Elternforum Schwanger mit 35 plus

alter papa

alter papa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das alter von uns frauen als argument für oder gegen eine ss ist ja schön und gut, man kann eben so lange kinder kriegen, wie es der liebe gott für sinnvoll hält...aber was ist mit euren männern? die sind ja meist noch einen tucken älter als die zugehörigen frauen, dürften hier also auch mal schon über 50 sein. ist euch das nicht zu alt? oder sagt ihr euch da auch: heute kein alter mehr? würde mich einfach mal interessieren....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist 47 und er findet sich definitv zu alt für noch ein Kind, ich finde ihn auch zu alt dafür, aber das sind ja alles sehr persönliche Meinungen und zum Glück sind wir uns ja einig :) LG, Dor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja... ich denke mal, dass mein Mann und ich da zu den Ausnahmen gehören, die aber gar nicht mehr so selten sind. Mein Mann ist 10 Jahre jünger wie ich und ist dann zum Zeitpunkt der Geburt unseres Zwerges erst 26 Jahre alt. Also ist es bei uns dann doch so, dass wohl das Argument des Alters eher mich trifft als ihn =) Oder könnte man ihm vllt seine Jugend zum Vorwurf machen? Vllt. ist Man(n) ja auch mal zu jung zum Vatersein ^^ In diesem Sinne alles Liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist 47 Jahre und fühlt sich definitiv nicht zu alt. Er kann sich sogar nach unserem Bauchzwerg ein weiteres Kind vorstellen. Er gehört wohl zu den Männern, die nie erwachsen werden. LG Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann war bei unseren 2 grossen Jungs 28j und 30j. alt.Heute kann ich sagen; Er war devinitief viel zu jung um Vater zu werden.Bei unserem 3Sohn war er dann 44j. und im besten Alter um Vater zu werden.Bei den 2 Mädchen war er dann 50 und 52j alt .Ich kann nur sagen,er ist der perfekte Vater.Er spielt mit den 3 und unternimmt sehr viel mit ihnen.Bei den Grossen war er noch viel zuviel mit sich selber und seinen Bedürfnissen beschäftigt.Jetzt ruht er in sich selber und genisst seine 3 Kleinen .Natürlich hat er sich auch um die Grossen gekümmert als diese klein waren,aber nicht so intensiv und gerne. Die 2 Grossen geniessen übrigens ihre kleinen Geschwister . Allerdings ,meinte mein Mann als ich ihn auf ein weiteres Kind ansprach,er möchte keines mehr,weil er .falls die Kleinen auch mal ihr Abi machen sollten,schon noch alleine zum Abiball gehen möchte und nicht im Rolli.Er sagte auch,wenn die Mädchen dann mal 18j.alt sind ist er schon 70 und ob er dann noch so Fit wie jetzt ist,weiss man natürlich auch nicht .Ausserdem will er das Glück nicht herrausfordern.Alle Kinder sind gesund und er(wir)können auch ohne ein 6 Kind gut Leben und vielleicht auch noch unseren Lebensabend und Enkel geniessen: VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das trifft bei mir jetzt auch nicht zu ... ich bin noch 36 ... mein partner momentan 27 ... wäre dann also 28. lg petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mein Mann ist 2,5 Jahre jünger. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann war bei seinen ersten Kindern um die 30, also total normal - und sagt HEUTE dass er damals gar nix irgendwie mitbekommen hat wegen Arbeit, Karriere etc. Alles war wichtiger, Frau war ja daheim. Jetzt ist er ja mein Mann und er wurde dann mit 66 nochmal Papa und wird jetzt mit 68,5 J. nochmal Papa. Und er sagt HEUTE dass er viel ruhiger u. entspannter ist weil er einfach mehr Zeit hat und ich als seine Gattin kann das nur bestätigen. Das Hickhack was 80% meiner Freundinnen (25-35Jahre etwa) mit ihren gleichaltrigen Männern haben, das gibts bei uns definitiv nicht. Mein Mann ist fertig mit seiner "Lebensgestaltung" und ich soweit auch. Ich denke das ist schon rein zeitlich und streßtechnisch gesehen der optimale Zeitpunkt für Kinder. Naja, klar, er wird mal sterben, ja. Sicher. Das tun auch junge/jüngere Menschen. Sicher. Ja. Seine Mutter wurde über 100 Jahre alt. Ich hoffe er hat von den Genen was abbekommen ;-) Und ansonsten: nicht Quantität sondern Qualität zählt, und ich denke selbst wenn ich früher als erwartet alleine mit den Kids sein sollte so haben die Kids aber bis dahin einen 101% Papa gehabt der einfach ganz und mit Haut und Haar für sie da war. Und ich einen ebensolchen Ehemann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin fast 44, mein jüngstes Kind 6. Ich könnte mir weder mich jetzt oder gar später noch einen Mann jetzt oder später im selben Alter als werdender Vater vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehöre eigentlich nicht in dieses Forum, bin " erst" 34 und habe 2 Kinder von 5 und 3 Jahren. Mein Mann ist 35, also bei der Geburt der Kinder 30 und 32. Vor einigen Jahren war der Trend zu spätgeberenden Müttern oder Vätern noch nicht so stark ausgeprägt. Ich lag mit meinen 29 Jahren laut Statistik im Mittelfeld. Natürlich habe ich meine Kinder nicht einer Statistik wegen bekommen, sondern weil mein Studium abgeschlossen war und mein Mann und ich uns Kinder wünschten. Knappe 5 Jahre später habe ich das Gefühl, dass es kaum noch Frauen gibt, die unter 30 ihr erstes Kind bekommen. Das Erste kommt oft mit 35 und die Väter sind da auch wesentlich älter. Langer Rede kurzer Sinn: Natürlich gibt es Lebensentwürfe, in denen Kinder erst später in Frage kommen, dennoch finde ich allzu "alt" sollte Mann nicht sein. Ich persönlich würde beim Mann eine Grenze bei 42-45 Jahren sehen. Ich finde es nicht schlimm, wenn Männer oder Frauen für Opas oder Omas der Kinder gehalten werden. Ich fände es aber für die Kinder sehr bedauerlich, wenn sie ihre Jugend bzw. sogar ihre Kindheit ohne Papa verbringen müssten. Ich finde es auch schade, wenn Kinder keine Großeltern haben. Und ich persönlich genieße es auch "junge" Eltern von 62 Jahren zu haben. Ich denke hier scheiden sich einfach die Geister. Jeder wird und muss sein Lebensmodell bejahen und verteidigen, was natürlich auch richtig ist. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Ex-Mann war damals 28 Jahre alt und der Papa von meinem Krümel war 40 1/2 Jahre alt. Meine Kinder sind 6 Jahre und 8 Monate sowie knapp 1 Jahr alt. Mein Dad war bei meiner Geburt 24 3/4 Jahre alt und meine Mama knapp 18 Jahre und heute finde ich es toll in meinem Alter relativ "junge" Eltern (68 + 61 Jahre) zu haben. Ich selbst bin fast 43 1/2 Jahre alt. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mit 23 schwanger geworden (jetzt 25) und denke manchmal, ich hätte auch 4 jahre älter sein können.... ende 20 anfang 30 find ich ein gutes alter, auch statistisch wegen der risiken, da bin ich sicherheitsmensch (risiken mit zunehmendem alter gelten ja auch für männer soweit ich weiß...so zumindest der neuste stand der forschung, meine ich.) und weil man da meist schon verdient/studium etc fertig. kritisch finde ich sätze wie "älter ist besser, weil dann schon die lebensplanung abgeschlossen ist"....schließlich will so ein teenanger dann ja auch nicht mit seinem rentnervater in die disko gehen, nur weil eben "die lebensplanung" abgeschlossen ist... ;) nicht missverstehen, es gibt sicher auch viele "alte väter", die neben der abgeschlossenen lebensplanung (gott sei dank!) noch viele hobbies haben... ;) *grins* ich finde ab 35 FÜR MICH PERSÖNLICH langsam grenzwertig (wobei wenn ich dann mit 38 nochmal schwanger würde... ;)), aber sage auch ganz ehrlich, dass ich mich manchmal sehr impulsiv und unbeholfen fühle in meiner rolle. wobei ich natürlich weder ausschließen kann, dass a) das mein charakter ist, b) womöglich gar nich schlimm für mein kind und/oder c) auch bei müttern über 40 so sein kann ;) und amwichtigsten ist, glaube ich, dass man sein kind liebt und sich selber auch und beiden beteiligten freiräume zugesteht. fertig! :)