Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben nun nach einigem hin und her eine Reise in die Dom Rep gebucht. Unser Kind wird dann 10 Monate alt sein. Gläschen werden wir wohl für mittags mitnehmen. Dachten auch an den Milchbrei für abends. Und die Flaschen... Wasser werden wir nur aus Flaschen verwenden. Doch wie siehts mit der Reinigung (abkochen) aus??? Habt ihr Erfahrung damit gemacht? Die Umstellung an das Essen der Erwachsenen beginnt ja auch in diesem Alter. Ab und zu bekommt er auch schon jetzt von uns was zu essen. Meint ihr es ist überhaubt notwendig Gläser mitzunehmen? Reicht es, wenn in die Milchflaschen kochendes Wasser gefällt wird (als Reinigung)? Wir haben nämlich keinen Sterilisator. Er trinkt ca. 1 Flasche am Tag. Haben AI gebucht und das Essen soll dort auch gut sein (laut Holidaycheckberichten). ;-) LG Georgette
nicht mehr sterilisieren - dein Kind wird sich ja auch so alles in den Mund stecken :-), von daher ist das nicht mehr notwendig. Als Julian noch Milch bekommen hat haben wir immer einen kleinen Wasserkocher mitgenommen und halt eben Wasser aus Flaschen erhitzt. Allerdings bilden sich in geöffneten Wasserflaschen sehr rasch Bakterien, von daher würde ich das Wasser schon abkochen (oder halt eben immer frische - kleine - Flaschen verwenden). Gläschen würde ich schon mitnehmen, wer weiß wie das Essen dort gewürzt ist, wie euer Kind es verträgt und wie euer Kind es mag. Schönen Urlaub und lg Andrea
Hab ja die Hälfte vergessen... ;-) Babybett: 1. Wie schwer/groß/alt darf ein Baby sein, damit es im Flieger noch so eines bekommt? 2. Haben ja bei der Onlinereservierung angegebn, dass wir mit Baby kommen. Können wir davon ausgehen, dass das Hotel ein Bett dort reinstellt oder sollte man ein paar Tage vorher nochmal Kontakt mit denen aufnehmen?
Hallöchen! Für die Fläschen kannst du auch Kukident mitnehmen. Ab und zu eine rein, desinfiziert wunderbar. Gläschen würde ich auf alle Fälle mitnehmen. Auch die Breie. Bei den Hotels, in denen wir ein Kinderbettchen "gebucht" hatten habe ich immer vorher per mail nochmal kurz nachgefragt, ob das denn auch wirklich klappt. Ich bekam immer rasch Antwort und das Bettchen war immer parat. :o) Soviel ich weiß dürfen Babies nicht mehr als 11 kg wiegen, um in das Babykörbchen gelegt werden zu dürfen. Viele Grüsse, Moni
Hallo, unser Sohn lag sogar mit 20 Monaten noch in so einem Babybett im Flieger (wir sind damals mit LTU geflogen), Gewichtsgrenze war glaub ich 11 kg. aber das ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, von daher empfehle ich dir, da nachzufragen. Im Hotel hatten wir ohne nachzufragen immer ein Babybett erhalten. Als wir mit unserem 13 Monate altem Sohn im Urlaub waren, hatte ich auch einen kleinen Wasserkocher und einen kleinen Topf mit, um das Wasser zu erwärmen. Sterilisiert habe ich nicht mehr. Ich hatte noch so eine kleine Flasche (so eine Probeflasche) Spülmittel mit und habe damit die Flaschen ausgewaschen. Gläschen würde ich persönlich nicht mitschleppen, da man in guten Hotels oft Nudeln, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch/Soße einzeln bekommt, was man den Kindern zusammenstellen kann. Als Milchbrei würde ich die Pulver mitnehmen und dann mit Wasser fertig machen. Aber soweit ich weiß, haben die Fluggesellschaften in die Karibik das two-piece-Konzept, da habt ihr eigentlich auch genug Freigepäck, so dass du problemlos Gläser mitnehmen könntest. Bedenke aber, irgendjemand muss neben Kind und Kinderwagen, Handgepäck etc. die Koffer tragen. Viel Spaß im Urlaub Kleiner Löwe P.S. Der Cousin meines Mannes war letzes Jahr mit seinem 9 Monate altem Sohn in der DomRep, sie hatten auch Gläser mitgenommen, was aber umsonst war, da der Kleine ganz normal am Tisch mitgegessen hat.
Hallo! :-) Gläschen: Kommt drauf an, ob dein Sohn schon vom Tisch wirklich mitessen möchte. Unser hat lange Zeit gerne alles mögliche probiert, aber richtig essen wollte er mittags nur seine Gläschen... Würde sie also mitnehmen, bzw. bestimmt kann man dort auch welche kaufen (z.B. in Apotheken). Flaschen: Abkochen musst du nicht mehr, mit Spülmittel waschen reicht völlig aus. Notfalls vielleicht mal die Sauger in einem Wasserkocher auskochen, ist aber eigentlich auch nicht notwendig. Babybett im Flugzeug: Unbedingt vorher reservieren!!! Die Grenzen liegen je nach Fluggesellschaft zwischen 9 und 11 Kilogramm, inwiefern das allerdings jemand überprüft, wage ich zu bezweifeln... Babybett im Hotel: Ich würde vorher nochmal Kontakt aufnehmen. Dann habt ihr für den Notfall (keins vorhanden, alle schon vergeben etc.) auch eine schriftliche Bestätigung, auf die ihr euch berufen könnt.
HAbe ja gar nicht so weit geadcht, dass man ja die Flaschen gar nicht mehr abkochen muß... *Augenroll* Werden vorher noch nen Mail schreiben, damit auch das Bettchen da ist. Werden einen Abend vorher einchecken und dann gleich ein Babybett im Flieger "beanspruchen". Danke nochmals für eure ausführlichen Mails!
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht