Siddhartha
Hallo, bin schon ewig nicht mehr gereist, vor allem geflogen, nun gehts ab nach Canada. Leider brauch ich einen neuen Koffer wg. TSA und der alte würde es wohl nicht überleben. Sah heute einen Hartschalentrolley mit ca. 103 l. In meinen alten koffer passten ca. 23 kg. Nun frage ich mich passt das auch in einen Trolley? mit ca. 103 l? Wie sind eure Erfahrungen ? Habe am Urlaubsort Möglichkeit zu waschen. Aber dennoch, waren es bisher immer um die 20/23 kg mit Eigengewicht des Koffers . LG Siddhartha
Ich bevorzuge Weichgepäck. Wir haben die Serie "Arizona" von Titan (Polyester). Mein Koffer ist 74 cm hoch, hat 118 Liter und fasst meine 23 kg gut und gerne, bei einem Eigengewicht von unter 5 kg. Ich habe den schon ein paar Jährchen und er macht 2-3 Flugreisen im Jahr mit, auch Langstrecke (USA) mit Umsteigen. Ich versperre meine Koffer nie, zum Sichern verwende ich Karabiner.
Hallo Alexa, der Koffer der mich interessiert hat 106 Liter und Abmessungen von 51/77/31, somit liegt er 1 cm über der 158 Regelung. Dann wäre der Koffer schon Sperrgut. Wie sind da deine Erfahrungen? LG siddhartha
Mein Koffer liegt darunter, habe also keine Erfahrung damit.
Würde ich nicht riskieren. Wir haben bei unseren großen Koffern genau gerechnet, dass das nicht passiert. Trini
Machen die Amis die Karabiner nicht ab? Ich hab meine mal mit einem billigen Schloss (der war beim Koffer mit bei), das man ganz leicht aufziehen konnte, gesichert. Die haben sie abgemacht. Auch so einen Draht, der bei Gefriertueten dabei ist, haben sie abgemacht. Mir hat dann jemand in den USA gesagt, dass die alles ab machen.
würde ich nicht bewusst größer kaufen ehrlich gesagt. Wir haben auch so einen Rioesenkoffer, der an sich nicht schwer ist aber gefüllt gewaltig über den Grenzen liegt zu Fliegen nicht geeignet dagmar
Wir haben zwei Samsonite Hartschalenkoffer mit je 102l und auf dem letzten Flug hatten sie 21 und 24 kg. Die Koffer selbst haben ein Eigengewicht von 4,2 kg. LG, Cassie
Hier auch Weichgepäck - ultraleicht. Beispiel: https://www.karstadt.de/Stratic-Europa-2-2-Rollen-Trolley-78-cm-aubergine-demin/35564818.html#prefn1=Ausfuehrung&prefn2=Richtgroesse&prefv1=Weichgep%C3%A4ck&prefv2=XL+(71-80+cm)&start=1 Da passen (gefährlich!!!) 23 Kilo ohne jegliches Stopfen rein. Trini
Da du wohl nicht so häufig fliegst, ist ein Koffer aus Stoff ok, aber ich persönlich würde immer eine Hartschale bevorzugen. Nach einigen Flügen sehen Stoffkoffer ziemlich abgewirtschaftet und schmuddelig aus. Darüber hinaus schützen Hartschalen besser, wenn man mal etwas Zerbrechliches transportieren möchte. Auch kann man sie nach einem Flug von außen abwaschen. Die Koffer werden überall rumgeworfen und bekommen schonmal eine gute Ladung Dreck ab. Nach unserem letzten Flug war mein Koffer z.B. mit einer weißen Flüssigkeit überzogen. Keine Ahnung, was es war, war aber nicht sehr appetlich. Da ich meinen Koffer gerne mal zum Packen auf's Bett lege, möchte ich ihn vor dem nächsten Gebrauch gründlich reinigen können. Unbedingt beachten würde ich, dass es ein "Spinner" ist, also ein Koffer mit 4 voll drehbaren Rädern. Den kannst du auf langen Strecken einfach neben dir her schieben und musst ihn nicht ziehen. Geht gerade in langen Gängen auf den Flughäfen wie von selbst. Last but not least kaufe ich nur Koffer, die eine ordentliche Verriegelung haben, keine mit Reißverschluss. Ich habe auf Kofferbändern schon zu viele aufgeplatzte Reißverschlüsse gesehen. Gerade bei Stoffkoffern ist die Gefahr groß, dass man sie zu voll stopft und dann platzt der Reißverschluss. Mein Favorit ist dieser hier: https://www.samsonite.de/s-cure-spinner-75cmschwarz/49308-1041.html Hat auch ein TSA-Schloss, was immer wichtiger wird. Ist bei Amazon teilweise schon für 139€ zu haben. Generell würde ich, besonders wenn häufiger Gebrauch geplant ist, auf ein Markenprodukt achten, bei den No-Name Dingern verabschieden sich die Räder recht schnell. Silvia
Ich fliege ja ständig rum, auch viel D-USA. ICH würde immer einen 65-cm-Koffer nehmen, ungern über 70 cm gehen.Denn: sonst wird er zu schnell zu schwer weil ich zuviel reinstopfen kann :-) In liter hab ich noch nie gemessen... UND das Eigengewicht ist naturgemäü geringer bei einem etwas kleineren Koffer. Dass der Koffer die 158 cm überschreiet um 1 cm wird niemanden interessieren. Ich hab Hartschale und Weichkoffer, Mag den weichkoffer aber meistens lieber. LG D 4 Rollen sind echt was nettes!
Ach ja: ich schließe meine Koffer NIE ab. Egal in welches Land, schon gar nicht in die USA. Deshalb ist mir TSA wurscht :-) LG nochmal D
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht