Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Nachtflugverbot....

Nachtflugverbot....

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen, zwischen Kaffee und Weg zum Büro... So, ich habe nun passende Urlaubsdaten gefunden wundere mich aber sehr über einen Rückflug der erst kurz vor drei Nachts in Berlin ankommt - wir haben Nachtflugverbot. Ob das ein Schreibfehler ist oder wird das gerade aufgeweicht ? Mächtig unbegeistert ist das der einzige Flug und wir sind konkret an die Tage gebunden germania ist ja nicht so bekannt für ständige Fluigänderungen wie Condor zB dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten noch nie eine wirklich Flugänderung. An der Verspätung dieses jahr war der Airport in Herklion Schuld. Die hatten keinen Platz für die Maschine und haben sie erst später rein gelassen. Wegen der Zeit - schau doch mal auf der Germania-Seite!! Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

21:25 Internationaler Flughafen (HRG) 02:25 +1 Tag Schönefeld (SXF) auch bei germania vorletzte Woche war noch zurück angekommen 23 h irgendwas dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

"Der Flughafen Berlin- Schönefeld hat eine 24-Stunden-Betriebsgenehmigung. Es existieren Nachtzuschläge auf das lärmbezogene Start- und Landeentgelt." Hat mir das Reisebüro gerade geantwortet. Also steht Lärmschutz der Anwohner eindeutig hinter wirtschaftlichen Interessen ? Wenn der BBI irgendwann aufmacht, wie sollen wir dann schlafen ? LG dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist doch ein ganz anderer Flughafen als der BBI? Ich dachte, Du als Betroffene informierst Dich über sowas? Sogar mir als nur entfernt an Berlin interessierter Person mit Eltern, die in TXL-Nähe wohnen ist bekannt, daß SXF kein Nachtflugverbot hat, für BBI aber durchaus ein Nachtflugverbot vorgesehen ist. Ob das ausreicht, sei dahingestellt - immerhin beträgt es zwei Stunden weniger als in TXL. Aber daß GAR KEIN Nachtflugverbot ausgesprochen wird war nie wirklich ernsthaft in der Diskussion.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Schönefeld und BBI ist ja eins irgendwie, da liegen keine 10 Kilometer dazwischen. Wir haben lange in der Einflugschneise gewohnt und da gabs nachts Transportflüge aber keine Ferienflieger. Sprich tags war weit mehr Fluglärm als nachts. Wenn ich nun hingehe und sage es darf jeder starten und landen der genug bezahlt sehe ich schon die Gefahr dass es falls BBI irgendwann mal fertig wird die das genauso handhaben. Während der Südbahn-Nutzung galt von 23.30 Uhr bis 5.30 Uhr ein Nachtflugverbot, bei der Nordbahn nicht pauschal aber seit wir wegzogen ist auch viel an Billigflugverkehr hingewandert Ich finde es dennoch scheinheilig 2011 war BBI Nachflugverbot angedacht und Schönefeld ( auch nichts anderes als BBI) darf es weiter dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nur weil die nah beieinander sind? Das hat nix zu sagen. Es sind zwei verschiedene Flughäfen mit zwei verschiedenen Genehmigungen. Auch die Flugrouten - und dementsprechend das überflogene Gebiet - sind ganz unterschiedlich. Schau Dir mal die Startbahnen an. Sonst wäre Dir ja auch das nicht vorhandene Nachtflugverbot von SXF schon akustisch aufgefallen. Der aktuelle Stand ist, daß für BBI ein Nachtflugverbot von 24 bis 5 Uhr vorgesehen ist. Und es gibt (meines Wissens mehrere) Bürgerinitiativen und politische Parteien, die das gerne ausgeweitet sähen. Ich wüßte aktuell keine politische Partei, die eine absolute Freigabe des BBI plant, zumal dem ja auch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts entgegensteht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

juristisch ist das ja richtig aber vom Verstand her bekloppt Wer wie am Ende wirklcih starten wird wenn BBI auf ist bzw welche Routen kommen scheint zu wechseln wie wir die Unterwäsche als wir gebaut haben waren wir unendlich weg von allen Rouren jetzt wird vielleicht doch eine über uns kommen. ich glaube da an nichtsmehr dagmar