Mitglied inaktiv
hallo zusammen, mich würde mal interessieren, was wir alles so brauchen, woran ich vielleicht gar nicht dachte. Also nicht nur in Bezug auf Kleidung; auch sonst so alles. Gibt's da irgendwo Listen? Braucht man z.B. gleich zu Beginn schon Fläschchen und so ein Desinfektionsgerät von Fläschchen? (wer weiß, vielleicht klappt ja Stillen nicht...) Wer mir nen Tipp hat, würd mich freuen. LG Julina
Hallo Julina, schau mal bei Baby-Walz oder Baby-Butt oder eltern.de, die haben immer so Listen oder in den ganzen Schwangerschaftszeitungen gibts Checklis. Viel Spaß beim suchen Grüße Steffi
Hallo, ich stille auch voll und brauche trotzdem noch ein paar Flaschen und einen Vaporisator... (hatte ich zum Glück alles vorher gekauft). Wenn der kleine Bauchweh hat muss ich ihm Tee kochen und die Flaschen stell ich zum säubern in den Vaporisator. Genauso die Schnuller.... Ivonne
Hallo Julina!! Das ist ja immer so die Frage, nicht wahr?! Angeboten wird ja eine ganze Menge. Es hängt also immer vom Geldbeutel und den persönlichen Vorlieben ab. Einige Eltern schören auf einen automatischen Windeleimer, während andere auch gut darauf verzichten können. Ich bekomme auch gerade mein erstes Kind und wurde schon soooo überhäuft mit guten tips und ratschlägen. Ich habe mich an ein Buch gehalten, was ich ziemlich gut fand und die hatten so eine Erstaussttattungsliste. Die werde ich dir mal schreiben und ´durch Dinge, die ich noch wichtig fand ergänzen. also, hinsetzen und zeit nehmen::) - Wickelkommode mit weicher Unterlage (man kann sein Baby aber auch auf einer Decke auf dem Bett oder so wickeln wenn man das will) - Nagelschere, Badethermometer, Moltonwaschlappen, Bürste und Kamm Eine extra Badewanne oder Eimer braucht man auch nicht. Kind paßt gut ins Waschbecken und später in die große Wanne ( ist Geschmackssache) die ganzen Babypflegeprodukte braucht man auch nicht. Eine Wundsalbe solltest du auf jeden Fall haben (Bepanthen). Anstatt Badeöl einfach Muttermilch ins Wasser und wenn du keine Feuchttücher beim Windeln nehmen willst, reichen auch andere Tücher mit Olivenöl (auch als Badezusatz) - Windeln BABYS MAHLZEIT: - Teeflaschen und Teesauger - je nachdem ob du stillst, ein paar Flaschen (keine Ahnung wieviele. Ich kaufe mal 2-3, kann man ja später noch kaufen) - Flaschenwärmer, Flaschenbürste - Fencheltee WICHTIG:ohne Kümmel zum Sterilisieren kann man die Flaschen und Sauger auch auskochen. Wechseln sollte man die alle vier Wochen (auch Schnuller) BABYS SCHLAF: - Wiege, Stubenwagen (bis ca. 6 monaten, also lieber gebraut oder so) oder Bett - 2 wasserdichte Unterlagen - 2 Moltontücher, werden zwischen die wasserdichte unterlage und Bettlaken gelegt, - Moltontücher lassen sich auch gut als Wickelunterlage nutzen - 6 Mullwindeln, als Kopfkissen, Spucktücher usw. - Schlafsack ( man sagt lieber keine Decken wegen Wärmestau und plötzlichen Kindstod ), falls du doch eine Decke möchtest, 80x80 Kissen extra für Babys, weil normale Kissen zu schwer sind - 1 Baby Wolldecke - Lammfell für Kinderwagen (nicht im BETT, wegen Wärmestau) - Spieluhr, Mobile, Kuscheltier mehr unter www.schlafumgebung.de BABY UNTERWEGS: - Kinderwagen (Regenschutz, usw) - evtl. Tragetuch - Autositz KLAMOTTEN: tja, da hat man ja nun echt die Qual der Wahl. für den Anfang Starmpler in 50/56 und 62 die man zwischen den Beinen köpfen kann, ist praktisch. Meist bekommt man zur Geburt wohl größere Sachen geschenkt (hab ich so gehört) Davon würde ich nicht so viele kaufen, falls du welche brauchst, kannst du das später auch noch mit Kind machen. Ein Baumwollmützchen, Babysocken, Bodys (Flügelhemden sollen wohl sehr umständlich sein, ist aber wie gesagt auch geschackssache) eine ausfahrjacke. mehr fällt mir nicht ein. Für dich noch nach der Entbindung: dicke Binden für den wochenfluß, still bh (ca. 2 nr. gößer?!), stilleinlagen und (das kann aber auch jemand besorgen wenn du noch im kh bist) evtl. sitzbäder für die dammnaht. Ich hoffe ich konnte dir helfen. schönes wochenende simone
also ich fand diese listen in den zeitungen total albern, hatte das meiste natürlich, miriam ist ja unser erstes kind gewesen aber das meiste kaum gebraucht :-( definitiv hab ich keinen flaschenwärmer gebraucht obwohl ich flaschenmami bin. vorbereiten soll man die milchflaschen nicht und daher hab ich sie immer frisch mit heißem wasser aus der thermoskanne gemacht. ggf. mit abgekochtem kalten wasser gemischt. tee gab es nie bzw hab es versucht aber mochte miriam nicht. heute trinkt sie auch nur wasser, sie ist 14 monate alt und tee geht nur wenn sie krank ist, wasser gefällt ihr am besten. wenn du stillst braucht dein kind übrigens keine anderen flüssigkeiten, MuMi ist für alles da :-) die moltontücher liegen seit geburt im schrank, nie benutzt, genauso wie die wasserdichte unterlage. wir hatten aber das glück, das miriam nie gespuckt hat. klamotten muß jeder selber wissen, miriam war 47 cm klein bei geburt, da mußten noch ein paar 50er sachen her, wir hatten einiges in 56 und 62 geschenkt bekommen, bis das paßte dauerte es aber ewig. schau einfach mal wie groß dein kind bei geburt ist, dann kann die family immer noch loslaufen und sachen kaufen ;-) und was man bevorzugt kristalisiert sich erst später raus, ich hasse z.b. kinder in pulli und strumpfhose, miriam war bzw ist immer komplett angezogen, anfangs strampler, später 2teiler oder halt ganz normale sachen wie jeans und pulli,kleider..... binden und stilleinlagen gab es bei uns in der klinik, da konnte man auch noch ein paket oder 2 mit nach hause nehmen. sonst fällt mir zu den tollen listen nichts mehr ein, wirst schnell merken wenn was fehlt oder im schrank liegt weil irgendwer meinte "das brauchst du 100%ig" und das nun nicht der fall war. LG petra
Hallo, also ich stille mein zweites Kind wie das erste auch, und habe bis heute noch keine Flasche oder ähnliches gekauft. Ich habe beide male gedacht, das klappt mit dem Stillen und brauche nichts zur Sicherheit zu Hause. Wenn man Stilltee trinkt tut man auch was gegen die Bauchschmerzen beim Kind (Geht in die Muttermilch über), habe auch bei großer Hitze keinen Tee zugefüttert. Körperpflegeprodukte habe ich auch nur sehr wenig, eine Wundsalbe wenn der Po gerötet ist (Calendula von Weleda) und eine wenn die Haut richtig offen ist (Mirfulan oder Mytosil). Massiert werden unsere Kinder mit Olivenöl vom Aldi, anschließend in die große Wanne mit Papa und die Haut nimmt sich an Öl was sie braucht. Eine Babywanne haben wir nie benötigt. Zum Wickeln nehme ich Feuchttücher, beim ersten Kind habe ich lange Waschlappen benutzt (habe aber jetzt auch so genug Wäsche). Dann haben wir noch eine gute Nagelschere und eine Babybürste. Schlafplatz und Wickelmöglichkeit mußt Du halt gucken wie Ihr Platz habt und am besten klarkommt. Wir haben einen Wandwickeltisch im Bad über der Toilette gebaut, da wir beim ersten irgendwann gar nicht mehr auf der Kommode gewickelt haben sondern im Bad auf der Waschmaschiene. Ich fand das praktischer in der Nähe von fließend Wasser und es war auch besser zu heizen. Ansonsten Autokindersitz und Kinderwagen von Anfang an, wir haben noch ein Tragetuch was wir sehr oft und gerne benutzen (ist halt eine Geschmackssache). Wir haben beim ersten nur sehr wenig gekauft und haben immer gesagt wir kaufen das wenns Baby da ist. Die meisten Dinge haben wir dann nie gekauft, weil wir sie nicht gebraucht haben. Liebe Grüße Geli
Mit Fläschchen und Sterilisator würde ich mich zurückhalten. Ein Kleiens Fl. für Tee würde ich mir schon zulegen, aber ansonsten lieber erst abwarten. Ich habe meine 3 Kinder gestillt. Da es weder mit dem Abpumpen für Notfälle geklappt hat und sie auch keinen Tee tranken (Nr. 3 nahm nicht mal einen Schnuller) stand mein monströser Sterilisator nur rum. Hör Dich um, ob Du notfalls einen von einer Freundin leihen kannst (und sei es nur für den Anfang). Ebenfalls unbedingt vor Kauf ausprobieren solltest Du: Milchpumpen oder Tragehilfen (Tragetuch, Baby Björn,etc.). Also: lieber abwarten und erst bei Bedarf kaufen.
Hab mir die Fläschen gespart. Hatte ein Playtex Fläschchen (Apotheke) mit Plastikeinsatz (kann man wegwerfen). Muss aber auch sagen: hab ein Jahr voll gestillt und das Ding nicht benutzt, nur für ein paar Teeversuche. Daher brauchte ich auch keinen Vaporisator. Stillen fand ich einfacher, Flaschen kannst du immer noch kaufen.
Die letzten 10 Beiträge
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?
- 6+3 starke Blutungen und unterleibsschmerzen ich brauch dringend eure Hilfe 😭
- Komischer Schmerz in der Harnröhre
- 12+2 SSW Darstellung der Nase