klar, nicht mehr ganz so exzessiv wie vorher, aber doch regelmäßig. Meine Hobbys stehen hinten an, aber das hab ich selbst so entschieden. Stricken macht mir nur Spaß, wenn ich auch länger dran sitzen kann. Zum kampfsport geh ich auch erst wieder wenn alles abgestillt ist. Mit Freunden von früher verbindet mich nicht mehr sehr viel, dafür habe ich eine andere nette Mama kennen gelernt.
Danke für eure Rückmeldungen!
Also ich denk mal solange ich voll stille (so ist es zumindest geplant), werde ich wahrscheinlich eh kaum was an eigenen Hobbys machen können.. bzw. suche mir was, was sich kombinieren lässt mit Baby. Vor der Schwangerschaft sind wir gerne zusammen klettern gegangen - mal schauen, vielleicht lässt sich unser Kind auch dafür begeistern und wir klettern in ein paar Jahren zusammen soweit die Vorstellung.. mir ist es auf jeden Fall auch wichtig, dass wir beide das irgendwie ausgeglichen hinkriegen, das jeder mal Raum für sich hat. Bin gespannt wie es werden wird!
Hallo!
Zeit für Hobbys haben mein Mann und ich ehrlich gesagt gar nicht.
Zur Rückbildung gehe ich wöchentlich mit dem 6Monate-Altem. Jeden Wochentag nachmittags hole unser 3jähriges mit dem Baby im Tragetuch vom Kindergarten ab. Gerne gehen wir dann auf den Spielplatz.
ABER:
An Kontakten fehlt es mir aber nicht. Im Gegenteil! Ich habe viele andere liebe Mütter kennengelernt.
Bis September würde ich die Zeit für Hobbys nutzen. Dein Mann lernt vl jemanden mit ähnlichen Interessen kennen. Ich würde ihm auch Zureden.
Ich habe ab und an auch Männer mit Kleinkindern auf dem Spielplatz gesehen.
Man weiß im Vorhinein nicht, wie es sein wird. Wenn ihr ein entspanntes Baby bekommt, habt ihr viel Zeit. Wenn ihr ein aufgewecktes Lausbub-Kind bekommt, dann ist Zeit/Kraft Mangelware.
Ich habe von jeder Sorte eines.
Weiters kommt es darauf an, ob zB eine Oma auf das Kind schauen kann.
Beim Rückbildungskurs sind viele Mütter ohne Kinder dort.
Ich bin zuversichtlich, dass mein Mann und ich mal wieder Zeit haben Hobbys nachzugehen. Wir haben auch andere Baustellen, daher wird das leider nicht zeitnah sein.
Alles Liebe!
Danke für deine Erfahrungen Sophie!
Ich glaube, solang man es nicht erlebt hat, wie es mit dem eigenen Kind ist und die Gefühle, die man dazu hat, denkt man auch erst mal sehr viel an Verzicht. Soweit meine Vermutung bzw. Ist das auch irgendwie das, was mir andere mit Kind berichtet haben. Die Prioritäten verschieben sich halt. Und das ist vorher so gar nicht abzuschätzen.
Ich werde ihm auf jeden Fall weiter zureden, dass er seinen Hobbys nachgeht und dann sehen wir im September und allen folgenden Monaten weiter wie es laufen wird. Bin gespannt, was für ein Gemüt unser Baby haben wird
Wir fahren seit Jahren auf Mittelaltermärkte als Darsteller und haben die Kinder von Anfang an mitgenommen Musik machen wir auch weiter,wenn auch nicht mehr in einer Band,aber das hat sich aus verschiedenen Gründen zerschlagen Ich nähe gern und mein Männer werkelt Zum Sport gehen hat immer etwas gedauert,so lange ich gestillt habe hatte ich gar nicht das Bedürfnis Gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke da ich niemanden habe der die beiden Kleinen nimmt,aber es passt so wie es ist
Hallo, also wir haben 2 Kinder und das dritte ist unterwegs. Ich habe ein Pferd (hatte es auch schon vor der Kindern). Durch BV und Elternzeit schaffe ich es fast täglich hin, auch in Lockdowns etc., dann eben mit Kind (ern). Einmal die Woche habe ich einen Mädelsabend, der aber meistens bei uns stattfindet, sodass dann eben Mann und Kinder auch da sind. Unschwanger gehen wir zusammen klettern und nehmen die Kinder mit. Mein Mann geht einmal die Woche abends zum Kampfsport und /oder noch einmal zu einem Kumpel. Auch Schwangere Freundinnen oder die, die in Elternzeit sind, treffe ich einmal die Woche zum Frühstück. Am Wochenende versuchen wir gemeinsam Dinge zu unternehmen, manchmal geht mein Mann 2-3 Stunden Radfahren, dafür fahre ich in der Mittagsschlafzeit der Kinder zum Pferd. Ausflüge planen wir regelmäßig auch mit Freunden. Wenn ich wieder arbeiten muss, fallen natürlich die Frühstückstreffen weg und fahre auch nicht so oft zum Pferd (es kümmert sich noch jemand mit ) aber einmal die Woche zusammen klettern und jeder einen Kindfreien Abend bzw. Besuch bei uns klappt meistens schon. Da müssen sich beide die Freiheit geben (ja es gibt auch Mal die Tage, an denen der eine den anderen bittet doch heim zu kommen weil es einem nicht so gut geht oder die Kinder krank/quengelig sind). Es darf sich keiner ungerecht behandelt fühlen (wenn einer dreimal 5 Stunden weggeht und der andere nur einmal 2 ist das Mist). Das muss für euch als Paar passen. Aber man kann das mit den Hobbies und Freunden grundsätzlich schon einrichten. Auch mit mehreren Kindern!
Mit der Geburt eines Kindes hört man doch nicht auf zu Leben ;-) Natürlich hatte ich weiterhin Zeit für mein Hobby, genauso mein Mann. ich traf mich auch weiterhin jeden ersten Samstag im Monat mit meinen Mädels und wir machten Mädelsabend. Essen gehen, Konzerte oder Kino, je nachdem. Und mein Mann hatte jeden Mittwoch und Samstag Training. War auch kein Problem.
Das kommt ganz auf das Hobby und den damit verbundenen Zeitaufwand an. Und auf das Temperament bzw. diw Eigenschaften des Kindes. Es ist euer erstes Kind. Da finde ich es persönlich noch ehrlich gesagt relativ einfach. Mein Mann und ich sind beide im Schützenverein. Da gibt es -jetzt mal abgesehen von der Corona Situation- auch Wettkämpfe, Veranstaltungen, Übungseinheiten und und. Dazu kommt noch Vorstandsarbeit, die wir beide ehrenamtlich leisten. Wir haben vor dem ersten Kind immer gesagt, natürlich ändert ein Kind das Leben, aber wir wollen nicht einfach alles nur nach dem Kind ausrichten. Also war Mini 4 Wochen alt und hat im Kinderwagen geschlafen, während wir unsere Wettkämpfe geschossen haben. (Als Beispiel). Da wir auch noch in der gleichen Mannschaft Wettkampf geschossen haben, haben wir nur drauf geachtet, dass einer gerade nicht beschäftigt ist, wir also abwechselnd geschossen haben. Falls etwas ist. Unsere Tochter ist so groß geworden. Sie kennt es nicht anders. Mittlerweile bekommen wir unser drittes Kind. Wenn dann schießen wir eben in getrennten Mannschaften, einer bleibt dann zuhause. Ich persönlich habe mich diesmal aus den Sommerwettkämpfen zurück gezogen, weil ich einen KS bekomme nach mehreren Komplikationen in den ersten Schwangerschaften und für mich diesen (Termin -) Druck nicht will. Mein Mann wird trotzdem hingehen. Ich werde schauen, wie es mit Mini 3 läuft und sehe dann weiter. Diese Zeit außerhalb finde ich wichtig. Für uns beide.
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust