Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Umfrage: (bitte viele). Ist Urlaub mit Kind komplizierter??

Umfrage: (bitte viele). Ist Urlaub mit Kind komplizierter??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wolle euch um eure Meinung (Erfahrungen)bitten. Wir haben uns gerade ein Wohnmobil gekauft, was unser gemeinsamer Traum war. Nun bin ich mit aber nicht ganz im klaren, wie nun die Urlaube mit Hannah (1 Jahr) werden. Können wir trotzdem eine Rundreise durch Griechenland unternehmen? Oder nach Sardinien. Oder reicht es für die kleine nach Jesolo an den Strand zu fahren. Oh mann, irgendwie kommt mir vor, unser Traum und Kind lassen sich nicht vereinen (nat. verzichten wir dann zugunsten des Kindes!!)Vor allem habe ich angst, dass die kleine im Urlaub krank wird, welche erfahrungen habt ihr damit. Bitte euch wirklich um eure Meinung. denn ich habe so eine geteilte freude in mir. Vielen dank, für eure Zeit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist nicht viel komplizierter. Wir sind immer über Jahre hinweg mit zwei Rucksäcken und Zelt für mehrere Wochen in Urlaub gefahren (ohne Auto, wir haben keines) und haben das auch mit Kind so weiter gemacht, das erste Mal als unser Sohn knapp 1 Jahr alt war. Es war schon mehr Zeug, weil wir außer den beiden Rucksäcken noch einen Kinderwagen dabei hatten (die Rückentrage für die Wanderungen unten rein geklemmt) und war haben uns entschlossen nur nach Norditalien (Südtirol) zu fahren, weil die Anreisezeit mit dem Zug einfach kürzer ist. Ansonsten war es völlig unproblematisch. Wir sind auch früher nicht mit dem ganzen Gepäck gewandert, sondern waren immer für ein paar Tage auf einem Campingplatz und haben Tagesausflüge gemacht. Das ging auch mit Kind ohne Probleme, Wanderungen entweder mit Rückentrage oder auf Radwegen mit Kinderwagen. Da ist man die ersten Jahre schon etwas eingeschränkt. Mitgenommen haben wir nichts, sondern alles vor Ort gekauft, das ist in europäischen Ländern auch keinerlei Problem, zumal unser Sohn mit einem Jahr eh kein eigenes Essen bekommen hat, sondern bei uns mitgegessen. Nach drei Tagen Eingewöhnung war es ganz locker. Wir waren 5 Wochen unterwegs und in dieser Zeit auf 5 verschiedenen Campingplätzen. Im 2. Jahr waren wir noch mal in Südtirol. Ab dem 3. Lebensjahr auf Korsika, Sardinien, Frankreich. Mit 3 Jahren ist er nur noch ausnahmswiese in die Rückentrage gekommen und ohne weiteresw 15 km gelaufen. Mit 4 Jahren hatten wir sowas gar nicht mehr mit. Je älter, desto einfacher geht es natürlich . Letzten Sommer mit knapp 8 waren wir 4 Wochen in Lappland und kommenden Sommer fahren wir für 4 Wochen mit Rucksack und Zelt nach Island. Das geht alles und mit Wohnmobil ist es ganz bestimmt überhaupt kein PRoblem. Wenn IHr Zeit für die Anreise habt, würde ich ohne weiteres auch nach Sardinien fahren. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab oben noch mal genauer gelesen - also in dem Alter halte ich die geplante Rundreise für völlig unproblematisch. So ab 3 Jahren muss man dann Kompromisse schließen. Zum Beispiel hat unserer so ab dem Alter Stadtbesichtigung sehr gehasst (Museen nicht, auch nicht, mal eine besonders Kirche angucken, aber stundenlang durch die Stadt zu schlendern, das war nichts). Das war jetzt letzten Sommer mit 8 Jahren das erste mal anders. Dagegen hatte er nichts gegen 3 Tage am STück lange Wanderungen, hängt natürlich auch vom Kind ab. Man muss dann Kompromisse schließen und halt auch mal 2 Stunden Spielplatz oder matschen am Bach dazwischen schieben. Rundreisen mit viel Zeit sind - mit oder ohne Auto - nach meiner Erfahrung in jedem Alter möglich, wenn man halt für alle was einbaut. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke mal für deine persönliche Erfahrung. Wir würden auf alle Fälle einen Ort mit super Sandstrand wählen, mit Radwege (haben einen Radanhänger) und wo es eine Möglichkeit für spaziergänge gibt. Also bin ich nun sehr zuversichtlich. Nur wie wir das mit dem Wind lösen wissen wir noch nicht. Mein Mann surft, stehen wir jetzt auf einem Windstillen Platz, fährt er uns mit dem Womo davon zum surfen, aber mit dem Kind im Wind ist auch nix. Da könnten wir dann noch ein Apartment mieten... vielen dank, für deinen Beitrag. hast mich richtig neugierig gemacht auch mal in den norden zu fahren.. uns ziehts immer nur in süden (ist ja bei uns auch sehr nahe) wir wohnen in kärnten an der italienischen staatsgrenze. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, um den Wind würde ich mir keine Sorgen machen, wir waren auch schon an sehr windigen Plätzen, das ist für Kinder kein Problem. Mit dem Meer haben wir weniger Erfahrung, das ist für uns nicht so das Ding. Wir sind eher in den Bergen und auch in Korsika waren wir hauptsächlich im Landesinneren. Den Norden kann ich nur empfehlen. Wir waren früher auch vor allem im Süden, mir ist das aber im Sommer zu heiß und seitdem wir in den Sommerferien fahren müssen, fahren wir eher nach Norden - zum Glück, sonst hätte ich diese Erfahrung vielleihct nie gemacht. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch nicht, dass es wesentlich komplizierter ist... man muss halt einige Kompromisse eingehen, kann nicht mehr den ganzen Tag das machen, wozu man Lust hat, sondern muss was kindgerechtes unternehmen... und die Gepäckmenge wird größer ;) Wir fliegen im Sommer mit unserer Tochter (dann 14 Monate) nach Mallorca, für 1 Woche. Wir lassen das alles einfach mal auf uns zukommen und entscheiden spontan, wenn wir da sind, was wir unternehmen werden... erstmal müssen wir sehen, wie die kleine mit der Klimaumstellung klar kommt! Aber ich mache mir da keine Sorgen, dass das nicht klappt :) LG; Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich sollte man den Urlaub so gestalten, daß das Kind daran Spaß hat oder zumindest nicht total genervt ist. Denn sonst hat man als Erwachsener auch keinen Urlaub. Also überlegt Euch, was Eurem 1-jährigen Spaß machen könnte und plant entsprechend. Lange Autofahrten sind bei Kindern meistens unbeliebt, also würde ich kurze Tagesetappen fahren. Die ersten Jahre ist es wahrscheinlich sinnvoll, ein Ziel anzusteuern und dort immer mindestens vier bis fünf Tage zu bleiben. Wenn Euer Kind dann mal größer ist, also so ab 5 Jahre, könnt Ihr richtige Wohnmobilrundreisen machen. Ansonsten ist Urlaub mit Kind nicht komplizierter, man muß halt umdenken und kann nicht mehr sein Ding so durchziehen wie vorher. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Erfahrung ist, daß Kinder den Urlaub erst so ab 2 Jahren genießen können. Vorher fehlt ihnen die gewohnte Umgebung. Wir haben es damals mit Annika versucht (sie war knapp 8 Monate). Waren 1 Woche an der Ostsee und konnten ihr nix recht machen. Sie war eigentlich meistens am Schreien. Ihr hat einfach ihr richtiges Bett gefehlt, denke ich. Malte war schon 13 Monate, aber viel besser war es auch nicht. Er hat zwar nicht gebrüllt, aber er war ziemlich knatschig die ganze Zeit. Diesen Herbst wollen wir es auf ein Neues versuchen: da ist Malte schon fast 3 Jahre alt. Wir wollen ein Haus an der Nordsee mieten, mit Garten und 2 Kinderzimmern, wie zuhause eben. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Aber sicher ist es komplizierter, egal wie man es umschreibt. Man will im Urlaub ja auch Zeit für sich und auch was sehen von der Region. Man muß doch auf alles Rücksicht nehmen, Schlafenszeiten, Essenszeiten , das Kind will unterhalten werden und nicht nur autofahren...und das heißt automatisch, dass man nicht so reisen kann , wie man möchte. Klar könnt ihr mit dem Wohnmobil reisen, nur vielleicht kürzere Tagesetappen schaffen , wie gewohnt. Wenn Ihr weniger als 4-5 Tage an einem Ort bleibt, glaube ich nicht, dass ihr zur Ruhe kommt oder Entspannung findet. Wir sind früher viel gereist mit Rucksack und nach 1,2,oder 3 Tagen weitergezogen... mit Kindern für mich unvorstellbar. Mit dem Wohnmobil kann man bestimmt tolle Reisen mit Kind machen, aber nach dem Motto: weniger ist mehr! Ihr findet bestimmt den richtigen Kompromiß. Wir nehmen immer Auslandskrankenscheine mit , aber ich habe keine Bedenken oder schlechte Erfahrungen in irgenteinem Land gemacht, nie ist jemand richtig krank geworden. MFG ML07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke im Wohnmobil ist es sicher nicht wirklich komplizierter mit Kind, denn ihr seid ja sehr flexibel. Was ich wichtig finden würde: Vor dem großen Urlaub mal ein paar Tage "Probe" Urlaub machen wo ihr nicht so weit fahrt, dann merkt ihr ja, ob Euer Kind das mitmacht oder nicht. Ich denke zwar, im Wohnmobil ist nicht so viel Platz wo man sich an Regentagen vergnügen kann, aber wenn ihr in den wamren Süden geht, dann ist das sicher kein Problem. Im Wohnmobil ist der Vorteil, dass Euer Kind die "Wohnung" schon vorher kennt, und nicht in einer völlig fremden Umgebung plötzlich schlafen soll. Sicher ist man mit Kind etwas mehr gebunden an Schlafenszeiten und so, aber das habe ich auch immer genossen, um viel zu lesen, denn zuhause wurstelt man ja dann immer im Haushalt rum... Grüße von Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich .. Urlaub mit Wohnmobil und Kind ... es gibt nix schöneres :-) Wir haben 2003 eine Rundreise mit einem Wohnmobil mit Kleinkind 1,5 J durch Schweden gemacht ... einfach klasse , toll !!! Mit einem Wohnmobil ist man ungebunden, man hat alles an Bord was man braucht, also ideal mit einem Kind ... Und wenn das Kind mal krank wird , man geht zum Doc genauso wie in Deutschland ... dafür hat man eine Reiseauslandskrankenkarte ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vielen dank für die vielen und ausführlichen antworten. ich werde wirklich zum eingewöhnen sie vorher schon immer wieder im wohnmobil schlafen lassen, dass ist eine super idee!!! danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hier noch eine späte Antwort. Wir waren mit unseren Kinder (jetzt knapp 2,5 und 1,5 Jahre) schon 4x mit unserem VW-Bus weiter weg (Cinque Terre, Sizilien, Elba, Kroatien), Ende April werden wir nach Sardinien fahren. Es ist komplizierter und wir mußten uns ganz schön umstellen. Wir bleiben jetzt mehrere Nächte an einem Ort und übernachten auch fast immer auf Campingplätzen (früher haben wir uns oft "irgendwo" hingestellt), die Tage sind meistens in Vor- und Nachmittag geteilt wegen der Mittagspause, zu essen gibt's, was einfach und schnell geht, Tempo und Programm sind um mindestens 50% reduziert, die Wanderungen halt kürzer, und mit Picknick (Fertigwaffeln und Minisalami, stehen die Kids drauf!). Nachdem wir das kapiert hatten (und die Kinder seit Kroatien meistens mehr oder weniger durchschlafen), wurde so ein Urlaub auch wieder erholsam. Also, ich würde nichts anderes wollen. Es ist zwar anders, als früher, aber immer noch die Freiheit, zu kommen und zu gehen wann wir wollen und ganz viel draußen zu sein. Ciao Regina