Ellert
huhu ich muss mich morgen mal sammeln, aktuell packe ich noch Koffer aus aber hatte ja einigen versprochen ich zu melden. Zwei Tage etwas "geschockt" von Aida da wir ja letztes Jahr "mein Schiff" genutzt hatten haben wir uns dann doch mit dem Konzept arrangiert. Die Entscheidung vor den Schulferien zu buchen war viel wert, es waren kaum Kinder an Bord und dennoch hatten wir zT drei Restaurants frühs durch durchlaufen ehe wir einen Platz fanden. Die Rollikabine war schön groß, auch das Bad, allerdings wie oft beschrieben gehen dadurch irgdendwelche Kanäle/Schächte so dass es ab 5 h sehr lauf werden konnte als würde einer mit dem Hammer auf Metall schlagen. Man sah es schon auf dem Grundriss aber so laut hatte ich es mir nicht vorgestellt, Kabine tauschen fällt aus ... fenster statt Balkon reichte aus denn WIR HATTEN NICHT DAS BESTE WETTER es war nicht nur kalt, sondern zT Regen, am Nordkap fieser Nebel, in Aarhus gestern Dauerregen etc allerdings nicht extremen Seegang und daher zumindest keiner seekrank. Rentiere gesehn udn sich drin verliebt wie die völlig frei mit den Jungen rumlaufen, einmal am Abend sogar Wale gesehen von der Aida aus. Die Entscheidung selbst Ausflüge zu organisieren war wirklich sehr weise, selbst die teuren Mietwagen waren billiger als die Aida Ausflüge und das Chaos am Nordkap durch den fiesen Neben war unbeschreiblich , wir waren froh um die Private Bustour übers Fremdenverkehrsamt mit der wir hinterher noch Fischerdörfer etc besichtigten - traumhaft denn unten war tolles Wetter und Mitternachtssonne um drei . Der schönste Ort der Reise waren die Lofoten, wir haben so unheimlich viel gesehen durch das gemietete Auto, abseits der angebotenen Touren. Bergen haben wir bei Niesel zu Fuss erkundet und auch Aarhus, was uns am Wenigsten gefallen hat. Abgesehen vom Wetter hat uns Norwegen durch die unterschiedliche Landschaft sehr fasziniert,das Ganze mit dem Schiff zu machen war aber perfekt, man sah viel , hatte die Lebenshaltungskosten nicht die wir sehr sehr hoch fanden, es war sehr entspannend und hat meine Erwartungen übertroffen. Ich habe nie so viele tolle Wasserfälle gesehen oben in Geiranger konnte man noch einen Schneemann bauen auf dem Schiff gabs Glühwein im Juni *ggg* zu kaufen. Am Ende war es doch einiges teurer als erwartet, gerade da Aida nicht AI bietet und wir auch das Buffet nicht prickelnd fanden, a la Carte essen waren (ich schwärme immer noch vom Rinderfilet gestern) das war der größte Unterschied zu "Mein Schiff" Unsere Reisezeit war eher Rentnerzeit aber damit kann man gut leben. Wir würden jederzeit wieder die Tour buchen, auch mit Rollstuhl ging fast alles zu machen und einige mit Kindern hatten Rückentragen dabei, klappte auch super LG dagmar die das erste mal aus dem Urlaub ohne Dreckwäsche kommt weil ich an Bord alles gewaschen habe
Willkommen zurück!
Und vielen Dank für den Bericht.
Beim nächsten Mal bucht ihr Mein Schiff über einen Agenten.
Dann klappt es auch mit der Rollikabine!
Trini
PS: Zu Hause alles o.k.?
Hallo Dagmar, auch von mir ein herzliches Willkommen zurück. Wow, da hattet ihr ja viele schöne Momente und besondere Eindrücke. Die Tour stelle ich mir auch ganz toll vor. Welche Temperaturen hattet ihr denn in Norwegen so ? Hat mit Ellert alles gut geklappt ? Und haben sich eure Getränkepakete nun gelohnt oder eher nicht ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Hej - ich sag auch mal willkommen zurück.
Schade, daß Aarhus so naß war, aber "byger der går og kommer, det er den danske sommer" (Schauer, die gehen und kommen,das ist der dänische Sommer) singen wir meistens auch in einem Lied am Sct.Hans-Feuer.
Momentan haben wir viel dänischen Sommer
Juni ist im Norden immer sehr unzuverlässig in Bezug auf Wetter,.
Aber der Rest hat doch weitgehend gepaßt, scheint mir - und das ist die Hauptsache!
Gruß Ursel, DK
Aber eben kein Dauerregen. Ich hatte kurz überlegt auch einen Mietwagen zu buchen wie zT in Norwegen und die Gegend zu erkunden, aber ich war dann froh dass wir es nicht hatten, bei Regen macht es auch keinen Spass. Bergen war auch nass aber eben eher nieselig und , Bodö war auch zT im Regen, aber auch nicht so viel und dauernd, am Saltstaumen konnte ich Ellert etwas unterstellen, zum Svartisen Gletscher mit dem Boot ist mein Mann alleine, da haben wir gewartet und da war auch nur Niesel, leider kein Gletscherblick nur die Zungenspitze zu sehen am Nordkap war dichtester Nebel und eiskalter Wind aber unten schön. Es hat sich bewahrheitet, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, meine Jacken haben sich gelohnt, die warme wie die Regenjacke. Und 25 Grad hat keiner erwartet im Norden - mehr Sonne wäre schön gewesen dagmar
mal ein paar Bilder leider nur vom Handy, die echten warten aufs Bearbeiten... Nordkap - ohne Menschen konnte man die Kugel nicht ablichten und das war um Mitternacht

nachts um drei die Rentiere die neugierig überall rumliefen

Honningsvåg ist recht unspektakulär

da wars so wunderschön !

auch mein Wunschziel

sah man selten aber man sah sie

der See noch zu

...

...

auch das ist Norwegen, auf dem Weg standen wir eine Stunde vor einem gesperrten Tunnel

im Regen auch beeindruckend

.

so sieht das schon atemberaubend aus, wie wäre das erst bei schönem Wetter gewesen..... Traumhaft
Ich sage immer es hätte noch schlimmer kommen können und überall Dauerregen. Mein traumziel Nordkap war anders als geplant aber statt der Aussich thaben wir dann Rentiere bewundert und ich hatte mir nicht vorgestellt wir toll das ist. Auch wie Mitternachtssonne auf mich wirkt, man wird wirklich nicht müde, nachts um kurz vor vier wären wir gerne noch rumgelaufen aber Ellert war fix und alle... Auf den Lofoten gibt es traumhafte Strände aber mehr als mit den Füssen kann man da nicht rein, der Fremdenführer hat mir erklärt am Nordkap am Strand wenn das Wasser 11 Grad war wäre würden manche baden ... HILFE Wettertechnisch war es ein eigenartiger Sommerurlaub, das gebe ich zu dagmar
...

Nach Bergen möchte ich auch so gerne mal. Die Lofoten hast Du mir gerade auch schmackhaft gemacht.
am Samstag bin ich nichtmal aus unser Stadt rausgekommen. Starkregen hatte die Gullis hochkommen lassen und die Strassen in Flüsse verwandelt...... schrecklich wir hatten in Cuxhaven auch an beiden tagen gewitter- aber immer nur kurz
in die Lofoten, würde gerne länger mal hin zum Fotografieren aber so wirklich flugtechnisch angebunden sind die nicht, also quasi Richtung Tromsö und Mietwagen nehmen und rüberfahren - preislich wieder eine gewaltige Sache wenn man auch die Lebenshaltungskosten und Unterkunft bedenkt. Beneidet haben wir die Wohnmobilfahrer aber dazu aus Deutschland brauchst Du viel Zeit, das liegt ja ganz im Norden... und mieten müsste man da auch erstmal. Wir sind nun so gespannt auf Island Klamotten gegen Wind und Wetter habe ich da ja schonmal gut eingeweiht und war froh daran nicht gespart zu haben dagmar

Richtig. Wir hatten ja super Wetter auf Island, aber der einzige Regentag war ausgerechnet an unserer Bootsfahrt auf dem Jökulsarlon. Tja, war dann halt so. Ich war klatschnass und es war kalt. Aber es war so beeindruckend zwischen den Gletschern und dass meine jüngste Tochter auch noch erleben durfte, wie direkt vor ihr eine Kegelrobbe auftauchte (sie liebt Robben), hat mich für alles entschädigt.
Man kann in Norwegen aber ganz gut reisen mit Auto oder Wohnmobil. Und überall gibt es schöne Campingplätze. Und die Orte, an denen die Kreuzfahrt-Monster nicht hinkommen, sind tausendmal schöner, weil da die Natur einfach noch ungestörter ist. Und die schönsten Wasserfälle haben wir im Inland gefungen. Falls du dochmal über eine Wohnmobiltour nachdenkst: nehmt ein möglichst kleines. Die ganz dicken sind teilweise problematisch auf den engen Fjord-Straßen. Und manche Straßen sind auch für Wohnmobile gesperrt, während man mit einem VW Bulli noch durchkommt ;).
Ich finde campen mit Rollstuhl sehr beschwerlich bzw garnicht machbar alleine wegen der Treppen am Eingang, der schmalen Türen mit Rolli... (Meine Eltern haben ein Wohnmobil und waren damit auch schon am Nordkap...) dagmar
Srit es mal ins Wohnmobil reinregnete und die Matratze schimmelte... Aber es gibt doch sicher auch Unterkünfte, die man anfahren könnte?
Ja, es gibt auch überall Hütten/Ferienhäuser zu mieten. Wir selbst hatten mal ein Traum-Ferienhaus direkt am Fjord mit eigenem Bootsanleger und kleinem Boot mit Außenbordmotor und Terasse direkt am Wasser. Ein Traum. Vom Standard und Einrichtung her, war es wie ein Ferienhaus in Dänemark. Wobei man schon sagen muss, dass es für Rollstuhlfahrer nicht wirklich geeignet wäre. Die Küste an dem Fjord war steil, die Zufahrt zum Haus eine schmale steile Schotterpiste und ausser auf der Terasse und im EG hätte man sich da nicht mit Rolli bewegen können. Aber bestimmt gibt es auch Häuser, die da besser passen... Aber, die Ferienhäuser sind (wie alles in Norwegen) auch teuer. Camping ist da wirklich günstiger. Man kann auf vielen Campingplätzen auch kleine Mini-Hütten mieten, aber das haben wir noch nicht getestet, wie die so sind. Und Norwegen ist lang, wenn man wirklich bis zum Nordkap oder zu den Lofoten will. Da muss man dann schon mehrere Tage einplanen und immer wieder neue Häuser mieten... Hotels gibt es natürlich auch, aber eben auch teuer. Trotzdem, für mich ist es immer noch das schönste Reiseziel. Und ich möchte auf jeden Fall nochmal hin...
ich fand es toll viele Eindrücke zu gewinnen als Urlaubsziel finde ich es, gerade an einem Ort bleibend, eher für Wanderer oder Angler sinnvoll. Rumreisen und viel ansehen haben wir vor Ellert viel gemacht und war klasse heute möchte ich nichtmehr aus dem Koffer leben, jeden zweiten Tag ein anderer Ort. Drum fand ich Aida toll und könnte mir - wäre ich kinderlos - es vorstellen wie meine Eltern es gemacht haben, Wohnmobil, einige Wochen unterwegs halten ne Nacht wo man mag und bleiben ( darf man ja überall ausser Naturschutzgebiete) - viele Eindrücke sammeln. An einem Ort mag ich nur bleiben wenn ich Meer habe und schön warm und baden kann.Der Süden hat uns übrigens deutlich weniger gefallen als der Norden dagmar
Aus dem Koffer leben finde ich auch nicht so prickelnd. Haben wir auf Island gemacht und war natürlich okay, eigentlich sind wir aber Ferienwohnungstypen. Meine Große hat schon oft gefragt, ob wir nicht mal nach Norwegen können, vielleicht sollte ich mein Wohnmobiltrauma mal überwinden, denn wenn Norwegen, dann würde ich auf jeden Fall mehrere Orte ansteuern wollen.
Aber bei 5 echten Tagen lohn da tgl Wohnung wechseln und ne echte Rundreise nicht. Der Lektor an Bord hat Island oft mit Norwegen verglichen daher glaube ich zwischenzeitlich dass ich die Insel lieben werde, aber kein Ziel das ich mit Ellert bereisen wollte. Wetter ist sicher noch schlechter dann ...aber ohne Ellert im Rolli geht das mit entsprechender Kleidung. dagmar
Das denke ich leider auch. Das großartige an Island ist die ungebändigte Natur und die ist eben nicht rollstuhlgerecht.
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald