chartinael
Ich zB und ich geh mit flinken Schritten auf die 40 zu. Die paar Monate sind für die Kinder ein ganzes Leben, für mich nur ein klitzekleiner Schritt. Die U3 ist nun schon wieder eine Weile her, war auch nicht sonderlich spektakulär. Kind ist prima entwickelt. Mit mittlerweile 7 Wochen ist sie auf stattliche 60 cm gewachsen und wiegt ca. 5 kg. Ich weiß nicht, warum es für uns ein Problem sein sollte, wenn sie die Kinder unseretwegen schämen - das tun sie doch irgendwann sowieso ... wenn das erste Date mit heimkommt und man unpassende Fragen stellt, wenn man irgendwie doof angezogen rumläuft, wenn man sich peinlich benimmt und sie vor Freunden beim Kosenamen ruft ... das Alter - ein Aspekt unter vielen, wenn es denn den Kindern überhaupt peinlich ist. Mir ist es schließlich auch nicht peinlich, daß ich - obwohl ich bereits Oma sein könnte - einem Kind das Leben geschenkt hab. Und natürlich im Anhang das obligate Foto meiner Süßen im Alter von knapp 4 Wochen.

Kicher.... hasste schön geschrieben Grüsle Jo
Ich gratuliere Dir von ganzen Herzen zu deiner süßen kleinen Maus. Liebe - Wärme - Geborgenheit einer Mutter ein Vater - Werte - ein Heim - das sind das was Babys brauchen. Das Alter wird von anderen angeprangert und es ist lächerlich denn niemand darf urteilen oder kann beurteilen. Egal wie jung oder wie alt die Mutter ist. Ich lade dich ein in den Treffpunkt späte Mütter über 40.
Stimmt wir koennen stolz sein !! Das hast du schoen geschrieben.
Ach, lasst uns einfach nicht auf die Küken hören, die meinen mit 17 oder 18 Jahren schon die Welt gesehen zu haben. Ignorieren wir die und das ganze Thema doch einfach!
Klar kann man auch mit Ü40 noch Mutter werden. Das ist jedem selbst überlassen und heutzutage verschiebt sich das mit der Fam.planung ja generell eher nach hinten. Aber man sollte halt nicht so pauschalisieren. Nicht alle 20jährigen Mütter haben keinen Schulabschluss und keine Ausbildung. Es gibt genauso 40jährige Mütter, die beides NICHT haben. Es gibt junge Mütter, die gut verdienen und ältere Mütter, die von H4 leben....kommt also immer auf den Einzelfall an. Was mich aber wirklich stören würde, das ist die fehlende Lebenszeit mit meinem Kind. Das ist eben der Unterschied, ob man mit 25 oder 40 Mutter wird.
Hm, aber auch das kann man nicht pauschalisieren. Manche werden 90 Jahre alt, andere erreichen die 40 nicht ...
Manche sterben leider jung.
Meiner mit 65 und mein Bruder mit 44, nicht zuletzt waren die beiden "Erlebnisse" ausschlaggebend, dass ich einfach jahrelang nicht dran geglaubt hab, dass irgendwas gut werden würde, weshalb ich wohl auch keine Kinder wollte ...
Auch hierbei kommt es weniger auf die Quantität sondern mehr auf die Qualität der Zeit an! Ich habe jetzt eindeutig mehr Zeit mich um meine Familie zu kümmern, als vor 20 Jahren... Jo
Wenn jemand mit 50 stirbt...ist das Kind halt dann entweder 25 oder 10. Also ein Erwachsener oder ein Kind im Grundschulalter. Das macht für mich den Unterschied!
Die spanne beim sterben liegt doch von ganz jung bis uralt.... Du kannst doch nicht allen ernstes davon ausgehen, das Mann/Frau früh sterben kann? Was für ein eigeschränktes Leben..............................
Also ich versuch es nochmal: Wenn jemand das Pech hat und mit 50 stirbt. Hat er früh Kinder gekriegt, dann sind diese schon erwachsen und stehen auf eigenen Beinen. Hat er spät Kinder gekriegt, dann sind diese noch im Grundschul- oder sogar Kindergartenalter. Meiner Meinung nach ist es für ein Kind schlimmer bzw schwerer zu verstehen, wenn ein Elternteil altert oder stirbt.
Aber Joni, es gibt auch 30jährige, die versterben - und hinterlassen kleine Kinder. Das weiß man doch nie ...
Ja, aber man weiß ja auch mit 20 nicht, ob man 30 wird. Andererseits kann man ja auch mit 85 erst sterben, wenn man dann mit 40 Mutter geworden ist, hat man immer noch länger von seinem Kind, als die mit 20 Mutter gewordene und mit 30 gestorbene .. so als Beispiel. Ich meine nur, dass das eben auch relativ ist und man nicht automatisch davon ausgehen kann, dass man als 20-jährige Mutter mehr von seinem Kind hat als als 40-jährige.
Ja, genau, das meine ich. Genau wie es eben auch mit 40 Mama gewordene gibt, die 90 werden. Kann man ja alles nicht vorhersehen und alleine (ich betone ALLEINE) deswegen mit 20 Mutter werden zu wollen, ist dann ja auch Quatsch.
Ich denke jeder so wie er möchte. Selber bin ich zweimal "jung" Mama geworden und jetzt nochmal "alt". 5 meiner alten Schulkameraden sind vor ihrem 30. Geb. verstorben, und das sind nur die von denen ich Kenntnis habe. Mit 32 J. hätten mich meine Kids beinahe "verloren" (Verkehrsunfall). Vom Vater zu dem Zeitpunkt geschieden. Und eine Scheidung kann durchaus für Kinder ähnlich schlimm sein, zumindest wenn der Partner nichts mehr vom Kinde wissen möchte. Und das liest man gerade hier im RUB oft genug. Sollte also ein Partner unerwartet vor der Volljährigkeit des Kindes versterben, gibt es immer noch andere Bezugspersonen ( Mutter o. Vater leben ja evtl. noch, Großeltern, Tante/Onkel, etc....) Wenn ich so in meiner Verwandschaft und Freundes-/Bekanntenkreis rumschaue, gibt es gerade in der Generation meiner Eltern (Jahrgang um 1930) viele Altgebärende. Beide Seiten haben ihre Nachzügler mit 40+ bekommen, selbst mein Vater war schon 40... Ist also gar nicht so eine neue Modeerscheinung ;-)
Herzlichen Glückwunsch! Ein wunderschönes Baby! Selbst bin ich erst mit 43 Mutter geworden. Vorher fehlte der passende Mann dazu. Du hast natürlich recht damit, dass es immer und bei allen Kindern so sein wird, dass sie sich für irgendwas schämen. Ob es das Aussehen, das Geld/mangelndes Geld oder eben das Alter der Mutter ist. Ich hab oft gehört, dass sich sehr frühe Mütter freuen, dass sie später mal mit ihrem Kind zusammen in die Disko gehen können. Das kommt ja sehr oft als "Argument". Aber wer fragt schon danach, wie sich wohl solche Kids fühlen, die ihr eigene Mutter in der Disko rumhüpfen sehen müssen... :( Kinder wollen keine weitere Freundin, sondern brauchen eine Mutter. Und das kann man, wenn man will, als junge oder auch ältere Frau bieten.
Eben. Ich sag zwar auch immer, mein Zwerg wird ein Rockstar mit langen blonden Haaren und ich hock im Rollstuhl ganz vorne am Bühnenrand, aber das ist ja eher Spaß, ne?
eine ganz süße Maus hast du da geboren, Glückwunsch dazu Lg
... find ich auch ...
statistisch gesehen, mag es "normaler"sein, beim Sterben eher älter zu sein, Fakt ist....das Leben ist wie eine Pralinenschachtel: man weiß nie was man kriegt, man weiß nicht wie alt man wird, wir gehen ja normalerweise auch davon aus, vor unseren Kindern zu sterben und das Leben lehrt uns oft genug etwas anderes.... statistisch gesehen bekommen ältere Mütter öfter behinderte Kinder, ich kenne es aus meinem bekanntenkreis nur andersrum, die mit den behinderten Kindern, sind alle jung Eltern geworden.... statistisch gesehen sinkt die fruchtbarkeit ab 35....wenn man hier so lkiest ....muss aber nicht!!!! Es ist völlig normal, dass Mütter stolz auf ihre Kinder sind, ganz unabhängig vom Alter, genauso wie es normal ist, dass eine Mutter genervt ist von durchwachten Nächten, trotzigen oder pubertären Kindern..... ich halte all dies für vollkommen altersunabhängig! Pubertierenden Kindern ist ja allein die Tatsache peinlich, dass sie quasi auf der Welt sind , weil ihre Eltern Sex hatten...wurscht wie alt die dabei waren! So gesehen, ist das be bzw. verurteilen anderen menschen an sich keine schöne sache, aber, so sind Menschen eben. Ich finde wenn irgendmöglich, sollte man seine Kinder genießen! Vielleicht kann man das sogar entspannter wenn man "älter" ist, weil man durch das Leben leben schon etwas mehr Gelassenheit gelernt hat?!
somit hat eine 40 Jährige noch gute 40 Jahre, die sie mit ihrem Nachwuchs verbringen kann. Zudem: eine 40 jährige Frau von heute steht doch noch mitten im Leben. Wir machen Sport, achten auf unser äusseres und haben einfach auch mehr Erfahrung als eine 20--jährige. Jetzt nicht unbedingt als Mutter, aber eben mehr Menschenkenntnis, mehr Selbstbewusstsein; man hat ja auch schon einiges im Berufsleben erlebt und geleistet, viele Menschen getroffen etc. Arbeiten müssen wir sowieso bis 70; also von "alter Frau" der sich die Kinder schämen müssen, fehlt ja da jede Spur. Ich werde bald 42 Jahre alt, und fühl mich überhaupt nicht alt. Meinen jüngsten Sohn habe ich mit 38 Jahren bekommen, und wenn ich jetzt so im Kiga die anderen Mütter anschaue, dann habe ich keinerlei Probleme damit evtl." alt "auszuschauen gegen die jüngeren. Da lässt sich manch junge Mami (äusserlich) schon eher mal "gehen" oder schaut unfreundlich. Für jeden hat alles SEINE Zeit. Klar, ist auch schön, wenn man 40 ist, und die Kinder sind schon selber volljährig. Dann kann man eben mit 40 geniessen, was wir älteren zwischen 20 und 40 schon hatten (und eben mit 60 wieder haben für unsere "letzten" 20 Jahre, wenn alles glatt läuft....)
Also zunächst möchte ich doch sagen: nutzt Euer Leben, ihr habt nur eins! Von daher ist es doch piepegal, wann man sein Kind bekommt, solange es willkommen ist und geliebt wird. Es gibt soooo viele Umstände, die uns Einschränken. Das Alter sollte nun nicht auch noch dazu gehören. Egal ob 17 oder 42 ;)
Davon mal ab: es war Jahrtausende völlig normal, solange Kinder zu bekommen, wie man/frau fruchtbar war. Der "Luxus" der modernen Verhütung gaukelt den jetzt Geborenen eine verquere Wahrnehmung der Normalität vor. Nur weil wir uns nun den Zeitpunkt fast allein aussuchen können, ist es noch lange nicht normal.
Zweitens: Es gibt erstaunliche Erkenntnisse über Spätgebärende: Wenn eine Frau mit über 40 Mutter wird, so hat sie in der Regel eine sehr hohe Lebenserwartung (und ihre Blutsverwandten wie zB der Bruder übrigens auch, die dürfen sich freuen ;) ). Das ist genetisch schon gut ausgetüftelt: Fruchtbar jenseits der 40 ist dann nur noch die, die beste Erbanlagen hinsichtlich des Alters hat. Also ist die Sterbedebatte somit auch vom Tisch. Und Unfälle passieren allen.
Zum Schluss: wunderhübsches kleines Baby Gratuliere!
...weil sie die Zeit und das Geld (sehr entspannend) ud das richtige Standing haben, den Stólz auszuleben - was sich natürlich auf die Kinder überträgt. Ich weiss nicht, ob ich mit 20 schon so grenzenlos dankbar und tief zufrieden gewesen wäre, wie mit 40.
Stimmt, hatte ich auch schon gelesen, hab aber auch den "Beweis" dazu in der Familie. Wurden alle sehr alt (nahe 100 bei bester Gesundheit) und bekamen noch bis 47 (!) Kinder. Meine Oma bekam meine Mutter mit 42, und wurde 98 (war noch der Torhüter der Enkel im hohen Alter, reiste viel etc.). Wäre mein Opa aus dem Krieg gekommen, so sagte sie, wäre meine Mutter vermutlich nicht das letzte gelieben.....
Huhu Du! *wink*
Ich hoffe Deinen Söhnen geht es gut? Mann die Zeit rast, dein Baby wird ja schon bald 1 Jahr, richtig?
Also, meine Omi hat auch "erst" mit mitte 30 angefangen, den ersten Mann im Krieg verloren und erst mit dem 2. eine Familie gründen können. Das Letzte kam mit 40. Sie wurde nicht ganz 90. Und war eine unglaublich tolle Omi!
Hab also schon mal gute Karten :D Und wenn ich in den kommenden 1-4 (?) Jahren wieder "startklar" bin, teste ich gern mal meine Lebenserwartung *zwinker*. Das Leben ist schön. Hoch die Tassen.
Hi Pümi,
danke der Nachfrage, es geht uns wirklich sehr gut und tatsächlich, mein Baby ist bald kein Baby mehr! Wie schnell die Zeit doch vergeht? Und juhu, das "gefürchtete" erste Jahr ist um, hey, es war gar nicht so schlimm.
Geht´s Dir und dem Lütten auch gut?
Kann´s nur bekräftigen, das Leben ist so schön!
Prima, ich freu mich für Dich! :)
Im Großen und Ganzen gehts soweit. Wir waren halt viel krank die letzten Wochen, inklusive Hörsturz bei mir. Gestern hate ich Geburtstag und Leif wurde in der Nacht wieder krank mit Fieber. Hat nun eine leichte MOE, waren vorhin beim Arzt. Feiern werden wir ein andermal, ist eh immer doof, so kurz vor Weihnachten.
Auf Weihnachten freu ich mich aber schon wahnsinnig. Vor allem für den Kleinen :) Gut, das die Straßen frei sind, wir müssen ja viel fahren. Ich vermisse meine Eltern, lange nicht gesehen und freu mich schon. Ausserdem lerne ich die Freundin meines Cousins kennen, ganz spannend für mich. Es is seine erste, obwohl er so alt ist wie ich. Total klasse, dass das jetzt geklappt hat!
Aber ich sprenge den Thread hier ....
Das tut mir sehr leid mit dem Hörsturz, wusste ich gar nicht.
War so viel damit beschäftigt dem Erkundungsdrang meines Sohnes hinterher zu kommen, dass ich eher selten gelesen hab. Habe gerade mal die Suchfunktion bemüht und gelesen, dass Du das schon ein paar Wochen hast. Ist ja echt nicht schön. Manchmal kommt einfach alles zusammen, schon fast klassisch, dass nun Leif pünktlich zu Geburtstag/Weihnachten krank wird.
Geht es bei Dir schon besser? Hast aber auch echt viel um die Ohren, engagierst Dich ja doch schon bei einigem.
Aber jetzt wird bestimmt alles wieder gut, einfach mal ganz viel "Familie tanken" heilt oft ganz viele "Wunden". Ich genieße die Zeiten auch immer sehr daheim, einfach mal verwöhnt werden, gell (ich liebe es schon, nicht kochen zu müssen, herrlich).
Wünsche Dir jedenfalls eine ganz erholsame Zeit, spannende Begegnungen (z.B. mit der neuen Freundin, da wäre ich auch sehr gespannt), einen bald gesunden Leif, und, und, und.....
Nachträglich übrigens, alles, alles Liebe zum Geburtstag, alles wird gut, ganz bestimmt
Danke Dir von ganzem Herzen!
Leif hat ne leichte MOE, der Arzt hat Panikentwarnung gegeben. Wenn nun nichts weiter passiert, kann Weihnachten kommen :)
Oh, leider hat Leif ein nicht ganz so sorgsam verstecktes Geschenk eben im Schlafzimmer entdeckt. Puh, musste ich mich da rausreden ... auwei :) Seine heissersehnte Eisenbahnbrücke von Lego ... sein einziger und innigster Wunsch an den Weihnachtsmann.
Ich bin ganz zuversichtlich, was das Neue Jahr angeht. Hab etwas "aufgeräumt" und ein paar Pläne. Mal schauen.
Der Hörsturz hat sich GsD wieder geregelt, war gerade beim HNO, alles wieder tutti!
Liebe Grüße und Weihnachtsdrückerchen!
Pümi
Hallo, ich denke auch, dass das mit dem Alter nicht die Entscheidung beeinflussen sollte. Meine Große hat 2 Uromas gehabt, die eine wurde 97 und die andere wurde 95 Jahre, aber ihren Vater hat sie nicht wirklich kennen gelernt. Er starb mit 45 an einem Herzinfarkt. Sie war damals 9 3/4 Monate. Die 95jährige hat übrigens auch mit 43 Jahren noch mal ein Kind bekommen und hat immerhin noch den 52sten Geburtstag dieser Tochter erlebt. Leider war sie die letzten 2 - 3 Jahre nicht mehr so fit, aber die 97jährige war noch bis zum letzten Tag fit. Sie starb heute vor 13 Jahren. Sie saß am 2. Weihnachtsfeiertag noch bei meinen Eltern auf der Couch und unterhielt sich mit mir. Ich sagte ihr, dass sie bestimmt noch 100 Jahre würde und sie meinte, sie sei sich nicht sicher. Leider behielt sie recht. Also auch hier ein klassisches Beispiel dafür, dass man auf das Alter nichts geben kann. Liebe Grüße Sabine, die übrigens ebenfalls mit knapp 44 noch ein Kind bekommen hat.
Die letzten 10 Beiträge
- ungewollt schwanger mit 3. Kind?
- Kosten NIPT Test in der Praxis
- Seht ihr was?
- Ergebnisse Ersttrimesterscreening
- Ungeplant schwanger mit 40 - und einfach nichts zu sehen (7. SSW)
- Ungeplant Schwanger mit 45
- Mal wieder Negativ
- 60 Tests positiv, Arzt sagt aber nicht schwanger
- Positiv oder nicht
- Erleichtert