desireekk
Hallo zusammen, gestern Nacht habe ich zum ersten mal so richtig "Billigairline" gebucht. Das Ryanair/EasyJet-Konzept gibt es hier in den USA ja nicht so wirklich (nur eine Airline macht genau dieses Baukasten-Schachtelsystem). Jetzt muss ich aber kurzfristig zu einer Beerdigung und da sind Tickets natürlich teuer, zumal wenn man aus den USA raus startet... Ich wollte ja eigentlich nach MUC, aber FRA war dann doch um einiges günstiger... und es wurde WOW-Air. Aus den angepriesenen 560 € wurden mal kurz mit Gepäck gemütliche 740 € (OHNE Bordverpflegung)...trotzdem noch günstiger als alle anderen Anbieter, nur kommt halt noch der Zug dazu zum Zielort. Auch wenn ich rechnen kann und vorher prüfe: das ist dann doch echt neu für mich, dass ich innerh. des Buchungsvorgangs noch ca. 5x den Preis überprüfen muss weil sich mehr und mehr kleine Posten einschleichen. Transatlantisch hatte ich das bisher noch nie... Da bin ich ja mal gespannt wie das wird...Immerhin scheint es Steckdosen zu geben :-) Ich werde berichten... Gruss D
eine ausgemusterte Maschine aus russischem Bestand ;-). Überall war noch kyrillische Schrift... Flog aber einwandfrei zum Ziel. Komfort: 0. Keine Bildschirme, kein Entertainment. Alles etwas in die Jahre gekommen... Man muss es eben wissen. Wir hatten die großen Sitze ganz vorne gebucht und damit war es dann von der Beinfreiheit ganz nett. Die andere Sitze sind schon ziemlich ent.
Ich bin schon ein paar Mal mit solchen Billigairlines geflogen, darunter auch ein paar Mal mit Wow Air nach Island, und da sind zunehmend mehr "Transatlantik-Flieger" mit Zwischenstopp in Keflavík dabei... Langstreckenflug hatte ich allerdings noch nicht. An sich - ja, kein Thema. Zweckmäßig halt. Jedes Mal wieder schön, wenn die Leute vor einem am Check In aus allen Wolken fallen, dass sie für ihren Koffer extra zahlen müssen, oder wenn sie ihr Handgepäck in das "Größenmuster" für den möglichst niedrigsten Handgepäck-Preis pressen und steif und fest behaupten, das würde passen... Ich finde allerdings, es hat überhand genommen, dass die Passagiere unbedingt alles als Handgepäck mitschleppen und man gar nichts mehr oben in die Ablage quetschen kann, weil alles schon komplett verstopft ist. Wir sind übrigens gerade dabei, die nächste Island-Reise zu buchen - da ist Iceland Air seltsamerweise billiger als Wow Air, wenn man mit allen Zuschlägen und Gepäck etc. zur "Abschluss-Summe" kommt.
... unter 'hippen' Frauen hat es sich verbreitet, mit einem halben Hausstand zu fliegen und den mit ins Flugzeug nehmen zu wollen. Standardausrüstung ist aktuell eine große, übergroße Tasche - in der eine Kleinfamilie ihr Urlaubsgepäck unterbringen könnte (aber teuer! und hip!), dazu ein bis zwei Handtaschen noch umgebunden. Das wird dann ins Abteil gewuchtet und muss von meist fremden Männern in die Overhead lockers gepresst werden...
Mein Kind 1 ist nach einem Jahr USA mit folgendem Handgepäck gereist: Ein Rucksack, exakt die zugelassenen Maximalmaße, Gewicht 18 kg Eine Laptoptasche, auch Schulrucksack genannt, Gewicht 11 kg an die Laptoptasche hatte sie einen Lacrosse - Schläger angebunden, ein halber Golfschläger. Laptoptasche mit Schläger auf dem Rücken, Rucksack vorne (damit sie nicht umfiel). Damit ist sie dann auch noch umgestiegen. Delta Airlines, kostenlos zu 23 kg aufgegebenem Gepäckstück. Hätte ich NIEMALS gedacht, hat aber niemand kommentiert....
8 Kilo handgepäck oder waren es 7 nur das hat man mit Fotosachen und laptop schnell zusammen dagmar
Delta ist bei Carry-on total schmerzbefreit, das kann man immer wieder beobachten. Da kann man den halben Hausstand mitschleppen. Habe es mal erlebt, wie es auf einem Flug fast zur Schlägerei zwischen Passagieren kam, weil die Spätkommer keinen Platz in den Overhead Bins über ihrem Platz fanden und deshalb die Sachen anderer Leute rausgezogen haben. Es war viel mehr Handgepäck an Board als es Stauraum gab und die Flugbegleiter mussten körperlich dazwischen gehen. Silvia
, wenn's dumm läuft und man gemütlich als letzte ins Flugzeug steigt..., hat man keinen Platz mehr über einem. Voll-ge-stopft von Leuten 5 Reihen hinter einem... Und immer immer von hilflosen Frauchen
Ich bin ja auch immer "so eine", wenn ich aus D zurück in die USA fliege: Rucksack alleine hat meistens schon 12 kg Carry-on: k. A. was der wiegt, ich schätze aber meist um 15-18 kg oder mehr dazu das aufgegebene Gepäck mit 23,x kg (das nehmen sie noch mit, selbst wenn es 23,9 ist). DAZU dann immer noch eine zusätzliche größere Plastiktüte mit oben rein: Snacks, und meist frisch am Flughafen gekauftes Brot :-) die Täte hat dann locker nochmal 2-3 Kilo wegen des vielen Brotes :-) Weder LH noch AA haben aus MUC deswegen Stress gemacht bei 5 Flügen in den letzten 12 Monaten. Die amerik. Airlines sind da sowieso tiefenentspannt... was da innerh. der USA als carry-on mitgeht...Gewicht spielt sowieso NULL Rolle, eher mal die Größe, aber dann gibt man es am der Flugzeugtür doch noch auf :-) Gruss D
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?