Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Türkei- würdet ihr oder nicht???

Türkei- würdet ihr oder nicht???

Meine_Zwerge

Beitrag melden

Hallo, Nachdem wir uns mit Reisekatalogen eingedeckt haben, haben sich unsere Kinder sofort in die Türkei verliebt. Wäre der Jahrsurlaub für nächstes Jahr. Unsere Kinder sind im Alter zwischen 5 und 14 Jahren. Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl, kann nicht genau beschreiben.. würdet ihr oder eher nicht? Wären 14 Tage All inklusive im Gypsophila Holiday Resort... vielleicht war ja auch jemand schon da und kann berichten LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

huhu Du wirst für jedes Urlaubsland pro und contra finden bei der Türkei kommt noch das Politische dazu. Entscheiden kannst das nur Du und Argumente sammeln. Sommer in der Türkei ist heiss aber das ist auch Ägypten, eine andere Hitze als bei uns aber wenn jemand Hitze nicht wirklich gut verträgt würde ich zu solchen Ländern nicht raten. Meine Große war mal in der Türkei, gefallen hat es ihr nicht wirklich aber das liegt sicher an ihr denn das Land bietet viel wenn man die Reiseberichte studiert. Im Gegensatz zu Ägypten kannst Du raus aus dem Hotel und rumfahren etc. Ob die TV Berichte stimmen über die Hotels dort kann ich auch nicht beurteilen, die politische Situation muss auch jeder selbst beurteilen. Angst vor Terror hätte ich nicht mehr als anderswo wir reisen auch nach Ägypten,waren in Paris etc Anschläge kann es überal geben. Ob Du die dortige Politik unterstützen willst ist eine andere Sache. Ich persönlich würde es nicht wollen weil Herr E. doch deutlich auch nach Aussen so gegen den Westen wettert und man viel über Verhaftungen mitbekommt die scheinbar grundlos sind - wie gesagt wir reisen nach Ägypten,auch muslimisch und nicht unsere Rechtsvorstellungen aber die gehen nicht gegen Gäste so vor, ebenso in den Emiraten die auch muslimisch sind mt allem was dazugehört. Wenn es Euer Traumland und Traumhotel ist es vom Klima hinhaut und Ihr Euch verliebt habt dann soll es auch so sein. dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Ich sehe es so ähnlich wie Dagmar. Von der Terrorgefahr her sehe ich dort auch nicht mehr Risiko als in vielen anderen Ländern oder auch westlichen Metropolen. Ich hatte mich vor einigen Monaten auch total in ein Hotel in der Türkei verliebt und wäre vermutlich auch hin geflogen, obwohl ich die Politik von Herrn E. auch ganz entsetzlich finde. Aber meiner Meinung nach dürfte man dann in sehr sehr viele Länder nicht reisen, was auch wieder schade wäre, finde ich. Mein Mann war völlig gegen eine Türkei-Reise und ich konnte ihn auch nicht überzeugen, so dass wir uns schließlich doch für Südfrankreich entschieden haben. Im Nachhinei fühle ich mich mit dieser Wahl auch irgendwie besser, obwohl das Hotel in der Türkei ganz, ganz toll aussah. Liebe Grüße, Gold-Locke


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Nachdem ich jahrelang aus finanziellen Gründen nie in den Urlaub konnte, ist seit Jahren die Türkei mein Favorit. Da stimmt das Preis-Leisungs-Verhältnis. Auch ich hatte Magengrummeln wegen der politischen Situation, aber dann darf nicht nirgendwo mehr hin. Außerdem haben mir Gespräche mit den Menschen vor Ort gezeigt, dass ich nicht dem oberstem Chef schade, wenn ich das Land boykottiere, sondern den Menschen, die vom Tourismus leben und dafür arbeiten. Keine Touristen, kein Geld für die Menschen vor Ort, E. hilft denen dann auch nicht und die meisten der Menschen dort sind eh gegen ihn, das macht es nur noch schlimmer.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mutti6

Hej! Ich bin ja keine reiserfahrene Mitschreiberin, aber ich habe 2 Töchter, die in Zeiten größerer Terrorgefahr je 1 Türkeireise gemacht haben, beide kamen heil und gesund und begeistert zurück (die eine reiste allerdings just 1 Woche nach einem Bombenattentat auf dem Fughafen udn 1 Woche vor dem Putschversuch zurück). Die eine hatte einen super-Badeurlaub, die andere wear mit Reisegesellschaft über Land unterwegs und hat viel gesehen und gelernt - sie war äußerst angetan von Geschichte und den sichtbaren Stätten dieser Geschichte und schwärm,t auch noch von der frühmorgendilchen ballondfahrt (auch da passierte dann 1 Woche später ein Unglück, just mit einem Dänen...). Fazit: Gefährlich ist es immer und überall. Ich persönlich würde wegender Politik nicht in solche Länder fahren, mich reizt aber zum Glück auch nicht Amerika - und spreche natürlich theoretsich. Aber wie meine Große sagt: Wirklich sicher ist heute gar nichts mehr. Auch in Kopenhagen und Paris, London oder ... gab es schon Terrortanschläge - und ein Sommerhaus an der dänischen Nordsee (das wäre mit Sicherheit terrorsicher, wobei die Nordsee dann wieder Mordsee ist... ) reizt sie eben aus diversen Gründen (noch) nicht sooo. ich denke, Ihr müßt selbst abwägen,was Euch wichtig ist und dann entscheiden - die konsequenzen tragt Ihr letztendlich auch allein. gruß Ursel, DK


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Wir fliegen seit circa 10 Jahren mehrmals im Jahr gern in die Türkei und waren auch während der letzten Wählen dort. Wenn man sich die Ergebnisse genauer ansieht, stellt man auch fest, dass gerade die Türken in den Urlaubsgebieten E. nicht unterstützen. Politik ist in den Hotels kein Thema. Wir machen Urlaub in einem reinen Hotelgebiet, aber dafür seit einigen Jahren Privatausflüge ins Hinterland - wunderschön! Euer eventuelles Hotel kenne ich leider nicht.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

wir waren oft in der Türkei. Nach dem Putsch aber nicht mehr. Aus politischen Gründen möchten wir das derzeit nicht. Schade drum die Türkei ist wunder wunder schön. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Wir fliegen 2019 nach Zypern und eine Kollegin war völlig erbost...... wieso ich ausgerecht direkt an den Rand eines Krisengebietes müsste.....


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Wir waren in den letzten 3 Herbstferien jeweils in der Türkei und es war einfach wunderbar. Von mir klare Empfehlung. Wenn du vor Ort bist, wirst du dich fragen, warum du überhaupt solche Überlegungen angestellt hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Hallo Katja, Verraetst du, wo ihr genau gewesen seid? LG Carow


katja13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sandy Beach Hotel Side


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Danke, Katja. LG Carow


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Wir fliegen 2019 wieder in die Türkei. Haben aber auch gezögert und abgewogen. Wir sind zur Überzeugung gelangt, dass sicherheitsmäßig die Gefahr nicht größer ist als anderswo. Und klar, Herr E. und seine Politik ist schxxx. Aber ganz ehrlich, wenn man nur in lupenreine Demokratien reisen würde, würden viele schöne Urlaubsziele wegfallen ... da bin ich, muss ich zugeben, egoistisch, wobei es ja durchaus diskutiert wird, ob Tourismus ein undemokratisches Land nicht auch öffnen kann ...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Terrorgefahr trifft einen in Europa auch, an jedem Christkindelmarkt derzeit. In der Türkei werden aber zusätzlich immer wieder willkürlich Menschen inhaftiert, die sich regierungskritisch äußern bzw denunziert werden. Da reicht schon ein falsches like in den sozialen Medien und darauf weist auch das Auswärtige Amt hin. Außerdem ist die Türkei derzeit wieder massiv im syrisch kurdischen Territorium unterwegs, und zwar auf der Seite der Islamisten.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Aber das sind ja Dinge, die den ganz normalen deutschen oder österreichischen Türkei-Touristen nicht unbedingt tangieren (außer dass er den Türkei-Urlaub mit seinem Gewissen ausmachen muss und halt verschiedene Aspekte und Argumente abwägen sollte). Was mir für uns speziell ein bisschen Sorgen bereitet, ist, dass Touristen auch schon festgehalten und schikaniert wurden, weil sie die "falsche" Unterkunft hatten, also der Vermieter war/ist politisch nicht auf Erdogan-/AKP-Linie. Ich glaube nicht, dass das bei einer klassischen Pauschalreise ein Problem ist, wir reisen aber komplett selbst organisiert in ein familiengeführtes Hotel und mir scheint die Familie und der gesamte Urlaubsort kein Erdogan-Terrain zu sein ... Aber ich vertraue jetzt einfach mal darauf, dass die Erfahrung der Hoteliersfamilie mit prekären poöitischen Lagen (ist ja nix Neues in der Türkei) und die durchaus vorhandene wirtschaftliche Stärke des kleinen Urlaubsorte für einen reibungslosen Verlauf sorgen ...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Kommt drauf an, wie du einen „normalen“ Touristen definierst. Ein kurdisch, alevitischer Ehepartner, Bekannter und du bist sehr wohl betroffen. Zusätzlich zur völlig neuen Lage durch den US Abzug aus Syrien.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, klar. Dann ist man ggf. betroffen, auch wenn man einfach nur pauschal gebuchten "normalen" Urlaub machen will. Das meinte ich natürlich nicht, sondern die 99% (oder wie viele es auch sein mögen, jedenfalls mit Abstand die meisten) der Fälle, bei denen niemand sonst irgendwie gewollt oder ungewollt Berührungspunkte mit der Türkei/der türkischen Politik hat. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Lage in Syrien Auswirkungen auf die klassischen Touri-Gebiete zwischen Izmir und Antalya hat. Bekannte waren sogar schon in der Nähe von Adana (das ist echt vergleichsweise nah an Syrien) und die meinten, dort sei nichts zz spüren gewesen für sie.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine weitere Verbrüderung mit Islamisten und ein Abschlachten der kurdischen Bevölkerung spurlos am gesamten Land und an den Tourismusgebieten vorbei geht. Reden wir in 1/2 Jahr weiter.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Natürlich geht so etwas nicht spurlos an einem Land, dem ganzen Land inkl. Touri-Gebieten, vorüber. So etwas beeinflusst selbstverständlich die aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten in einem Land. Die Frage ist aber doch, ob man als Touri in den 1, 2 oder von mir aus auch 3 Urlaubswochen davon etwas spürt, wirklich damit konfrontiert ist. Und das glaube ich eben nicht unbedingt. Das wäre schon Pech, wenn man da in etwas hineingeraten würde ...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

wenn ich privat oder beruflich Kontakt hätte zu deren politischen Gegnern. Der Mann meiner Bekannten ist kurdischer Flüchtling - wer weiss... Das ist das was ich oben meinte, viele Urlaubsländer entsprechen nicht unseren politischen Vorstellungen aber in der Türkei hätte ich Angst grundlos Probleme zu bekommen das habe ich in den Emiraten nicht und auch nicht in Ägypten. Da reichen ggf krtische Äusserrungen die man postet schon aus wenn was gesucht wird ebenso wie voe einigen Jahren der Junge vehaftet wurde der irgendwas aus dem Land bringenw ollte als Mitbringsel Steine, Muscheln oder wer weiss was. Terrorangst gehört leider heutzutage dazu so schlimm das ist dagmar


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, wenn man nachhaltig (also so, dass man ins Visier der türkischen Behörden/Geheimdienste geraten könnte) beruflich oder privat Kontakt zu möglicherweise politisch missliebigen Personen hat, dann ist das natürlich etwas anderes. Unter den Voraussetzungen wäre es mir wohl auch zu heikel, in die Türkei zu reisen. Aber ob das Einreisen in andere, eher nicht so ganz demokratisch-rechtsstaatlich eingestellte Länder unter diesen Umständen weniger heikel wäre? Ich weiß nicht ... Die stehen vielleicht gerade nicht so im Fokus ... Als völlig "normaler" Touri, der bestenfalls in Deutschland sein Gemüse am Stand des alevitischen Händlers kauft und der sich nicht auf einschlägigen Plattformen erdogan- oder türkeikritisch äußert, ist man nicht gefährdet, nicht mehr als anderswo, glaube ich zumindest (trotz allen gegenteiligen Gebahrens will und braucht die Türkei ja die Touristen). So etwas wie die Verhafung wegen des Ausführens "alter Steine" o.ä. kann Dir auch anderswo passieren, wenn Du das eben versuchst. Und das ist ja dann auch keine grundlose Verhaftung. Das weiß man doch bzw. könnte man wissen, dass das verboten ist. Ich glaube, gerade Ägypten hat da auch sehr strenge Regelungen und selbst in Griechenland als EU-Staat wirst Du wegen so etwas erst mal festgehalten (auch wenn die Bedingungen dort dann vielleicht nicht ganz so krass sind wie in der Türkei oder in Ägypten, aber da drehe ich die Hand nicht rum).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

und kein gescheites Verfahren gab etc auch die Politik nichts ausrichten bzw beschleunigen konnte. Alleine die Tatsache dass man deutschen Abgeordneten den Truppenbesuch bei den deutschen Soldaten verbietet die das land quasi beschützen sollen sagt für mich alles - und auch die Berichte einiger Soldaten von dort. Ich bin der Überzeugung dass man bei jedem irgendwo Leichen im Keller findet wenn man sucht und ich hätte halt Angst dass man sucht aus welchen Gründen auch immer. Ich verstehe bis heute noch nicht warum sich dieses Land so "zurück" entwickelt hat bzw Herr E. solchen Rückhalt bei den Menschen findet. dagmar


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Natürlich, so etwas macht dann Schlagzeilen. Und ganz bestimmt ist es nicht angenehm, in der Türkei verhaftet zu werden und im Knast zu hocken. Das stelle ich mir aber in Ägypten oder Tunesien auch nicht prickelnder vor ... und was man so hört, ist es in Spanien und v.a. Griechenland auch wesentlich unangenehmer als bei uns. Aber die letzten beiden sind wenigstens EU ... I n Thailand kannst Du z.B. wegen "Majestätsbeleidigung" verhaftet und eingebuchtet werden wegen Äußerungen, da würde bei uns kein Mensch auch nur im entferntesten an irgendeine Beleidigung denken. Hat auch schon Ausländer getroffen. In Singapur drohen empfindliche Strafen, wenn Du einen Kaugummi auf die Straße spuckst (was zwar nicht schön ist, aber in unseren Augen auch keine längere Haftstrafe rechtfertigt). In den VAE kannst Du wegen "Missionierung" verhaftet werden, nur weil Du völlig unauffällig ein kleines Halskettelchen mit Kreuz trägst ... gerade dort kannst Du noch in furchtbar viele Fettnäpfchen mit strafrechtlicher Relevanz treten. Also, wie gesagt, diese Problematik drakonischer Sanktionen für Dinge, die wir als nicht oder nur gering strafwürdig erachten, hast Du in vielen (Urlaubs)Ländern und wahrscheinlich sind in vielen davon auch die rechtstaatlichen Standards sagen wir mal anders als bei uns ... Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, warum das für viele gerade bei der Türkei so ein Problem darstellt (also ich meine jetzt nicht, dass das natürlich grds. kritikwürdig ist, sondern hins. Urlaub dort), während es bei den anderen eher nicht abschreckt. Letztlich war die Türkei noch nie eine Demokratie nach unseren Maßstäben und bei aller berechtigten Erdogan-Kritik halte ich es für fraglich, ob sich unter ihm wirklich alles so "zurückentwickelt" hat. Es gab dort immer ein gewisses Auf und Ab in der Hinsicht. Das ist auch der Grund, warum viele durchaus erdogan-kritische Türken dem ganzen noch vergleichsweise gelassen gegenüberstehen. Sie sind so etwas gewöhnt ... Wenn ich dort bin, finde ich im übrigen, dass die Türkei in vielen Bereichen auch wesentlich offener und bunter geworden ist als früher trotz Erdogan. Kleines Beispiel: vor 12 Jahren hat mir noch ein türkischer Kellner gesagt: "Hätten Sie keine so kurzen Haare würde ich Sie für eine Türkin halten. Eine Türkin trägt aber keine so kurzen Haare." Vor 4 Jahren, als ich das letzte Mal dort war, bin ich ganz selbstverständlich auf türkisch angesprochen worden. Meine Haare waren raspelkurz ... Dass Erdogan noch so viel Rückhalt hat, liegt daran, wie mir unser (österreichischer, aber in der Türkei lebender) Wanderführer schon vor 4 Jahren erzählte, dass er wirtschaftlich und sozial eben in den noch wirklich sehr "rückständigen" Regionen sehr, sehr viel getan hat, auch objektiv (Elektrifizierung, Trknkwasserversorgung, Infrastruktur, Schulen etc.). Und das vergessen ihm die Leute nicht. Solche Dinge wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind für diese Menschen (erst einmal) nebensächlich. Und selbst, wenn sie inzwischen so manches an E. kritikwürdig finden, die haben einen Dankbarkeits- und Ehrbegriff, derbsie dennoch E. wählen lässt. Dass die Türkei jetzt bei Otto-Normal-Tourist biodeutscher Herkunft zwanghaft irgendeine Leiche im Keller sucht, glaube ich persönlich nicht. Da haben die doch überhaupt kein Interesse dran.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja...in diesem Jahr haben wir uns wieder getraut. War wie immer fast schön. Wurde nur getrübt mit einem zweitägigem Krankenhausaufenthalt . Das war nicht sehr lustig. Ansonsten immer wieder gerne.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Aber das war ja kein türkei-spezifisches Provlem. Das kann überall passieren und ist im Ausland immer etwas blöd ... Wo wart Ihr denn und was ist passiert, dass jemand ins KH musste. Wie war das KH und die Versorgung, wie war die Verständigung?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich hatte die Ehre eine Ambulanz aufCuracao kennenzulernen einem Land das zu Holland gehört und wo fast alle dort studiert haben nie wieder möchte ich das der Arzt konnte nur spanisch und kam aus Venezuela, die Schwester etwas englisch... Froh nach ein paar Stunden wieder in das Ferienhaus zu können dagmar


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Nein... natürlich, dass hat absolut nichts mit der Türkei zu tun. #1 Wir waren in Kumköy, 5 Sterne Hotel. Auch das hat nichts damit zu tun. Mein Mann hat einen viralen Infekt gehabt und ihn nicht in den Griff bekommen. Woher der massive Durchfall rührte, weiß ich nicht. Er kam in eine Privatklinik in Manavgat. Ein Dolmetscher war immer an der Seite des Arztes und er wurde eigentlich dort gut versorgt. Trotzdem... wir waren nur 1 Woche dort... Und in dieser Woche lag er 2 Tage lang im Hotel und danach noch mal 2 Tage im Krh. Könnt Euch ja vorstellen, dass er nichts davon großartig hatte. Das "lustige" war... er sollte entlassen werden am NM. Als mein Mann darauf hin sagte, dass er gerne morgens entlassen werden würde, meinten sie, dass ginge nur, wenn er bar oder mit Karte bezahlt. Das hat er dann sofort gemacht. Und siehe da, als Sohnemann und ich vom Frühstück wieder kamen, war er schon gebracht worden. Geht alles. Der Spaß hat uns aber mal eben für 2 Tage über 1600 EUR gekostet. Haben wir ja GsD wieder zurück bekommen, aber trotzdem... wenn einer dort mal 8 Tage liegt... mein lieber Scholli. So... guten Rutsch...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Oh je, das war natürlich Pech! Ehrlich gesagt wäre mir in so einem Fall die Türkei echt verleidet, auch wenn ich weiß, dass es kein türkeispezifisches Problem ist. Positiv ist aber wenigstens zu vermerken, dass es insgesamt den Umständen entsprechend gut lief und gut ausging ... Euch auch einen guten RutschL LG, Sille