Mitglied inaktiv
sondern einen Wagen mietet, wie macht Ihr das bzw. welches Modell nimmt man? Passt auf, wir fliegen im Juni 1 Woche auf Mallorca. Unser Kleiner ist dann fast 6 Monate alt. Sitzen wird er wohl nicht können. Wir hätten einen Buggy, der mir ehrlich gesagt nicht viel Wert ist, den man in Liegeposition stellen kann. Allerdings nicht ganz flach, minimal ist das Rückenteil noch angehoben. Aber ich möchte dennoch ungern soviel Gepäck dabeihaben. Nun habe ich "Silvias Buggyservice" gefunden, die leihen Wägen und Buggys aus. Meint Ihr, ein Dreirad Jogger, den man in Liegeposition stellen kann wäre eine Alternative? Der würde nämlich weitaus weniger Leihgebühr kosten als der große Wagen. Unabhänig davon nehme ich noch mein Tragetuch oder die Manduca mit, sowie den Autobabysafe. melli
Also ich haben den Wagen zum Dreirad-Jogger umgebaut, als mein Sohn 6 Monate war und nicht mehr in die Schale paßte, mit Liegeposition oder eben ein paar Zentimeter höher. Hatte auch den Kinderarzt gefragt, der nichts dagegen hatte. Das Mieten ist eine gute Idee, leider wohl noch selten.
Wir haben den Kinderwagen mit in den Urlaub genommen und das war superpraktisch. Man fährt im FLughafen bis zur Tür des Flugzeuges, dort wird er direkt eingeladen undnach der Landung steht er dort wieder bereit. Man kann im gegenteil sein Gepäck ja noch drin verstauen. Warum machst du das nicht? Hast du Angst vor Beschädigungen? Die meisten FLuggesellschaften nehmen den Wagen ohne Aufpreis mit und ohne ihn aufs Gepäckgewicht anrechnen zu lassen.
Hast du eine Homepageseite, wo du die Kinderwagen vom Zustand her sehen kannst? Ich habe schon mehrfach die Erfahrung auf Mallorca gemacht, das die es mit der Sauberkeit mit Kinderzubehör wie Autositzen, Kinderwägen etc. nicht so eng nehmen ;-) Grüße Mely
Hi, also ich würde eine Buggy/Kinderwagen von zu Hause mitnehmen, mir wären die Leihgebühren einfach zu hoch, bzw. wäre es mir das nicht wert und ich würde von dem Geld lieber etwas anderes im Urlaub machen. Buggy/Kinderwagen fliegt gratis mit und du kannst sogar noch die Pampers drin verstauen, so sparst du Platz im Koffer. Beim Rückflug gibts du den Kinderwagen direkt am Flugzeug ab, läuft alles problemlos. Lieben Gruß und schönen Urlaub
Würde auch einen eigenen mitnehmen, machen wir auch immer so bzw auch beim Autositz, allerdings fahren wir dann grosse Strecken. Finde das Zeug oft nicht so top bzw sicher. Das Geld würde ich mir sparen. Ausserdem habe ich immer ein Paket Windeln unten in den Kinderwagen gepackt, so hat mir das auch keinen Platz weggenommen.
Ich schließe mich meinen "Vorrednerinnen" an: Nimm ihn mit! Kinderwagen/Buggy fliegen kostenlos, man kann viele (!) Windeln in ihnen verstauen (und somit unabhängig vom Koffergewicht mitnehmen), man ist unabhängig, kann also spontan entscheiden, wann man ihn braucht,... Und man spart die Leihgebühren für eine Karre, die u.U. 20 Jahre alt und total verdreckt ist... Wenn wir im Sommer fliegen, ist unser Soh fast 3 Jahre alt, unser Kinderwagen und sogar der Buggy stehen seit Monaten nahezu unbenutzt im Schuppen rum. Aber trotzdem werden wir den Kinderwagen (nicht den Buggy!) umgebaut zum "Sportwagen" mitnehmen! Gründe: 2 Pakete Pampers, Schlafmöglichkeit wenn der Flieger Verspätung hat, spontane Tagesausflüge, bei denen er vielleicht nicht den ganzen Tag nur laufen will/kann.