Mitglied inaktiv
Wir wollen mit unserem Sohn(14Monate) diesen Sommer auf die kanrischen Inseln fliegen. Allerdings haben wir bedenken wegen dem langen Flug(4 Std.) habt ich schon Erfahrungen mit solch langen Flügen mit Kleinkind gemacht?
Auf jeden Fall Familienplätze in der 1. Reihe reservieren. Dort ist ein bißchen mehr Platz. Ist sehr schwer in dem Alter, weil der Bewegungsdrang ja groß ist und das Verständnis zum Stillsitzen gleich null. Wir hatten die Erfahrung auch mit unserer Tochter vor einigen Jahren. Ich empfehle gute Nerven, Bücher/Spielsachen zum Ablenken und Knabbersachen für den Flug. LG ML
Hallöchen! Ich sehe da kein Problem. Ist ja kein wirklich langer Flug!! Für Start und Landung empfehle ich etwas zu trinken mitzunehmen (oder Gummibärchen, falls dein Kind welche essen darf). Für den Flug: meistens bekommen die Kleinen was von der Stewardess, und das ist dann der Renner schlechthin! Ansonsten ein kleines Spielzeug und evt. was zu essen mitnehmen (Kekse, etc.). Vergiß auch nicht Ersatzkleidung für dein Kind UND für DICH mitzunehmen (Kinder brechen meistens doch die Mama mit voll!). ;o) Meine Tochter ist das erste Mal mit 10 Monaten geflogen (Kreta) und ist mittlerweile Vielfliegerin. Wir hatten noch nie Probleme mit der "Unterhaltung"! Und wenn du was brauchst (sprich heißes Wasser etc.), da helfen die Stewardessen immer gern! Viele Grüsse, Moni (aus Lettland)
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?