Elternforum Schwanger mit 35 plus

Chorionzottenbiopsie

Chorionzottenbiopsie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat von Euch eine die Chorionzottenbiopsie gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen? Wir haben sechs gesunde Kinder und nun bin ich völlig unerwartet noch einmal schwanger geworden. Bei den anderen Kindern hatte ich auf weiterführende Diagnostik bewusst verzichtet, da im US immer alles o.k. war. Nun frage ich mich, ob ich diesmal die Biopsie machen lassen sollte, da ich schon auf die 40 zu gehe (der Papa ist schon 50) und v.a. da ich ja auch den größeren Geschwistern gerecht werden muss. versteht Ihr, was ich meine? Ich habe bisher keine Ahnung, ob ich mich tatsächlich bei neg. Ergebnis zu einem Abbruch entscheiden würde, aber ich muss doch auch an die Großen denken..... Grübelnde Grüße Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin auch vierzig und hab drei mädels- also sollte ich jetzt nochmal schwanger werden würde ich in jedem fall eine choriozottenbiopsie machen lassen - schon wegen der drei anderen denen man gerecht werden müsste- denn von denen verzichtet ja keiner auf was nur weil noch ein krankes kind dazu käme - zumal mein mann auch schon 46 ist und seit drei jahren an darmkrebs leidet und fast zwei jahre chemotherapie gemacht hat - also ich würde es machen lassen - weil ich heute weiss wie schnell sich daß leben und die lebenssituation ändern kann! beste grüße astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum CB? Ich hatte mich für eine FU entschieden, da diese später gemacht wird und das FG-Risiko geringer ist. Würde es immer wieder machen lassen. LG und alles Gute für dich und dein Krümelchen wünscht Katrin (42) mit Hannes (8 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil sie früher gemacht wird und frau dann noch einen "normalen" Abbruch haben könnte und nicht gebären muss wie bei einem Spätabbruch...... FU käme gar nicht in Frage denke ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine CB machen lassen genau aus dem gleichen Grund. alter von mir + Partner und das Risiko eines spontanen aborts ist auch nicht größer als bei einer FU aber ich hätte so spät nicht mehr abbrechen können. Und so haben wir von unserer Schwangerschaft auch erst NACH dem Ergebnis erzählt. Ich wollte nicht allen erzählen Yippie ich bin schwanger, dann aber nen Test machen lassen und nachher allen sagen müssen, es wäre behindert gewesen deshalb haben wir die SS abgebrochen. Neee Danke. Find ich richtig wenn du in deiner Situation eine machst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ganz sicher nicht verkehrt, eine solche Untersuchung machen zu lassen. Ich kann aber auch sehr gut verstehen, wenn Du jetzt noch nicht sagen kannst, wie Du Dich bei einem schlechten Ergebnis verhalten würdest. Es ist in jedem Fall so, dass Du ausführlich beraten wirst. Vielleicht ist ja alles Gut und weitere Grübeleien können sich in Luft auflösen! Ich drücke Dir die Daumen. LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe mich dieses mal auch fuer die invasive diagnostik entschieden und habe mein termin fuer die chorionzottenbiopsie im august. info: ich bin 39, 5+5 ssw. das ist meine 2te ss - und ich habe mein erstes kind erst vor ca. 9 monate bekommen. es war alles perfekt !!!!!! :-) ich schicke euch allen ganz viele positive gedanken rueber :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Es war ein bisschen unangenehm, aber nicht schmerzhaft und einen Tag spaeter wussten wir: gesunder Junge. Das war sehr erleichternd. Das Fehlgeburtsrisiko ist nach neueren Studien deutlich niedriger als gedacht - und zwar auf etwa demselben Level wie das der Amniozentese - und sinkt mit der Erfahrung derer die den Eingriff vornehmen. Also such Dir jemanden, der das jeden Tag macht! Mehr Info zur Studie: http://www.redorbit.com/news/health/639421/risk_of_prenatal_cvs_same_as_amniocentesis_study/index.html http://www.sciencedaily.com/releases/2006/08/060831084352.htm Viele Gruesse, Orca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke. ich habe jemanden, der den ruf hat kompetent zu sein: es ist in der selben praxis fuer praenataldiagnostik wo ich bei meiner erstes baby eine nfm gemacht habe. dieser arzt, war super. die chorionzottenbiopsie macht ein kollege, da er dafuer spezialisiert ist. hm, ich habe mich fuer die chorionzottenbiopsie entschieden da es 1: frueher geht und 2: man keine 2 wochen aufs ergebnis warten muss. ich dachte, dass es auch "nur" ein pieksen waere wie bei der fu .............tut es denn weh ?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gehen die Empfindungen weit auseinander. Die Nadel ist halt dicker als bei einer FU und es wird festes Gewebe entnommen, der Eingriff als solcher ist also schon anders. Ich fand es schon schmerzhaft, habe aber auch von einigen das Gegenteil gelesen/gehört. Ich wünsch Euch alles Gute! LG jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo leute, ich habe es mir anders ueberlegt: keine chorionzottenbiopsie - ich habe mich jetzt doch fuer die fruchtwasseruntersuchung entschieden. auch bei chorionzottenbiopsie dauert die "langzeitkultur .....blabla oder so" 2 wochen. das ist zuverlaessiger als das was schnell ueber nacht geht, dann schlechtes ergebnis vortaeuschgen. warten muesste ich hier also auch. dann lieber die fu, das wird haeufiger durchgefuehrt. ja, und das mit der dickeren nadel habe ich nun auch gehoert. muss den termin aendern lassen. lg zusammen ^^