Elternforum Schwanger mit 35 plus

Hebamme

Hebamme

Krümel_01

Beitrag melden

Ab wann hattet ihr eine Hebamme? Muss ich das vorher mit der Krankenkasse abklären oder einfach bei einer Hebamme anrufen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Ich hatte für den Geburtsvorbereitungskurs, die Nachsorge, Rückbildungskurs und Babymassage eine. Immer die selbe. Bis auf Babymassage zahlt alles die Krankenkasse. Wie das mit vorgeburtlicher Betreuung kostenmäßig ist, weiß ich nicht. Wüsste auch nicht, wieso ich vorher eine gebraucht hätte.


Lixmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Also ich hatte bei meiner Großen (jetzt 9 J.) so ab der 20. Woche eine. War eher Zufall - wir verstanden uns gleich auf Anhieb. Ich habe dort die Vorbereitungskurse besucht und die Hebamme kann auch die Vorsorgeuntersuchungen machen. Also es macht schon Sinn, vorher eine "Hebamme des Vetrauens" zu haben. Außerdem kennt sie so manche Mittelchen gegen die diversen Wehwechen Ich hatte zum Beispiel sehr stark mit Sodbrennen zu kämpfen - dagegen hat Akupunktur wahre Wunder gewirkt - obwohl ich das für unmöglich hielt. Also such dir eine - meine KK hat das auch alles bezahlt. Falls du unsicher bist, frag halt einfach mal nach. Alles Gute! Heike


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Eine Hebamme steht dir ab der Feststellung der Schwangerschaft zu und die Krankenkasse übernehmen auch die Betreuung während der Schwangerschaft. Selbstverständlich die Nachsorge bis zu acht Wochen nach der Geburt und darüber hinaus noch 4 Besuche für Ernährungsfragen oder Stillproblemen. Das einzige, was meine Krankenkasse nicht bezahlen wollte, war die Rufbereitschaftspauschale von 250 Euro für die Hausgeburt. Alles andere wurde anstandslos übernommen. Liebe Grüße, Littlecreek


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

PS: Im Internet kannst du über die Hebammensuche eine finden oder eben einfach bei der KK nachfragen - die haben meist eine Liste über ansässige Hebammen.


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Hatte bis jetzt keine und wüsste auch nicht wofür. Bin bei meinem Gynäkologen sehr gut aufgehoben. Für postpartal suche ich mir noch eine, ich denke das macht Sinn. Ich habe meine KK übrigens vorsichtshalber vorher angefragt, bezahlt werden Hebammenleistungen bis zum 14. Tag nach Geburt.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Bist du da nicht schon ein bissel spät dran - bei uns brauchst du dich nach der 28 Woche gar nicht mehr melden, da sind schon alle ausgebucht. Ich Persönlixh hatte auch eine supergute Frauenärztin, aber ich hab die Hausbesuche meiner Hebamme sehr genossen, weil ich schön daheim bleiben konnte und nirgendwo im Wartezimmer sitzen musste. War schon praktisch - vor allem die letzten Wochen. Dir alles gute und liebe Grüsse, Littlecreek


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Ich habe von Anfang an eine, da ich ursprünglich eine Hausgeburt wollte. Ich gehe auch nur zu den US-Untersuchungen zum Arzt, alle anderen VU macht die Hebamme. Sie ist auch Beleghebamme im KH und wir gehen nun mit ihr ins KH, also betreut sie auch die Geburt und macht die Nachsorge. Die Kosten, außer die Rufbereitschaft, zahlt komplett die KK, auch Akupunktur und so.


Krümel_01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Zuerst einmal Danke für die vielen Antworten. Ich bin mit meiner Frauenärztin eigentlich zufrieden und bräuchte keine Hebamme zusätzlich, nur halt hinterher. Aber vielleicht halt auch doch noch vorher. Bin etwas unsicher, ob ich eine anrufen soll. Wie seit ihr denn in einen Geburtsvorbereitungskurs gekommen und ab wann ca.?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Ich war nie in einem Kurs, aber das Rezept hätte ich von der Frauenärztin bekommen. 10 Wochen vor ET. Liebe Grüsse, Littlecreek


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Ich habe im Februar oder März im Spital angerufen, da wurde die Anmeldung aufgenommen und ich in meinen Kurs eingeteilt, hatte 5 Termine, der letzte ist 10 Tage vor ET (danach erfolgte auch die Einteilung). Wir sind zu sechst, alle ü35 und Erstgebärende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

Mein errechneter ET war der 1.3. Hab schon im September meine Hebamme wegen GVK angerufen. Der Jahresendkurs (November/Dezember) war schon ausgebucht und so hat sie mich für Anfang Januar aufgenommen. Hätte auch gereicht, wenn mein Zwerg nicht 4 1/2 Wochen zu früh gekommen wäre. So hab ich statt 6, nur 3 Mal GVK mitmachen können. Die Atemtechniken hab ich aber noch mitgekriegt, leider gar nix über Säuglingspflege, so dass ich dann im KH da stand wie der Depp vom Dienst. Hinzu kommt, dass wohl alle Schwestern davon ausgegangen sind, dass ich mit 35 schon alles kann. Bei einem eventuellen nächsten Mal würde ich also lieber zeitiger anfangen. Wollte aber unbedingt diese Hebamme, weil sie auch nicht weit von mir weg wohnt und aufm Dorf, naja, man kennt sich halt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Rezept für Geburtsvorbereitungskurs? Hab ich nicht gebraucht.


Muttercolonia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

ich hab am 1.6. einen Termin zum Erstgespräch, brauche sie aber nur für die Nachsorge. Mache keine Kurse und solchen Kram. Hab ja auch ne sehr gute FÄ. In der ersten SS hatte ich gar keine Hebamme und alle leben noch. Stilltips bekam ich von der La Leche Liga und den Stillberaterinnen, die hatten wenigstens auch Ahnung davon. Diesmal nehme ich eine Hebamme weil schon ein Kind da ist und es für mich dann einfacher ist (hoffe ich...). Geburt wird eh eine Sectio wie bei Nr. 1 auch, also seh ich das entspannt.


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_01

ich hatte von Anfang an eine Hebamme, sie hat die Schwangerschaft begleitet. Die Vorsorgeuntersuchungen gemacht, die geburt geleitet und die Nachsorge gemacht. Die Formalitäten hat sie direkt mit der Kasse abgerechnet, auch den Geburtsvorbereitungskurs und die Hausgeburt, nur die bereitschaft mußten wir bezahlen.