Elternforum Schwanger mit 35 plus

Fruchtwasseruntersuchung

Fruchtwasseruntersuchung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, weiss jemand, ob man die Fruchtwasseruntersuchung schon in der 13. Woche machen lassen kann? Gruss Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meines Wissens wird die AC frühestens ab der 14./15. Woche durchgeführt. Sie wurde eine zeitlang auch eher praktiziert, jedoch traten dabei vermehrt Probleme (Abbrüche) auf, so dass man von diesem frühen Stadium wieder abgekommen ist. Gruß Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Untersuchung wird ja nicht umsonst gemacht ;-) Für chromosomal bedingte Besonderheiten gibt es keine Möglichkeit der ursächlichen Heilung und eine Amniozentese ist darum in den meisten Fällen die Methode, die bei einem positiven Ergebnis zum Abbruch der Schwangerschaft führt. Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, desto schwerer ist das nachzuvollziehen, aber es wird dennoch gemacht. Es sind schon Ärzte verklagt worden, weil ein Kind behindert zur Welt gekommen ist und man das ja hätte verhindern können. Spätabbrüche sind rechtlich gesehen Abbrüche nach der zwölften Woche; in der Praxis handelt es sich meist um Abbrüche nach der 18. Woche. Ab der 22. Woche, also an der Grenze zur Lebensfähigkeit, ist es üblich – und rechtlich zulässig –, dass das Ungeborene im Mutterleib getötet wird („Fetozid“). www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52919 In Deutschland werden jedes Jahr etwas mehr als 3.000 Spätabbrüche durchgeführt, das sind etwa 2,5% aller Abbrüche: www.destatis.de/basis/d/gesu/gesutab16.php Von 120.000 Abtreibungen jährlich werden nur rund 2.000 Eingriffe zwischen der 13. und 23. Woche und 200 Abbrüche jenseits der 23. Woche gemacht. … Konkrete Regelungen, bei welchen Erkrankungen des Fötus eine Abtreibung gemacht werden darf oder nicht, sind im Gesetz schon seit 1995 nicht mehr vorgesehen - dies verschob die Entscheidung auf die Befindlichkeit der Mutter. www.taz.de/pt/2005/12/23/a0092.1/text Tim, das Oldenburger Baby, überlebte seine eigene Abtreibung in der 25. Woche, weil es damals noch nicht üblich war, die Kinder an der Grenze zur Lebensfähigkeit und darüber hinaus präventiv zu töten: http://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburger_Baby In der TV-Dokumentation „Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern“ wird u.a. gezeigt, wie ein behindertes Kind in der 32. (!) Schwangerschaftswoche eine Caliumchlorid-Injektin ins Herz bekommt. Diese löst dann einen Herzstillstand aus, der bei der folgenden Abtreibung aus medizinischer Indikation (wird nicht gezeigt) die zu erwartende Lebensgeburt des Kindes verhindert. Buch: "Kind als Schaden - Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Arzthaftung für den Kindesunterhalt bei unerwünschter Geburt eines gesunden, kranken oder behinderten Kindes " www.khsdornach.org/de/literatur/neuerschein...chaden/ Liebe Grüße katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei meiner letzten Schwangerschaft wurde die FU in der 15. SSW gemacht. Das Ergebnis des Schnelltestes war nach ein paar Tagen da. Das Endergebnis dauert länger. Viele Grüße Maike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Amniozentesen in zu frühen Stadien führen öfter zu einer Fehlgeburt als solche in späteren Stadien: Liebe Grüße Sabine www.regenbogenzeiten.de/amnio.html www.regenbogenzeiten.de/chorion.html