rabe71
Hallo, mich würde einfach mal interessieren,wie es andere so mit ihrem Urlaub sehen: - ist euch bei der Suche nach eurer Urlaubsunterkunft der Preis sehr wichtig und verzichtet ihr damit evtl auch auf Komfort oder - möchtet ihr im Urlaub auch etwas Luxus haben und gebt dafür dann auch gerne etwas mehr Geld aus?
Ja, ich spare am Komfort, mir ist es wichtig, etwas zu sehen. Wenn wir ein großes Budget hätten, wäre das was anderes. Aber irgendwo müssen wir eben immer sparen und da schränke ich mich lieber am Komfort ein, bevor ich nicht die Orte sehe, die mich interessieren.
Einen gewissen Komfort müssen wir haben. So sind für uns von Anfang an getrennte Schlafzimmer für die Kinder das absolute Must have gewesen. Pool ist dafür absolut überflüssig, wenn wir am Meer sind. Trini
huhu ich möchte im Urlaub keinesfalls auf uns Wichtiges verzichten um ein paar cents zu sparen, dann lieber einen Tag weniger buchen. Wenn mit Essen dann mit leckerem Essen, Kantine kann ich daheim haben Wenn Hotel dann mit etwas Luxus, Hostel wäre für uns garnichts. Wenn Ferienhaus dann mit richtiger Küche und Spülmaschine Alles in Massen und nicht übertrieben dagmar
Der größte "Luxus" bei uns ist definitiv die Lage, den Preis dafür zahlen wir gerne. Im Sommer ist es die direkte Strandlage mit Infrastruktur und bei Städtereisen eben das Zentrum. Außerdem legen wir Wert auf Service. Auch wenn wir im Sommer je nach Land eher ein Ferienhaus buchen, so muss die Zwischen- und Endreinigung, sowie Bett- und Handtuchwechsel dabei sein. In Städtehotels ebenso gerne ein Appartement / eine Suite mit allen was man braucht im Hotel. Und Platz brauchen wir auch. Getrennte Schlafzimmer seit unser Sohn 10 Jahre alt ist und am Strand nicht Liege an Liege. Vieles kommt auch auf das Land an. Auf Kreta und am Land in Ö darf es gerne eine gute, einfache aber saubere Frühstückspension ohne Sterne und Luxus sein - in arabischen Ländern solltes es aber schon ein 5***** Sterne Hotel sein. Prinzipiell stimme ich @Trini zu, dass man am Meer keinen Pool braucht. Mittlerweile hat auch dieser für uns seinen Reiz, zB wenn man spät abends mit einem leckeren Drink und den Sternen über sich noch die Hydromassage im Privatpool genießen kann.
Als die Kinder noch mit waren war es extrem wichtig 2 Schlafzimmer zu . Und zwar richtige Schlafzimmer und nicht mit Sofa Abends zu. Bett umbauen. Das war der einzige Luxus den wir brauchten. Ansonsten - wirsind im Zimmer nur zum schlafen. Da brauch ich nix modernes, super ausgestattetes. Es muss sauber sein und die Betten dürfen nicht durchgelegen sein. Ansonsten ist mirdie Ausstattung nahezu egal. ich stevke das Geld dann lieber in Ausflüge um was vom Land zu sehen oder eben in gutes Essen.
In DK ist uns ein Haus mit Meerblick extrem wichtig, ohne geht es gar nicht. Eine tolle Küche ist das i-Tüpfelchen. Das WC, Bad nicht zu klein.... Ansonsten Lage und die Wohnung darf nicht zu klein sein. In Hotels sind wir sehr selten, da ich es nicht länger als 2 Tage aushalte.....Tolles, einfaches Essen ist uns wichtig...
Schwierig zu beantworten... Also, wir sind im Urlaub ja "Nomaden", die fern vom Massentourismus täglich neue Reiseziele und Unternehmungen brauchen. Es gab die letzten 15 Jahre keinen Urlaub, in dem wir tagsüber zwei Tage am gleichen Ort/Strand verbrachten. Wir mögen Hotels nicht so gerne und buchen immer Ferienappartements oder Fereinhäuser mit Selbstverpflegung, wenn wir nicht gerade mit Wohnmobil oder Boot unterwegs sind. Da wir uns dort nur morgens und abends aufhalten, lege ich keinen großen Wert auf Luxus in Form von Sauna, Pool, Fitnessraum, offener Kamin etc., suche mit aber sehr saubere und moderne Einrichtungen aus. Und dann kostet es etwas mehr. Aber im Vergleich zum Hotelurlaub ist es wohl immer noch günstig.
Wir wohnen im Urlaub nur in Ferienwohnungen, aber Luxus brauche ich nicht. Ich denke, darunter versteht auch jeder etwas anderes. Überflüssig für mich wären solche Dinge wie Pool, Sauna usw., aber das gibt es in Großbritannien, wo wir immer Urlaub machen, sowieso kaum. Wichtig sind getrennte Schlafzimmer für Eltern und Kind und ein Esstisch - ja, wir hatten schon ein Ferienhaus, in dem es keinen richtigen Esstisch gab (in GB nicht so ungewöhnlich) und das hat mich doch sehr gestört :) Ansonsten sind solche Dinge wie Spülmaschine, Waschmaschine, W-LAN, kleiner Garten schon Luxus für mich. Wichtiger ist mir, wie das Ferienhaus eingerichtet ist - ich mag keine Uraltausstattung.
sauber ist wichtig und dass es nicht zu hellhörig ist. wenn die Unterkunft nicht so luxuriös ist, dann gönne ich uns doch gerne einen tag oder zwei im beachclub oder einem tollen Restaurant.
Der größte Luxus ist bei unseren Ferienwohnungen meist die Lage: wir haben es gern max 1 km zum Strand oder in einem netten Ort, da wir ungern mit dem Auto du lieber zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Wir genießen es an der Promenade einen Kaffee zu trinken oder bei Städtereisen mittendrin zu wohnen und sich zwischendurch zurück ziehen zu können. Dafür nehmen wir auch mal in Kauf , dass es nicht zwei separate Schlafzimmer gibt sondern ein Klappbett im Wohnzimmer. Wenn es preislich ok ist und sich anbietet, vor allem im März oder Oktober haben wir auch gern ein Schwimmbad. Vollverpflegung ist uns nicht so wichtig, Hotel mit Frühstück machen wir meist nur, wenn wir für ein Wochenende unterwegs sind. Für Flugreisen ins Ausland hat es sich so eingependelt, dass wir das alle zwei Jahre machen. Ansonsten genießen wir auch nahe Ziele.
Bei Ferienhäusern ist die Endreinigung für mich das Wichtigste. Kostet zwar extra, aber man hat keinen Stress mehr, dass man auch alles wirklich sauber gemacht hat. Die Lage spielt eine kleine Rolle. Bei Hotels ist uns schon seit rund zehn Jahren wichtig, dass unsere Tochter einen eigenen Raum hat (nur zweimal sind wir davon abgewichen, ist aber shcon lange her). Im Gegensatz zu Trini genieße ich allerdings den Pool im Hotel, wenn wir am Meer sind, da ich morgens gerne eine Stunde schwimmen, wenn alle anderen frühstücken. Aber ein absolutes Muss ist der Pool nicht. Ansonsten ist mir im Urlaub wichtig, dass wir mobil sind, um etwas sehen zu können.
Ist halt immer alles die Frage, was mir was wert ist. Wir sind oft in Ferienhäusern in Island unterwegs, da kann es meinetwegen gerne was älteres sein - in Island ist ja der nächste Baumarkt oft nicht so direkt in der Umgebung, da wird dann viel improvisiert und behelfsmäßig gerichtet, aber das gehört dazu, damit kann ich normalerweise prima leben. Wenn ich in einer Gegend mit Geothermie bin, hätte ich aber schon gerne einen Hot Pot am Haus und zahle dafür dann auch ein bisschen mehr. Ansonsten finde ich 3 Schlafzimmer schon angenehm, wenn wir zu 5. unterwegs sind, aber wenn es sich nicht ergibt, ergibt es sich eben nicht. Zwei Badezimmer oder wenigstens ein separates Klo wäre schon nett, ist aber in diesen typischen Holz-Sommerhäusern in Island die absolute Ausnahme - okay, kann ich dann auch mit leben. Insgesamt muss einfach die Relation zwischen Komfort und Preis stimmen und das Gesamtpaket mir das Geld wert sein. Aber ein bisschen Komfort mag ich schon - ich schlafe ungern im Zelt und finde Zeltplatz-Toiletten in der Regel mäßig attraktiv. Manchmal geht es nicht anders, wenn im Umkreis wirklich nichts ist außer eben diesem einen Zeltplatz - aber dann zahle ich doch lieber mehr und habe feste Wände, etwas Wärme und ein eigenes Bad um mich rum. Ist halt die Frage, wie man "Luxus" bzw. "Komfort" definiert. :-D
Ich sehe das so dass ich im Sommer in einer Schönwettergegend keine riesige Unterkunft brauche - wenn ich aber im Norden unterwegs bin und es mal gerne regnet möchte ich nicht in einer 20 qm Unterkunft zu dritt sitzen und mich nicht umdrehen können. Hässlich klein und dunkel ( Omas Möbel) würden mich jederzeit abschrecken klein und kuschelig, liebevoll eingerichtet dagegen nicht so sehr. SAUBER ist ein muss aber das weiss man leider vorab nie dagmar
Stimmt. Wenn "nicht zelten" bereits ein Luxus ist, dann legen wir auf diesen Luxus ebenfalls Wert. Mein Mann hat Rückenprobleme, ich eine Spinnenphobie und ich betrete die Außenwelt gerne NACHDEM ich im Bad war.
Stimmt, an den möglichen Regen im Norden hatte ich erst gar nicht gedacht. Im Normalfall hätte ich, wenn ich an der Nordsee bin, schon gerne ein Haus mit Sauna oder Infrarot-Sauna. Zweimal hatten wir dann doch eher mal schlechtes Wetter im Sommer und die (infrarot-)Sauna tat dann unheimlich gut. Letzten Sommer hatten wir kurzfristig was in Belgien gesucht und gefunden, aber ohne Sauna. Ich war erst nicht so begeistert, aber im Nachhinein war es ja auch absolut nicht nötig. Da war eher kaltes Wasser gefragt :-)
Bei uns ist es genau anders, wir haben in unserem Hotel eben keine 2 Zimmer, sondern ein großes mit Abtrennung. Wir sehen uns im Alltag nicht ständig, da finden wir es so echt ok. Ich finde einen schönen Strand wichtig, wo ich nicht ewig hinlaufen muss. Aber auch eineschöne Poolanlage mit vielen Pflanzen. Ich mag es, dass man das Stammpersonal kennt und die umgekehrt einen auch. Und ganz wichtig ist leckeres Essen. Bei Kurztrips ist es mir allerdings weniger wichtig, da muss es nur sauber sein, zentral und wir versorgen uns meist selbst. Da die Preise dieses Jahr extrem angezogen haben, haben wir nach Alternativen gesucht, letztendlich aber wieder unser Hotel gebucht, nur 1 Tag weniger
Luxus ist ja relativ. Und auf welchen Luxus ich verzichten kann - bzw. welcher unverzichtbar ist - kommt auf das Ziel, die Dauer und den Zweck der Reise an. Wenn ich ein Wellness-Wochenende buche, dann verbringe ich wahrscheinlich den größten Teil der Zeit im Hotel - und dann darf es gerne etwas schicker sein. Aber wenn ich einen zweiwöchigen Strandurlaub buche und im Hotelzimmer nur übernachte, brauche ich kein 20qm großes Bad mit allem Zipp und Zapp - dafür darf das Zimmer etwas größer sein, weil man doch mehr Zeug hat und auch mal einen Badeanzug irgendwo trocknen möchte. Ganz grundsätzlich sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen sein und die Unterkunft den Anforderungen für die spezielle Reise genügen - und die können, siehe oben, durchaus verschieden sein. Meine Cousins haben eine Hütte in Tirol, sehr frugal, Gruppenschlafräume mit selbstgezimmerten Betten und nur einem Klo für alle im ehemaligen Stall - für ein paar Tage hat das durchaus Charme, die Kinder finden das sowieso "urig" und fahren mit der Jugendgruppe gerne hin. Mein Freund hat einen Camper-Van, auch nett, kommt halt drauf an, wo der steht. Für längere Aufenthalte bestehe ich auf einen Campingplatz mit anständigen Sanitäreinrichtungen, für eine Nacht brauche ich keine Dusche, da reicht ein Klo - je länger der Aufenthalt und je mieser das Wetter, desto höher die Ansprüche an den Stellplatz, und selbst bei Dauersonne und Luxus-Sanitäranlagen ist nach einer Woche mein Limit erreicht, dann will ich ein paar Nächte ins Hotel.
Im Sommerurlaub im Süden brauche ich kein besonders komfortabels Zimmer,da halt ich mich schließlich fast nur zum schlafen auf. Klar es sollte und ordentlich sein,normale Standards sollten gegeben sein,aber besonderen Luxus brauch ich da nicht. Mir ist ganz wichtig im Sommerurlaub: Direkte Strandlage und ein schöner Sandstrand Die Lage (nicht mitten im Nichts,man sollte sich schon auch außerhalb des Hotels aufhalten können) Kinderbelustigung Vernünftiges essen Das muss passen,dann ist alles gut. Achso und ein preislimit haben wir uns natürlich auch gesetzt
Hmmm ... irgendwie schwierig zu beschreiben ... Ich würde keine Unterkunft buchen, in der ich mich nicht wohlfühlen würde (winziges Kämmerchen zu viert, abgewohnte Uralteinrichtung oder gar schmuddelig oder so), egal, wie toll das Urlaubsgebiet ist. Ich würde aber auch nicht in eine Gegend fahren, die mich überhaupt nicht reizt, nur, weil dort die Unterkünfte erschwinglich sind. Es muss für uns, für das, was wir gerade wollen, einfach passen und stimmig sein und dafür im Verhältnis das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Das kann die Juhe, das Familienhotel, das Mobilheim, die Fewo auf dem Bauernhof oder für die "kinderfreie Auszeit" von meinem Mann und mir das Wellnesshotel sein. Und da vergleiche ich schon Preise. Wenn ich zwei oder mehrere Unterkünfte gefunden habe, die mir ungefähr gleich gut gefallen, wähle ich die günstigere/günstigste. Wenn wir im August Zeit haben und das Mobilheim am Mittelmeer in mega Strandlage ist zu der Zeit sauteuer für das, was ein Mobilheim eben bieten kann, wir aber auch Lust hätten auf Allgäu, wo es eine top Ferienwohnung zum halben Preis gibt, fahren wir ins Allgäu und behalten das Mobilheim für künftige Urlaube im Auge, wenn wir vielleicht im Juni in den Pfingsferien oder Anfang Septemver fahren können.
Hallo, Hintergrund meiner Frage ist meine derzeitige Unterkunftssuche für den Sommerurlaub. Ich hätte schon gerne eine sehr schöne Ferienwohnung gehabt- bin dafür aber zu spät dran. Jetzt gibt es die Alternative Hotel- wobei ein schönes Hotel,das auch kindertauglich ist,sehr teuer ist. Und wir z.B. Kinderbetreuung o.ä. ja nicht nutzen werden. Pool etc finde ich schon toll! Oder: Ferienwohnung die eben nicht sooo toll ist. Jetzt bin ich für mich am abwägen und weiß nicht so recht,wie ich die Priotitäten setzen soll,bzw. ärgere ich mich über mein „Zu-spät-Sein“.
huhu eine Wohnung die von den Bildern her schon nicht zu uns passt nur weil sie billig ist würde ich nicht wollen. Was spricht dagegen das Budget zu nehmen und halt dann ein paa Tage weniger zu machen und im Hotel zu urlauben ? Wobei Du dann halt garnicht kochen kannst und ständig essen gehen auch ins Geld geht bei sowas zählt bei uns Bauchgefühl, ich habe oft Dinge die ich denke die sind es uns mein Mann schaut das an in den HPs auf Fotos und sagt, geht garnicht - dann lassen wir es. Wohlfühlen ist für mich das Wichtigste im Urlaub Oder Ihr sucht eine andere Gegend aus wo es Euch gefallende Wohnungen gibt ? dagmar
Ui, ja, das ist keine leichte Entscheidung ... Ich denke, das kommt darauf an, wie "nicht so toll" die zur Wahl stehenden Ferienwohnungen sind und wie teuer (im Hinblick auf die finanziellen Möglichkeiten) das Hotel ... und wenn das Hotel nicht ganz aus der We,t wäre finanziell, würde vei mir, göaube ich, sehr der Bauch entscheiden ... Ich liebe z.B. "unser" Familienhotel in Südtirol. Es ist schon teuer, aber finanziell absolut machbar für uns. Trotzdem haben wir in letzter Zeit einfach irgendwie keinen Bock auf Hotel mit x lauten Kindern, Speisesaal, auch wenn er sehr schön ist, jeden Tag üppig essen etc., sondern wollen es lieber ruhig, für uns ... da würde ich die Fewo nehmen, wenn sie halbwegs i.O. ist.
Bei mir muss das Bauchgefühl einfach stimmen. Bisher war es eigentlich ohnehin immer so, dass ich mich in eine Unterkunft regelrecht verliebt habe und ich wusste, DIE muss es sein (unter Berücksichtigung des Mitspracherechtes meiner Familie natürlich )
Ich setzte das Budget dann lieber höher an und freue mich, wenn es auch günstiger geht. Tolle Unterkünfte, die gerade nicht mehr verfügbar oder für die Saison zu teuer sind, merke ich mir halt für spätere Jahre vor.
Bei zu großen Abstrichen / Kompromissen fühle ich mich nicht mehr wohl.
Das ging mir dieses Jahr ähnlich: wir hatten eigentlich schon gebucht, müssten dann den Zeitraum nochmal ändern und fanden nur Sachen, die deutlich teurer und schlechter waren. Das hat uns die Entscheidung echt nicht leicht gemacht.
Wir haben schon so unsere Kriterien, was unbedingt sein "muss". Da es aber auch ein Preislimit gibt, suche ich oft sehr, sehr lange, bis ich was passendes gefunden habe. Im Süden ist für uns wichtig: - direkte Strandlage (bis max. 500 m Entfernung) - Klimaanlage - flache Bebauung, kein Hotelklotz - ansprechende Poolanlage - landschaftlich schöne Lage - sehenswerte Ausflugsziele in der Umgebung Getrennte Schlafzimmer sind uns dagegen nicht so wichtig. Wenn die oben genannten Punkte erfüllt sind, schlafen wir ggf. auch alle in einem Raum, wenn es preislich sonst nicht hin kommt - auch wenn wir getrennte Schlafzimmer natürlich bevorzugen würden. Um 1000 € zu sparen, würde ich aber weder auf eine Klimaanlage, noch auf eine Lage am Meer verzichten. Da würde ich eher seltener reisen oder mein selbst gesetztes Preislimit aufstocken, sofern möglich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hm, also ich habe ein Urlaubsbudget und wenn ich das aufgebraucht habe, dann ist eben Schluss. Die Frage ist somit eher, ob ich den Urlaub verkürze, um mir dafür eine luxuriösere Unterkunft gönnen zu können. Wenn ich mit meiner jüngsten Tochter fahre, dann ist für mich das "Drumherum" wichtig, aber nicht die Unterkunft selbst, da buche ich auch mal die niedrigste Kategorie. Wichtig sind vor Allem kindgerechte Freizeitangebote: Pool, Meer, See, Spielplatz und am liebsten irgendwo streichelbares Getier am Start und dass wir das Auto so wenig wie möglich brauchen. Wenn ich mit meinem Liebsten verreise, mag ich gerne etwas Luxus im eigentlichen Sinn haben, auch gerne bezüglich des Hotelzimmers. Wir waren vergangenen Sommer zwei Tage in einer Suite in einem märchenhaften Hotel auf Ischia. Es war eine Buchungslücke des Hotels, wir waren eigentlich in Neapel, ich habe das gesehen und ziemlich spontan (und daher auch günstig) gebucht. Hätten wir das regulär zahlen müssen, hätte es unser Budget gesprengt. Diese drei Übernachtungen waren umso besonderer für mich/uns und ich würde lügen, wenn ich sagen würde "Och nöööööööööööö... das brauche ich im Grunde nicht", denn die Wahrheit ist, dass ich es mir nunmal nicht für 14 Tage leisten kann. Wenn wir allerdings eine Stadt entdecken möchten, verzichten wir auf jeglichen Komfort. Einer unserer schönsten Städtetrips war nach Paris und da haben wir in einer echt fragwürdigen aber billigen Unterkunft gewohnt und es war irgendwie so bohemian-romantisch ;-) Folglich antworte ich mit einem entschiedenen "Kommt drauf an"
Hallo, vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Ich seh schon, es ist gar nicht so ungewöhnlich,auch oder gerade im Urlaub etwas Luxus/Schönes zu wollen! Ich werde euch berichten,wofür ich/wir uns entschieden haben!
Einen gewissen Komfort brauchen wir im Urlaub;) Also, wir würden Z. B. in Jugendherbergen oder Billighotels niemals Urlauben. Nicht die teuersten und nicht die billigsten Unterkünfte.
Eigentlich ganz einfach - ich habe ein Budget und damit muss ich hinkommen. Im Rahmen des Budgets muss ich halt meine Prioritäten setzen - 2 Tage weniger dafür mehr Luxus? Innenstadtlage bei Städtereisen und dafür eine etwas einfachere Unterkunft? Frühstück damit die 4 Pubis morgens erstmal satt sind? Wieviele Zimmer werden gebraucht? In der Praxis ergeben diese Überlegungen dann recht unterschiedliche Entscheidungen und vom einfachen 3 Sterne Hotel bis hin zum Luxushotel war schon alles dabei und letztendlich waren wir mit jeder Entscheidung so glücklich, weil sie ganz bewusst gefällt wurde.
Da wir im Urlaub kaum zu Hause sind sondern meist auf Achse, ist uns das Haus ziemlich egal. Da achten wir nicht im geringsten auf zb schöne Möbel. Was uns allerdings wichtig ist, ist eine vom Wohnzimmer begehbare Terrasse mit großem Garten und Spielplatz. Die Möbel, die Lage, die Zimmer Aufteilung etc pp sind uns da egal. Ich brauche auch keinen Brötchen Service oder jemanden der regelmäßig sauber macht. Lieber einfacher und ruhiger. Wir wohnen daher im Nordseeurlaub immer in dem selben Haus. Ist sehr günstig, einfach eingerichtet, wir haben eine Terrasse und einen Garten mit vielen Spielgeräten und es gibt nur ein weiteres Haus dort, sodass es sehr ruhig ist.
Hallo das ist relativ. Was ist Luxus? Wir suchen immer eine Fewo die für uns 3 "passt". Also zunächst mal braucht sie 3 Schlafplätze.... als nächstes ist die Aufteilung der Räume wichtig, am besten entweder ein 3er Schlafzimmer o. der 3. Schlafplatz im Wozi (o. im extra Zimmer, je nachdem) u. dann die Küche separat (hat den Grund dass ich meist die Frühaufsteherin bin u. dann schon gerne in der Küche Kaffee koche, Frühstück richte, lese etc. Das Bad kann von mir aus klein sein, das ist egal. Hauptsache sauber u. warm. im Sommer/Herbst mögen wir gerne einen "Freisitz" - egal ob Garten o. Balkon, den wir dann zum Frühstück o. abends bei gutem WEtter nutzen können. Ansonsten achten wir drauf, dass entweder ein Bäcker fußläufig ist o. die Wohnung einen Backofen hat für Aufbackbrötchen. Spülmaschine brauchen wir wiederum nicht, haben wir daheim auch nicht Die restliche Einrichtung ist uns ziemlich egal, solange es sauber ist. Wir brauchen keine neuen Möbel, keine supermoderne Bettwäsche etc. O.k. die Matratzen sollten nicht so hart sein, aber das merkt man eh erst, wenn man dort ist.... Danach erst kommt der Preis..... hm - ist das jetzt Luxus???? viele Grüße
Ich denke das ist der Knackpunkt Dinge die man daheim hat wie Terasse mit Garten oder Sülmaschine große helle Räume etc die vermisst man dann wenn man ggf doch länger im Haus ist und nicht nur zum Schlafen. Du beschreibst ja öfters Eure winzige Wohnung, wenn Du riesen Räume hättest und im Urlaub nur 30 qm wäre das auch eng Bäcker um die Ecke ist uns auch wichtig Aufbackbrötchen mögen wir nicht, das wäre keine Alternative, bei uns gibt es daheim frische Weckle am Wochenende und das muss auch im Urlaub sein. Darum hats auch für Omas dunklen Eichenmöbel in Ferienwohnung Liebhaber manch einer hat sowas auch noch daheim - mich würde es erdrücken. Wir waren ja bei Omagina mal, die hatte so wunderschön maritim dekoriert, mit Leuchttürmchen etc große helle Räume, da kommt man dann rein und es ist Urlaub. dagmar
Also mich stören Omas dunkle Möbel auch nicht, obwohl wir zu Hause keineswegs so eingerichtet sind. Gerade deshalb darf es im Urlaub auch mal skurril aein, man kehrt ja in sein vertrautes Heim zurück. Ich muss es sauber und appetitlich haben, der Rest ist für mich Kür, weil ich im Urlaub vor allem was sehen und erleben will. Wir fahren nur einmal im Jahr weg und den ganzen Rest des Jahres habe ich die Wohnung meiner Wahl um mich. Da darf es einmal auch anders sein, zu Gunsten spannender Eindrücke.
Von dem hübschen Speisesaal mit Blick auf den Fjord im Hostel von Seyðisfjörður schwärmen wir immer noch. Und dass die Ferienwohnung in Lagos zwei Bäder und davon eins mit Badewanne hatte, fand ich traumhaft, zu Hause haben wir nur ein Duschbad. Der hübsche Garten in Ribe - auch eine schöne Erinnerung. Andererseits hatten wir auch schon tolle Ferien in einem Schuhkarton an der Nordsee und unser Schlafzimmer in Seyðisfjörður war auch sehr prosaisch. Unser Urlaubsglück hängt da einfach nicht dran.
von daher haben wir den Luxus, den wir uns im Laufe der Jahre an Camping"geraffel" zusammengesammelt haben. Ich liebe diese Art von Urlaub, v.a. an Campingplätzen, die nicht mit dem Zollstock gezogen sind. Auch ist es für mich total entspannend und befreiend zu sehen, mit wie wenig wir auskommen können und doch einen sehr schönen Urlaub verbringen. Eine Woche bin ich mit meinen Kindern in der Jugendherberge zum Urlauben. Und genieße dort die ungezwungene Atmosphäre. In Hotels bekommt man mich nur unter Protest ;) - und das nicht, weil wir sparen, sondern weil uns diese Urlaubsform des Campens oder mit jungen Menschen in der Jugendherberge gefällt. LG, Philo
Ich glaube, jeder hat seine eigenen Prioritäten, für die er im Zweifel etwas mehr ausgibt. Und ist eine schöne und ruhige Lage beim Campingplatz am wichtigsten - für einen tollen Platz mitten in spektakulärer Natur und direkt am Gewässer geben wir gerne mehr aus als für den Platz am Autobahnkreuz. Auch schöne Stellplätze sind uns was wert - nicht zu klein, mir vernünftigem Untergrund, ein bisschen abgegrenzt und mit ein, zwei Bäumen... Praktisch ist auch, wenn man auf dem Campingplatz ein bisschen Lebensmittel kaufen kann, wenn der Platz weit außerhalb liegt. Dafür legen wir keinen Wert auf sonstige Ausstattung des Platzes. Wir brauchen keinen Pool, keine Sauna, keinen Spielplatz, keine Küche, keine Sportgeräte, keine Animation und nicht mal besonders gute Waschräume. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht