Elternforum Schwanger mit 35 plus

@ Danie Mutterschutz

@ Danie Mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Danie schau doch mal unter http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/familie,did=3264.html Da findest Du folgendes: "Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich sechs Wochen vor dem berechneten Geburtstermin und endet regulär acht Wochen, bei medizinischen Frühgeburten und Mehrlingsgeburten zwölf Wochen nach der Entbindung. Bei medizinischen Frühgeburten, also in der Regel bei einem Geburtsgewicht von unter 2.500 Gramm, und seit dem Inkrafttreten des neuen Mutterschutzgesetzes am 20.06.2002 auch bei sonstigen vorzeitigen Entbindungen verlängert sich die Mutterschutzfrist nach der Geburt um die Tage, die vor der Entbindung nicht in Anspruch genommen werden konnten. Somit haben alle Arbeitnehmerinnen einen Anspruch auf eine Mutterschutzfrist von insgesamt mindestens 14 Wochen" Wenn Du da andere Informationen hast dann schick mir doch bitte den Link.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sondern um den eigentlichen Wiedereinstieg NACH der Elternzeit. Meine Tochter wurde auch am 13.07.03 geboren (anstatt ET 02.08.03) und ich "mußte" dann auch am 13.07. wieder anfangen nach der Arbeitszeit und nicht wie normal am 02.08. LG Danie mit Chiara *13. Juli 2003 + Marco inside 32+0


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, geht mir genauso, wenn das Baby eher kommt, muss ich auch umso eher wieder arbeiten, bzw. mein Resturlaub ist eher zu Ende. Ich wollte aber versuchen noch ein wenig Zeit "zu schinden", weil dann die Aussicht auf ne Krippenplatz besser ist. Auch wissen wir nicht genau, ob mein Mann die letzten beiden Monat übernehmen kann. Wer weiß denn heute schon, was in einem Jahr ist? Bin heute Et -10. LG jojomama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ich die Elternzeit von 3 jahren nicht ausgenutzt habe ist mir das nie aufgefallen