Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Venedig: welche Tickets vorab im Internet buchen?

Venedig: welche Tickets vorab im Internet buchen?

Geisterfinger

Beitrag melden

Ich glaube, dass es inzwischen bei STädtereisen (EIffelturm. Sagrade familla usw) zunehmend üblich ist, dass man tickets und Slots für Besichtigungen vorab bucht, um nicht den ganzen Tag irgendwo in einer Schlange zu stehen. In Barcelona haben wir das vor Ort gemerkt und abends im WLan des Hotels die Tickets für den nächsten Morgen gebucht. Aber nach Venedig fahren wir in der Hochsaison. Was kann und sollte man nach EUrer Erfahrung vorab buchen?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wir waren vor Jahren nur außen unterwegs. Die Schlangen waren zuuuuuuu lang. Würde für's nächste Mal den Dom, den Campanile und den Dogenpalast verbuchen. Trini


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Das ist schon sinnvoll. Am Dogenpalast kann man gut 2 Stunden anstehen, die Warteschlangen am Campanile und Dom sind meist etwas kürzer, 1 Stunde kann man aber auch warten. Im Dom sind Taschen nicht erlaubt, die muss man in der Nähe des Uhrturms abgeben. Statt Campanile San Marco kann man aber auf den Campanile San Giorgio Maggiore gehen, das ist der Turm auf der Insel direkt gegenüber der Seufzerbrücke. Preiswerter, keine Warteschlange und der Blick auf Venedig ist mindestens so schön. In der Kirche sind 2 tolle Caravaggios.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Falls du Italienisch kannst - für die S. Marco gibt es einen Nebeneingang - da kann man kostenlos und ohne Warteschlange rein, wenn man "nur Beten" will. Allerdings kommt man so auch nicht auf den Balkon außen, aber man kann sich die Kirche innen ansehen. Wir waren im Januar dort - selbst da waren mir die Warteschlangen zu lang (ca. 2 Stunden Wartezeit für alle Sehenswürdigkeiten). LG, Leonessa


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Ach ja, in der Kirche braucht man noch Geld. Einmal für den Balkon (ich finde, der lohnt sich tatsächlich, toller Blick über den Platz) und einmal, um einen edelsteinbesetzten Sakralgegenstand zu sehen. War nicht so arg teuer, lohnt sich.