Mitglied inaktiv
Hallo liebe Reisefreudigen, wie im Betreff schon genannt, habe ich eine Frage an die Hundehalter unter Euch. Ich habe eine kleine Tochter, 4 Jahre, und seit ein paar Monaten auch einen kleinen Yorkie. Ich fahre (fliege) mit meiner Tochter regelmäßig in den Urlaub, und wir haben immer eine ganz tolle Zeit. Nun werde ich aber den Hund wohl kaum in ein Clubhotel nach Spanien mitnehmen können und habe mich mit dem Gedanken getragen, ihn in einer Hundepension unterzubringen. Ich denke, ich habe auch schon das richtige in der Nähe gefunden. Hat das von Euch schonmal jemand gemacht ? Wie haben die Tiere das verkraftet ? Haben sie gut gefressen ? Haben sie sich während des Aufenthaltes verändert ? Haben sie Euch die Aktion irgendwie "nachgetragen"? Bei Bekannten kann ich ihn leider nicht unterbringen. Die finden ihn zwar alle ganz niedlich, sind aber irgendwie alle zu eingespannt, um sich um ein Hundchen zu kümmern. Wäre dankbar für den einen oder anderen Bericht. Gruß Karen
Hallo, ich nicht, aber meine Eltern. Die geben ihren Dackel immer in eine Pension, wenn er nicht mitkann. Er fühlt sich dort sehr wohl. Übel genommen hat er es ihnen nicht. Warum denn? Wenn sie ihn wieder abholen, ist die Freude rießig und das andere schnell vergessen. Verändert hat er sich immer etwas, aber nur aus dem Grund, weil er dort sehr verwöhnt wird. Muß dann erstmal wieder "normalisiert" werden. Sein gewohntes Futter wird dort mit abgegeben, das frisst er auch. Die Pension sollte natürlich gut sein. Ist nicht selbstverständlich. Meine Eltern haben auch eine Weile gesucht. Am Besten ihr macht erstmal einen "Probetag" um zu sehen, ob dort alles paßt und euer Wauz sich dort auch wohlfühlt. Schönen Urlaub! LG Kati
Meine Schwiegis haben das einmal mit ihrem Hund gemacht (wir waren ausgerechnet zu der Zeit auch nicht in der Lage ihn zu nehmen) und machen es nie wieder. Allerdings lag es nicht an der Hundepension (die ist ganz klasse), sondern am Hund. Der ist nämlich so ein Schisser, da kann man nur den Kopf schütteln. Das war eine private Tierpension und der Hund ist der Besitzerin nicht mehr von der Seite gewichen. Er hat sogar im Schlafzimmer übernachtet und ist mit zum Schwimmbad gefahren, weil es anders mit ihm nicht ging *lol*. Auch jetzt weigert er sich noch, bei denen vor der Tür aus dem Auto zu steigen. Auf der anderen Seite hat dem Hund von Freunden (ebenfalls sehr ängstlich) wirklich gut getan, dort eine Woche zu verbringen. Er ist seitdem nicht mehr ganz so scheu. Hat Dein Hund Probleme mit Fremden? Bleibt er auch mal bei jemand anderem, ohne gleich den Aufstand zu proben? Dann sollte es kein Problem sein. Vermutlich bleibt dir nur die Möglichkeit, es einfach auszuprobieren ;-). LG und viel Glück, cassie