Mitglied inaktiv
Hallo und Guten Morgen! Ich weiss nicht, was ich tun soll. Im Juli habe ich das letzte Mal Erziehungsgeld erhalten. Julian ist im August 2 geworden. Jetzt sagte mir die von der KK, ich solle mich doch arbeitslos melden, auch wenn ich schwanger bin. Ich solle es halt versuchen. Wie habt ihr das gemacht? Wäre ja schön, noch etwas Geld zu bekommen, aber mich nimmt doch eh keiner mehr für 5-6 Monate. Aber gebaruchen können wir das Geld auch. Und dann bekomme ich ja auch Mutterschutzgeld, was ja sonst wegfallen würde. Wer war schon mal in der gleichen Situation??? Ich wäre dankbar für einen Rat. Liebe Grüsse Christina
Hi ich bin auch leider im juni03 arbeitslos geworden, habe mich a-los gemeldet und nun ab sep.03 einen "miniJob" wie das alles genau läuft weiß ich auch noch nicht. wenn ich meinen MuPa habe werde ich es im nächsten termin bei AA sagen und dann sehen wir weiter lg
Ich war auch seit März 03 arbeitslos, habe mich auch AL gemeldet und auch Bezüger erhalten. Nach 4 Wochen mußte ich dann einen Wiedereinsteigerkurs besuchen bis zum Mutterschutz. Danach gehts normal weiter mit Mutterschutz und Erziehungsgeld wie vorher. Schöne Grüsse freumichdrauf
Hallo! Bei mir war es etwas anders: Ich hatte einen Zeitvertrag und bin Schwanger geworden, eigentlich sollte ich nach ablauf des Vertrages einen Festvertrag bekommen, aber durch die SS wurde es nichts. Ich habe dann eine Vertragsverlängerung bis Saisonende bekommen. Habe bis Ende September 01 dann noch gearbeitet und mich dann am 01. Okt. beim Arb.-Amt gemeldet. Ich bin ein unvermittelbar wg. SS eingestuft worden. Habe bis 28.Nov. noch arb.-losen geld bekommen und dann in Mutterschutz gegangen. Jetzt stellt sich die Frage für mich nicht, denn ich bekomme im Dezember das letzte Mal Erz-Geld für meine Tochter (09.12.-09.01., dann wird meine Tochter 2j!) Krümelchens ET ist am 09.12.03, also werde ich ab dann auch Erz-geld für Krümelchen bekommen. Sorry ist lang geworden!!! Hoffe ich konnte trotzdem Helfen! LG Anja
Hallo Christina, versuche doch noch mal einen Job zu bekommen. Man sieht Dir die SS doch bestimmt noch nicht an, also musst Du auch nicht mit Fragen in diese Richtung rechnen. Und wenn doch gefragt wird, DARFST Du lügen!! Die Argumente pro Job hast Du selbst schon geschrieben: Dein AG zahlt Dir für die Zeit des Mutterschutzes die Differenz zwischen Mutterschaftsgeld (zahlt die KK) und Deinem Nettogehalt der drei Monate davor. Und ich finde, dieser Betrag ist nicht unerheblich. Ich war nicht in der gleichen Situation wie Du, aber in einer ähnlichen. Mein befristeter Arbeitsvertrag lief im Juli 2003 aus. Hätte ich vorher schon gesagt, dass ich ss bin, hätte ich evtl. keine Verlängerung bekommen. Also habe ich gewartet, bis ich den Anschlussvertrag hatte und habe dann die Bombe platzen lassen ... Bringt mir auch ´ne Menge Geld. Bin jetzt in der 30. SSW und habe seit drei Wochen Beschäftigungsverbot, da ich Zwillinge erwarte. Mein AG muss mir weiterhin mein volles Netto zahlen. Im Anschluss an das BV kommt dann noch der Mutterschutz von 18 Wochen (6 Wochen vor und 12 Wochen nach der Geburt), wo mein AG die Differenz zwischen Mutterschaftsgeld und jetzigem Netto zahlen muss. Ich rate Dir: mach es!! Man muss auch mal Schwein sein im Leben und NUR an sich denken und nicht an den AG!! LG Daniela
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6