franziska1958
Hallo, hier ein Artikel über Mütter Ü50 - interessant http://www.bild.de/ratgeber/kind-familie/schwangerschaft/wird-man-mit-kind-wieder-jung-24355108.bild.html Schöne Pfingsten Franziska
Auch wenn ich im Laufe der Zeit dieses Thema lockerer sehe. Meiner Meinung nach sind die Frauen definitiv ZU ALT! ÜMit über 50 finde ich das persönlich einfach nur egoistisch. Dann ist das Kind gerade mal Mitte 20 und muss sich vermutlich mit Themen wie "Pflege der Eltern" und "Finanzierung des Seniorenheims" rumschlagen. Ich rede jetzt allerdings wirklich über 50 Jahre und älter. Solche Mütter gibts ja GsD extrem selten.
..okay, aber wenn man tatsächlich mit +/- 50 denkt, man wäre in den Wechseljahren - und sich dann rausstellt, dass man schwanger ist - wäre es dann wirklich für Dich ein Grund um abzutreiben? Auch solche Fälle gibt - übrigens nicht erst in neuerer Zeit, auch meine Urgroßmutter hatte zur Silberhochzeit neben den erwachsenen Kindern eine ganz kleine Person auf dem Schoß. ;-) Manchmal denke ich ja auch, mit Ü50 quasi "mit aller Gewalt" noch ein Kind zu bekommen, dass kann ich nicht wirklich verstehen - andererseits KANN ich das nicht wirklich verstehen, weil ich schon Nachwuchs habe, und wenn eine Frau seit über 30 Jahren den absoluten Herzenswunsch nach einem Kind hat, und dann klappt und klappt es immer nicht... ich denke, da spielt dann so furchtbar viel rein - das kann ich nicht ermessen, da kann ich absolut nicht mitreden. Oder auch, wenn man mit dem Thema eigentlich schon durch war, und dann mit einem neuen Partner zusammen kommt, der sich aber doch noch ein Kind wünscht... könntest Du da wirklich sagen, okay, wenn der Mann wirklich noch ein Kind will, schick ich ihn in die Wüste, soll er sich eine Andere / Jüngere suchen?? Nur weil ICH mir nicht vorstellen kann, in dem Alter noch ein Kind zu bekommen, heißt das ja nicht, dass diese Ansicht allgemeingültig wäre. :-) (Zumal ich eh noch nicht Ü50 bin und sowieso noch gar nicht mitreden kann.)
Die Altersgrenzen von werdenden Müttern (von Vätern noch viel mehr) verschieben sich nun mal nach oben. Und Frauen bleiben immer länger jung und fit. Schaut Euch doch die Ü50 an, die zuweilen, nicht selten wie Mitt30er daherkommen....und beruflich topfit sind (bloß noch unbemerkt von blinden AGs oder Personalern, die ja schon Ü35er nicht mehr zum Jobgespräch einladen). Wenn man es am finanziellen festmachen wollte, dürften kranke, junge staatsabhängige Eltern auch keine Kinder bekommen. Aber auch hier, und oft gerade hier, besteht nicht selten ein inniger Wunsch nach (vielen) Kinderlein (die dann ungefragt die Malaisen und Existenznöte der Eltern tagtäglich mit durchleben). Noch vor 10, 20 jahren konnten sich 40-J. Neumütter das anhören, was nun eben die 50-j. zu hören kriegen. Times are changing...
...deshlab red ICH ja, leena, so neutral/positiv. Je höher das Alter, um so größer die Unterschiede innerhalb der selben Jahrgänge, was Fitness u.ä. angeht. Je nachdem wie man durchs Leben ging/kam. Wer von schweren Krankheiten geschlagen ist/war oder Raubbau mit sich betrieb, ist mit 50 vielleicht schon in Frührente, während der andere noch mal neu durchstartet. Rein fitnessmäßig würd ich mir spielend noch ein Kind zutrauen. gelassenheit und Humor nehmen ja im Alter zu (als netter Ausgleich fürs Näherrücken an die "Schallmauer"....). Allein: ich wollt insgesamt im Leben nicht meine ganze Kraft in die Kinderaufzucht stecken. Von daher könntste mich mehr denn je heute mit Babywickeln jagen, und sogar mein Verständnis für kinderfreie Hotels nimmt zu...lach....während ich aber um so mehr Verständnis hab für ü50-Frauen, die immer noch kein Kind haben und viel für ein erstes Wunschkind tun (würden). Was ist an ihrem Wunsch ungeziemender als am gleichen von 45- oder 40-jährigen???
Hallo,
ich selber habe mit knapp 44 Jahren auch noch mal ein Kind bekommen und galt damit logischerweise als Spätgebärende. Ich galt aber vor 20 Jahren, als ich mein erstes Kind bekommen habe mit 31 auch schon als spätgebärend. Die Zeiten ändern sich eben und ich denke, man sollte auch mit der Zeit gehen. Ich bin inzwischen 51 und meine Maus ist 7,5 Jahre. Ich finde es total klasse, aber ich mache mir eigentlich auch öfter mal Gedanken, wie es sein wird, wenn die maus mal älter ist. Werde ich ihr noch bei ihren Kindern helfen können, oder bin ich dann zu alt dafür? Ich wäre dann so gerne noch für sie da und vor allen Dingen, würde ich schon gerne meine Enkel noch aufwachsen sehen. Na ja, aber auf der anderen seite denke ich dann wieder, dann muss sie sich eben einen Mann nehmen, der ganz junge Eltern hat, dann passt das auch wieder Nein, ich denke, jeder sollte für sich selbst entscheiden, was man tut. Wenn die Frauen mit 50 noch ein Baby bekommen wollten, dann sollen sie sich diesen Wunsch auch erfüllen. Das Leben läßt sich eben nicht planen. Bei mir war es auch nicht so geplant, wie es jetzt ist, sonst hätte ich meine beiden Kinder garantiert nicht so spät bekommen. Ich hatte mir kurzfristig auch überlegt, ob ich meine Maus überrhaupt bekommen soll, weil ich ja schon 43 war, aber ich für mich persönlich bin gegen Abtreibung und ich bin heute extrem froh darum, die Maus noch bekommen zu haben. auch wenn es nicht immer einfach ist, aber trotzdem würde ich sie nicht missen wollen. Ich finde, wenn alle etwas mehr Akzeptanz üben würden, dann würden solche Frauen, die mit Anfang 50 noch ein Baby bekommen, auch gar nicht mehr so auffallen.
Liebe Grüße
Sabine
aber wenn man tatsächlich mit +/- 50 denkt, man wäre in den Wechseljahren - und sich dann rausstellt, dass man schwanger ist - wäre es dann wirklich für Dich ein Grund um abzutreiben? FÜR MICH... JA! so lange Frau nicht sicher durch den Wechsel durch ist muss sie eben verhüten oder die eine oder andere Konsequenz tragen.
ich persönlich finde ja 45 schon zu alt um neu anzufangen mit Baby... ich hatte vorher ca. 20 Jahre Zeit zum Kinderkriegen mit 50 völlig daneben Mein letztes Kind mit 37 fand ich grad noch so okay, später käme mir nie in den Sinn.
Hallo, warum sollen ein Paar auf ein Kind verzichten, wenn es sich das so sehr wünscht? Ist das Alter wirklich ein trifftiger Grund. Was ist, wenn man eben mit 20, 30 oder auch noch mit 40 nicht den richtigen Partner hat. Soll man sich deshalb seinen sehnsüchtigsten wunsch nicht erfüllen, weil man eben "schon" 40 oder älter ist? O.k., zugegeben, 50 und älter muss es dann doch nicht mehr sein, aber wenn das für manche Frau das richtige Alter ist, warum sollte sie dann kein Kind mehr bekommen? Das ist das, wo ich vor einiger Zeit schon mal geschrieben habe, dass man einfach mehr Akzeptanz üben sollte. Früher war es einfach so, dass die Frauen wesentlich fürher alt waren als heute. Früher sind sie meistens früher gestorben. Es ist nun einfach mal so, dass die Mütter immer älter werden. Wie ich mit 43 noch mal schwanger wurde, kannst du gerne in diesem Forum nachlesen. Wenn du es gelesen hast, dann kannst du dir ja mal Gedanken machen, ob ich das gesunde Kind hätte abtreiben sollen. Ich für mich sage definitv nein. Liebe Grüße Sabine
Ich habe es nicht gefunden, was ich lesen sollte... Deshalb verhüte ich ja, wenn ich GV habe... ich habe keinen Kinderwunsch mehr und will zu 100% kein Kind mehr. Das ist eben das was ich will oder besser auf keinen Fall mehr will und hier ging es um nichts als meine pers. Meinung. Es werden immer ü40- ü45- oder ü50-Mütter geben egal wie ich das sehe.
Hallo, habe es gefunden. Hier der Link. http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-mit-35plus/beitrag.htm?id=39505&suche=sabine+mit+amelie&seite=4 Liebe Grüße Sabine
Ich habe 1 ungeplantes Kind, welches ich mit 37 bekam 13 Monate nach dem geplanten 3.Kind. Nein... einen Unterschied gibt es nicht, ich liebe ihn nicht weniger aber ich weiß auch, daß ich kein 5.Kind allein großziehen möchte... meine Liebe war und ist immer die gleiche aber von Partnerschaften kann ich das nicht behaupten. Ich will es eben zu 100% nicht und deshalb verhüte ich (naja ich bin Single, demzufolge passiert ja auch nicht viel).
Hallo, dass kann ich verstehen, dass du alleine nicht noch ein 5. Kind haben möchtest. Ich ziehe den Hut. Ich habe "nur" 1 alleine mehr oder weniger alleine groß gezogen und habe mir geschworen, keines mehr alleine. Ich hatte ein zwei Beziehungen vor meinem 2. Mann, aber das nichts und da habe ich auch geschaut, dass ich nicht schwanger werde. Als ich aber meinen jetzigen Mann mit 40 kennen gelernt habe und doch noch mal der Wunsch nach einem Kind aufkam, habe ich logischerweise nicht verhütet. als dann das Ergebniss bei meinem Mann zeugungsunfähigkeit kam, war für uns Verhütung kein Thema mehr. Ich habe eine weitläufige Bekannte, die sich nach dem 2. Kind aus gesundheitlichen Gründen sterilisieren lies. 7 Jahre später wurde sie schwanger. Sie ist selbst Ärztin und sagte trotz allem ja zu diesem Kind. Sie wußte, dass sie daran bleiben kann und es war auch knapp davor. Das Kind ist heute 9 Jahre und sie würde es für nichts auf der Welt mehr hergeben. Ich denke, man kann einfach nicht so pauschal eine Altergrenze festlegen, denn das Leben ist nicht planbar. Ich hätte, auch wenn ich erst mal schockiert war mit 43 schwanger geworden zu sein, das Kind nicht weg machen lassen. Es geht gegen meine Einstellung. Liebe Grüße Sabine
Würde ich einen Mann kennenlernen, der Kinderwunsch hat würde ich es sofort beenden. Er muss auf seinen Wunsch ja nicht verzichten aber den werde ich keinem erfüllen. Mein ältester ist 25... ich freu mal lieber auf Enkelchen.
Hallo, das kann ich echt verstehen. Ich sage es auch. Meine Große ist 20, da warte ich dann jetzt auch lieber auf Enkel. Meine kleine hätte so gerne noch ein Geschwisterchen, aber das wird sie nicht bekommen. Ich bin 51, es reicht. Liebe Grüße Sabine
Ein schöner Artikel. Ich finde es kann dir als Kind in jedem Alter passieren dass du dich mit unschönen Dingen auseinandersetzen musst. Ein Jünglingsvater wird vielleicht nicht aus Altersgründen ein Pflegefall sondern nach einem Motorradunfall. Schicksal lässt sich nicht planen oder berücksichtigen, ich halte es für eine "Akte" die ich erst bearbeite wenn sie auf meinem Schreibtisch liegt. Ein Kind ist ein Kind ist ein Kind. So wie das mit der Rose... :-) Einfach etwas kostbares, tolles, einzigartiges. Sicher auch nervtötend, schmerzhaft, lästig und undendlich kostspielig. Aber eine "Akte" die ich immer gerne auf dem Schreibtisch hätte. Bis zum letzten Tag... Und dann muss eben jemand den "Schreibtisch" übernehmen. Und dafür habe ich einen guten "Vizepräsidenten" eingearbeitet und gute "Arbeiter" (Kinder ;-) schon jetzt als Azubis, damit "der Laden" irgendwann auch ohne mich läuft. Ich halte mich nicht für unersetzlich. Ich habe keinen Skrupel zu sterben und eventuell kleine Kinder zu hinterlassen. Es wird schon jemand die Abteilungen "Wäscherei, Kantine und Nachwuchsförderung" übernehmen. Der Tod gehört zum Leben. Das mussten Kinder seit Bestehen der Menschheit schon öfter ertragen und es nie ein Zuckerschlecken. Aber das normalste der Welt und keinesfalls ein Grund deshalb auf sein Leben zu verzichten! Meine "Philosophie" zu diesem Thema. Schön dass Frauen heute die Wahl haben. Ich wähle so, und jede andere Wahl respektiere ich. Liebe Grüße Simone