Mitglied inaktiv
Hallo ich wurde mit 29 Jahren schwanger, werde aber noch diesen Monat 30 Jahre. Ich bin hier und her gerissen, wegen der Nackenfaltenemessung. Ich weiß nicht ob ich sie machen soll. Was mich am meisten stört ist das Ergebnis zb. 1:109 bei einer Nackenfalte von 2,5-3,4mm. http://www.singer.ch/nt2.php Ich finde das hilft mir auch nicht groß weiter, denn die FWU ist auch nicht ohne und würde sie wohl nicht machen wegen des FG-Risikos, bei einem Wert von 1:109. In meiner Familie ist zum Glück keiner an TRis. 21 erkrankt, allerdings sind auch damals Kinder früh verstorben (von meiner Oma zb.) Was die hatten weiß ich nicht. Wie macht ihr das? Gruß Soma
Hallo Soma, genau solche Ergebnisse bei der NFM machen für mich den kritischen Aspekt aus. Die NFM gibt lediglich eine Wahrscheinlichkeit wieder für bestimmte Behinderungen. Diese Ergebnisse können falsch pos. oder falsch neg sein. Weil wir es aber GENAU wissen wollten, haben wir direkt eine FWU machen lassen. Das FG-Risiko liegt bei einem erfahrenen Pränataldiagnostiker bei 0,8%, dazu muss man wissen, dass es in diesem Stadium auch noch zu Fehlgeburten ohne FWU kommen kann, man weiss also danach nie genau, ob die FG von der FWU kommt. Ich persönlich kenne niemanden, der sein Baby nach einer FWU verloren hat! Bei mir hat die Untersuchung auch problemlos geklappt und ich habe jetzt die Gewissheit, dass mein Baby gesund ist. Man muss auch einfach wissen, was man mit dem Ergebnis solch einer Untersuchung anfängt.. VG Sammy
hallo mal abgesehen von der schwierigen frage nach den pro/contras einer fwu möchte ich eines deutlich sagen. und es tut mir leid, sollte das als spielverderberei daher kommen: eine fwu sagt einem NICHT, ob das baby "gesund" ist! es sagt einem, dass bestimmte chromosomale auffälligkeiten nicht vorkommen. nicht mehr - aber auch nicht weniger. ich würde schon die frage stellen, ob jeder mensch mit trisomie 21 oder 18 zwingend "krank" ist. nein, ist er oder sie nicht. wichtiger aber ist, dass viele krankheiten oder körperliche unzulänglichkeiten entweder nichts mit chromosomalen besonderheiten zu tun haben oder aber nicht getestet werden (können). will heißen: die gesundheit eines ungeborenen kindes kann nicht durch eine fwu 'garantiert' werden. wohl aber weiß man dann genau, ob *bestimmte* besonderheiten vorliegen oder nicht. ich denke, darüber muss man sich wirklich gründlich im klaren sein, bevor man dann vor der entscheidung steht, was man mit einem bestimmten ergebnis machen soll. schließlich geht es doch um weh und wohl - leben und tod? - eines zukünftigen kindes. lg paula
Hallo! Wir lassen diese Messung auch nicht machen, eben weil das Ergebnis so schlecht ausfallen könnte,obwohlnichts mit dem Baby ist. Es verunsichert einen nur. Von daher würde ich mich von dem Ergebnis nicht verrückt machen lassen. Es hat eigentlich noch nichts zu sagen. Natürlich kann man eine FWU machen lassen, aber das FG-Risiko ist mir auch zu hoch. Außerdem gibt es auch Fehlbildungen, die da auch nicht gefunden werden. Naja, letztendlich haben wir uns zu einem Feinultraschall entschieden. Da kann man anhand des Nasenbeins erkennen, ob es das Down-Syndrom hat, offenen Rücken, offenen Kiefer (Kieferspalte) oder einen Organfehler. Danach kann man dem Kind evtl. mit Medikamenten bereits im Mutterleib helfen oder gleich nach der Geburt helfend eingreifen. Diese Variante gefiel uns. So kann das Kind keinen Schaden nehmen. Die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen. Wenn du auch ein behindertes Kind lieb haben kannst, dann würde ich die FWU auf keinen Fall machen lassen. Okay, ich wünsche dir, dass du zu einer Entscheidung kommst, mit der du leben kannst und die dir inneren Frieden gibt. LG Karin
Wir werden, da es da nur um Wahrscheinlichkeiten geht, diese Untersuchung auch nicht machen. Wir haben mit meinem FA ausgemacht, dass er mit Ultraschall genau schaut, das muss reichen. Ich hätte zu viel Angst, dass ich mich nach so einer Berechnung überhaupt nicht mehr auskenne und eine FU möchte ich eigentlich auch nicht! LG Jule
Danke :-) Euch wünsch ich vieeeele gedunde Baby´s! Wann müßte ich den Feinultraschall denn machen gibt es Vorgaben?? Danke Soma
Hallo Soma, den Feinultraschall macht man zw. der 20. und 24 SSW..
Du hast Post!!
1:109 wäre ein Wert bei der dir eine FU schon dringend angeraten würde, obwohl das Kind ja zu über 99% keine Trisomie hätte. Mehr als eine Entscheidungshilfe, ob es sich "lohnt" das FG-Risiko einer FU einzugehen ist so eine Messung ja nicht. Bei welcher Wahrscheinlichkeit könntest du dir denn eine FU vorstellen? Ich wollte gar nicht wissen, ob eines meiner Kinder eine Trisomie hat, weil ich eine Entscheidung auch nicht hätte treffen wollen. Ich hab die Nackenfaltenmessung viermal nicht machen lassen; das zweite Kind wurde mit Trisomie 21 geboren.
Ich bin mit 39 schwanger geworden. leider ist es nicht bei mir geblieben. Wir hatten uns gegen jede Untersuchung entschieden. wir wollten nehmen was kommt. Leider kommt nun nichts. Mein Bauchzwerg ist nun ein Engel.
Die letzten 10 Beiträge
- 60 Tests positiv, Arzt sagt aber nicht schwanger
- Positiv oder nicht
- Erleichtert
- Ungeplant schwanger mit 36?
- Schwanger mit 40
- Schwanger mit Kind Nr.6
- 6+ 2 Blutungen
- 6+3 Heute starke unterleibsschmerzen mit starken Blutungen Bitte um eure Hilfe
- 36 Jahre .. ssw 5+3 große Ängste
- Einseitiger Kinderwunsch